Titel | Baubegleitung beim Sportpark Rheinhöhe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH, Abt. Materialwirtschaft Konradinerallee 25 65189 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65187 Wiesbaden | |
Frist | 26.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00079160-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Konradinerallee 25 65189 Wiesbaden 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Baubegleitung Sportpark Rheinhöhe Beschreibung: Baubegleitende unabhängige Beprobung und Koordination der Entsorgung zum Projekt Sportpark Rheinhöhe in Wiesbaden. Kennung des Verfahrens: 579903c6-280c-4d78-a496-4b027ce478e7 Interne Kennung: ELW BU.24.02.05 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: ja Begründung des beschleunigten Verfahrens: Kurzfristige Beauftragung durch die Landeshauptstadt Wiesbaden an die Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden, die Entsorgung des Bauvorhabens Sportpark Rheinhöhe zu übernehmen. Die Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden verfügen jedoch so kurzfristig nicht über freie Kapazitäten die notwendigen Probenahmen vor Ort, sowie die Baubegleitung von März bis August 2024 selbst vorzunehmen. 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90732000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Sportpark Rheinhöhe Konrad-Adenauer-Ring / Holsteinstraße Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65187 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMUHBK9 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Baubegleitung Sportpark Rheinhöhe Beschreibung: Baubegleitende unabhängige Beprobung und Koordination der Entsorgung. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH, nachfolgend kurz SEG genannt, plant im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden den Neubau des Sportparks Rheinhöhe, also ein Freizeitbad mit Eissportfläche. Das Projektgelände liegt auf dem Eckgrundstück Konrad-Adenauer-Ring / Holsteinstraße in Wiesbaden. Auf der Grundlage eines Vorgutachtens zu Baugrund und Gründung sowie des Entsorgungskonzepts vom Baugrundinstitut Franke-Meißner und Partner GmbH ergeben sich die im Folgenden aufgeführten Arbeiten zur abfalltechnischen Bewertung des Baugrubenaushubs sowie der Erstellung eines Aushubplanes für die durchführende Firma. Darüber hinaus ist der Aushub zu überwachen und in die jeweiligen Abfallkategorien zu unterteilen sowie deren Abfuhr zu den geplanten Entsorgungsanlagen zu überwachen. Im Detail wird zur endgültigen abfalltechnischen Deklaration eine Rasterfeldbeprobung durchgeführt. Eine Haldenbeprobung nach LAGA PN98 ist aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse kaum möglich. Weiter Angaben entsprechend den Unterlagen zum Download. Interne Kennung: ELW BU.24.02.05 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90732000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Sportpark Rheinhöhe Konrad-Adenauer-Ring / Holsteinstraße Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65187 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eignungsnachweis mittels Eigenerklärung, dass - die Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. - eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, die Mindestdeckungssummen für Sach-, Vermögens- und Personenschäden beinhaltet. - das Unternehmen in einem Berufsregister des Firmensitzes bzw. Wohnsitzes (oder gleichwertiger Nachweis), in dem es ansässig ist dort auch eingetragen ist. - die Gesamt- und Teilumsätze der Geschäftsjahre 2022, 2021 und 2020 benannt werden. - die Projektsprache Deutsch in Wort und Schrift, auch für die einzusetzenden Mitarbeiter des Auftragnehmers, anerkannt werden. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Sachkundenachweis der IHK oder vergleichbarer Nachweis. - Bestätigung über die Einhaltung des Mindestlohns und der Tariftreue, gemäß des beigefügten Formulars. - Bestätigung, dass es sich bei dem Bieter nicht um ein russisches Unternehmen oder ein Unternehmen mit russischer Unternehmensbeteiligung gemäß der EU-Verordnung für restriktive Maßnahmen handelt (gemäß beigefügtem Formular). - Benennung der wesentlichen Subunternehmerleistungen und deren Liefer-/ Leistungsumfang. Subunternehmer müssen ebenfalls die geforderten Leistungsnachweise vorlegen. - Schriftliche Benennung einer fachkundigen und verantwortlichen Ansprechperson sowie deren Vertretung, die alle zur Erfüllung des Auftrags notwendigen Entscheidungen eigenverantwortlich und rechtswirksam treffen kann. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotsgesamtsumme Beschreibung: Höhe der vom Bieter geforderten Gesamtsumme netto für die Erbringung der Dienstleistungen unter Berücksichtigung eventueller Nachlässe. Gewichtung (Punkte, genau): 80 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Referenzen vergleichbarer Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre mit einem Auftragsvolumen von mindestens 200.000,00 EUR. Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung Beschreibung: Berufserfahrung des für den Einsatz vorgesehenen Ingenieurs. Gewichtung (Punkte, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/02/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHBK9/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHBK9 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHBK9 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/02/2024 14:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 14 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es können unwesentliche Bieterunterlagen nachgefordert werden wie z. B. die Erklärung der Anerkennung der Projektsprache Deutsch oder die Angabe über die Höhe der Betriebshaftpflichtversicherung. * Wichtige Hinweise: Das Leistungsverzeichnis befindet sich im Ordner: "Vom Unternehmen (Bieter) auszufüllende Dokumente" Beachten Sie bitte die Zuschlagskriterien und die dafür erforderlichen Angaben. Sie geben keinen Teilnahmeantrag ab, sondern direkt Ihr komplettes Angebot mit allen Eignungsnachweisen bis zum 26.02.2024 um 14:00 Uhr! Das Angebotsschreiben ist für Sie der "rote Faden" und enthält alles, was Sie für die Angebotsabgabe hochladen müssen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronisch verschlossenen Angebote ist nicht öffentlich und erfolgt von der Vergabestelle / Einkauf im Beisein und mit Protokoll der zuständigen Revision. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung: Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländi-schem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mit-glied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder. Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem Angebot gegebenenfalls beizufügen. Die Bildung von Bietergemeinschaften nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig. Ein Wechsel der Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich. Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 134 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Registrierungsnummer: DE113823704 Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65205 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com Telefon: +49 611780-3896 Fax: +49 611780-203896 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: ESWE Versorgungs AG Registrierungsnummer: DE113822541 Postanschrift: Konradinerallee 25 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65205 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com Telefon: +49 611780-3896 Fax: +49 611780-203896 Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 06-22630029-17 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: Fristenbriefkasten Luisenplatz 2 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 06-22630029-17 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: Fristenbriefkasten Luisenplatz 2 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 819b7ae6-9318-4a2c-acb7-5a568598ee8a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2024 14:01:06 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 79160-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2024 Datum der Veröffentlichung: 07/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177701 vom 15.02.2024 |