Titel | Laboranalyse von Streufallproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-38116 Braunschweig | |
Frist | 26.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=587581 | |
Beschreibung | 1. a) Johann Heinrich von Thünen-Institut (Thünen-Institut) Bundesallee 50 38116 Braunschweig Telefax: +49 3018106845-3379 E-Mail: fatlume.paul@ble.de Internet: www.thuenen.de b) Zuschlag erteilende Stelle Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) - Referat 214 (ZV-BMEL) Straße, Hausnummer: Deichmanns Aue 29 Postleitzahl (PLZ): 53179 Ort: Bonn Telefax: +49 3018106845-3379 E-Mail: fatlume.paul@ble.de Internet-Adresse: Internet: www.ble.de/zv. 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 214-02.05-20.0266-23-II-E 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.02.2024 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.04.2024 c) Sprache deutsch. 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Laboranalyse Streufallproben Auftragsgegenstand ist die chemische Analyse von Streufallproben im Rahmen des Internationalen Kooperativprogramms zur integrierten, medienübergreifenden Beobachtung der Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Ökosysteme (ICP IM) auf der Versuchsfläche Neuglobsow am Stechlinsee (Brandenburg). Hierbei sind die Streufallproben (bis zu sieben Fraktionen pro Monat) über die Elementaranalyse auf die Parameter C und N sowie über HNO3-Druckaufschluss und anschließender Analyse durch ICP-OES (optische Emissionsspektrometrie mittels induktiv gekoppelten Plasmas) auf die Elemente Al, Ca, Cu, Fe, K, Mg, Mn, S, P, Zn und über ICPMS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma) Na sowie Schwermetalle (As, B, Cd, Cl, Cr, F, Mo, Ni und Pb) zu bestimmen. Der Beprobungszeitraum umfasst den Zeitraum vom 01.06.2023 bis zum 31.05.2025 (24 Monate). b) CPV-Codes Hauptteil (1): Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor (90711300) c) Ort der Leistungserbringung siehe Vergabeunterlagen. 6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Losaufteilung. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Weitere Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. 9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Wesentliche Zahlungsbedingungen sind in den Vergabeunterlagen genannt. 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen • Eigenerklärung Ausschlussgründe Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Ausschlussgründe in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln. • Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Der Bieter weist geeignete Referenzen (mind. eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen nach. Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass das Labor zur Qualitätssicherung aller angewandten Analyseverfahren regelmäßig an nationalen und internationalen Ringversuchen teilnimmt. • Eigenerklärung Akkreditierung gemäß EN 45001 bzw. ISO/IEC 1702 bzw. Nachweis zur Durchführung von Messungen im Rahmen des ICP IM Programms Mit Angebotsabgabe ist eine Eigenerklärung über das Vorhandensein der gültigen Akkreditierung gemäß EN 45001 bzw. ISO/IEC 1702 bzw. ein Nachweis zur Durchführung von Messungen im Rahmen des ICP IM Programms beizufügen. • Eigenerklärung Haftpflichtversicherung Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln. • Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters. 12. Zuschlagskriterien Preis. 14. Sonstige Angaben A) Die Vergabeunterlagen werden auf Internet: www.evergabe-online.dezum download bereitgestellt. B) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes Internet: www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote,welche auf anderem Wege, z.B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. C) Zusätzlich zu den unter Nr. 11 beschriebenen Erklärungen und Nachweise hat der Bieter folgende Dokumente (Details siehe Vergabeunterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen: - Angebotsbestätigung, - Leistungsverzeichnis im aidf-Format. Detailinformationen zu den geforderten Unterlagen sind den Teilnahmebedingungen (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen. D) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt um eine Gleichbehandlung aller Bieter zu gewährleisten und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. E) Bietergemeinschaften Nähere Angaben hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. F) Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe Nähere Angaben hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. G) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. H) Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 46 UVgO. I) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177437 vom 01.02.2024 |