Titel | Errichtung eines Feuerlöschbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gemeinde Zeuthen Zentrale Vergabestelle Schillerstraße 58 15738 Zeuthen | |
Ausführungsort | DE-15738 Zeuthen | |
Frist | 29.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YL86JEZ | |
Beschreibung | a) Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 58 15738 Zeuthen Telefon +49 33762-753-596 Fax +49 33762753-547 E-Mail: kontakt@vergabestelle-zes.de Internet: www.zeuthen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer Z-OBK-0924 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Birkenallee, 15738 Zeuthen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Gemeinde Zeuthen beabsichtigt die Errichtung eines Löschwasserbrunnes unter anderem mit folgenden Mindestanforderungen: min. 48 m³/h über eine Dauer von mindestens 3 Stunden, was einem "mittleren" Löschwasserbrunnen (über 800 bis 1.600 ltr./ min) entspricht (entsprechend DIN 14220). g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Leistung soll schnellstmöglich nach Zuschlagserteilung begonnen werden; die Leistungserbringung sollte bis spätestens 30.09.2024 abgeschlossen sein. j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL86JEZ/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.02.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 21.03.2024 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL86JEZ schrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen: r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot sind folgende Nachweise vorzulegen: 1. der Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Aufträgen (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 2. Bestätigung darüber, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 3. Bestätigung der Eintragung in das Handels- oder Berufsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes (soweit eine Pflicht besteht; mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 4. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 5. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 6. Bestätigung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt oder keine Ausschlussgründe nach § 6e VOB/A EU vorliegen (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 7. Bestätigung darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 8. Bestätigung darüber, dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft gemeldet ist (soweit eine Pflicht besteht; mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen), 9. Bestätigung darüber, dass ich/wir in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben (mittels Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation nachzuweisen). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise zur Bestätigung der oben genannten Eigenerklärungen vorzulegen: 10. Drei Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren über Durchführung der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarer Leistungen, mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitrau 11. Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 12. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer 13. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (nicht älter als 6 Monate) oder eine Mitteilung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist, aktuelle, vom Finanzamt ausgestellte Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG 14. eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Überdies sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, falls Unterauftragnehmer eingesetzt werden, Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) bezüglich der Nachunternehmer und ggf. diesbezügliche Nachweise sowie Nachweis, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel dieser Unterlauftragnehmer zur Verfügung stehen (sog. Verpflichtungserklärung) vorzulegen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name entfällt Straße Plz, Ort entfällt Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges 1. Sämtliche Verfahrensunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur zum Zweck der Beteiligung an diesem Vergabeverfahren verwendet werden. 2. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die Online-Plattform Vergabemarktplatz eine Registrierung erforderlich ist. 3. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bieter über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Aufklärungsfragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen werden im Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, werden darauf hingewiesen, dass eine automatische Benachrichtigung über Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgt. Dem Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung. 4. Bitte prüfen Sie, welche Art von Angeboten akzeptiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, welche über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform oder per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden können. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt. Bekanntmachungs-ID: CXP9YL86JEZ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177607 vom 13.02.2024 |