Titel | Bau von Grundwassermessstellen Nitrat III / 1 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau Am Roten Turm 1 09496 Marienberg | |
Ausführungsort | DE-09496 Marienberg | |
Frist | 29.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/2890250 | |
Beschreibung | a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau Am Roten Turm 1 09496 Marienberg Telefon: +49 37367310-0 Fax: +49 37367310-130 Internet: www.talsperren-sachsen.de E-Mail: Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: MKZ 52430033; Postleitzahl: 09387; Ort: Jahnsdorf; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: MKZ 54410005; Postleitzahl: 08147; Ort: Bärenwalde; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: MKZ 54410004; Postleitzahl: 08147; Ort: Obercrinitz; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: MKZ 52390003; Postleitzahl: 08428; Ort: Niederalbertsdorf; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: MKZ 52400020; Postleitzahl: 08459; Ort: Lauterbach; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: MKZ 52390002; Postleitzahl: 09212; Ort: Rußdorf; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: MKZ 51410023; Postleitzahl: 08371; Ort: Niederlungwitz; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: Bau von Grundwassermessstellen Nitrat III/1 Herstellung von insgesamt sieben Grundwassermessstellen (GWM) in den Landkreisen Erzgebirgskreis (1) und Zwickau (6) in Sachsen an den folgenden Standorten: Titel 1: MKZ 52430033 Jahnsdorf 31 m Titel 2: MKZ 54410005 Bärenwalde 9 m Titel 3: MKZ 54410004 Obercrinitz 8 m Titel 4: MKZ 52390003 Niederalbertsdorf 31 m Titel 5: MKZ 52400020 Lauterbach 11 m Titel 6: MKZ 52390002 Rußdorf 10 m Titel 7: MKZ 51410023 Niederlungwitz 12 m Die neu errichteten GWM sollen zur Verdichtung des Grundwassermessnetzes im Freistaat Sachsen beitragen. Die Leistung beinhaltet Bohr-, Ausbau- und Testarbeiten zu jeweils einer funktionsfähigen Grundwassermessstelle. Die Bohrungen erfolgen im Locker- und Festgestein mittels Rotationskernbohrung zur Untergrunderkundung bis zur planmäßigen Endteufe zwischen 8 m und 31 m. Durchführung von Messungen und Versuchen im Bohrloch. Das Bohrloch ist zur Grundwassermessstelle mit einem Durchmesser 115 mm auszubauen. An fünf Messstellen (Titel 1, 2, 3, 4 und 7) ist ein Überflurabschluss einschl. Anfahrschutz inkl. Pegelfahne und an zwei Messstellen (Titel 5 und 6) ein überfahrbarer Unterflurabschluss herzustellen. Klarpumpen/Entwickeln der Messstellen. Durchführung von 12-stündigen Pumpversuchen in den ausgebauten Grundwassermessstellen. g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Ende: 15.09.2024, Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2890250 m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 29.02.2024, 13:00 Uhr; Bindefrist: 27.03.2024 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 29.02.2024, 13:00 Uhr; Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, 09496 Marienberg, Am Roten Turm 1; Personen, die anwesend sein dürfen: Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zur elektronischen Angebotsöffnung zugelassen. t) Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. Sicherheit für die Mängelansprüche in Höhe von 3 Prozent. Es werden nur Sicherheitsbürgschaften von einem in Deutschland bzw. der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut bzw. Kreditversicherer akzeptiert. u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlung nach § 16 VOB/B sowie entsprechend den Besonderen Vertragsbedingungen. v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Baumaßnahmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Von den Bietern der engeren Wahl wird soweit nicht im PQ hinterlegt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. die Bescheinigung in Steuersachen nachgefordert Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird Bestandteil der Verdingungsunterlagen. Es ist von den Bietern das Formblatt „Eigenerklärung zur Einhaltung des MiLoG (Mindestlohngesetz)“ mit dem Angebot abzugeben. Es ist die Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der Informationspflichten auf Grundlage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung jeweils unterschrieben mit dem Angebot abzugeben. Der Nachweis der Eignung nach DVGW-Merkblatt W 120-1 ist mir dem Angebot vorzulegen. Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters sowie der Einhaltung der Anforderungen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Energie,Klimaschutz,Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm - Buck - Straße 4; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: Poststelle@smekul.sachsen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177459 vom 05.02.2024 |