Titel | Gesamtmaßnahme für Straßen- und Kanalbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Kindleber Straße 188 99867 Gotha | |
Ausführungsort | DE-99867 Gotha | |
Frist | 29.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=588974 | |
Beschreibung | a) Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Kindleber Straße 188 99867 Gotha Telefon: +49 3621 387490 E-Mail: vergabe@wazv-gl.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: IB 24 041 001 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe schriftlich (nicht elektronisch) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung BRD, Thüringen, Gemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Neudietendorf, Goethe-/ Gotterstraße f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Gesamtmaßnahme Straßen- und Kanalbau Goethe-/ Gotterstraße Neudietendorf LT 1 - Allgemeine Leistungen Baustelleneinrichtung, Verkehrs- und Beweissicherung, SiGeKo LT 2 - MW-Kanalbau Goethe-/ Gotterstraße 235 m² Oberflächenaufbruch/ Oberflächenwiederherstellung 535 m³ Grabenaushub/ -verfüllung 125 m Mischwasserkanal DN/OD 315 PP 8 St Hausanschlussleitungen DN/OD 160 PP 3 St Fertigteilschächte D = 1.000 mm, PP Grundwasserhaltung einschl. Probenahmen, Analytik, Dokumentation LT 3 - Straßen-/ Gehwegbau Goethestraße 995 m² Oberflächenaufbruch 480 m³ Erdaushub 425 m³ Frostschutzschicht 505 m² Asphaltoberbau 465 m² Pflasteroberbau (Beton/ Naturstein) Straßenentwässerung, Straßenbeleuchtung, Breitbandausbau LT 4 - Straßen-/ Gehwegbau Gotterstraße 230 m² Oberflächenaufbruch 60 m³ Erdaushub 60 m³ Frostschutzschicht 120 m² Asphaltoberbau 105 m² Pflasteroberbau (Beton/ Naturstein) h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 06.05.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 09/2024 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 29.02.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.04.2024 p) Angebote sind einzureichen schriftlich an Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden, Kläranlage Gotha, Leitwarte / Betriebsgebäude Straße, Hausnummer: Heutalsweg 7c Postleitzahl (PLZ): 99867 Ort: Gotha E-Mail: vergabe@wazv-gl.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird nach VOB/A § 16 auf das Angebot erteilt, das unter Wertung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte als das annehmbarste erscheint. s) Öffnung der Angebote 29.02.2024 - 10:05 Uhr Ort der Eröffnung Kläranlage Gotha, Heutalsweg 7c, 99867 Gotha, großer Beratungsraum 1. OG Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlusszahlung erfolgen gemäß §16 VOB/B. v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Internet: thformular.thueringen.de/buerger/ Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Güteanforderung Kanalbau - RAL Gütezeichen 961 AK 2 x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Freistaat Thüringen, Vergabekammer Thüringer Landesverwaltungsamt, JorgeSemprún-Platz 4, 99423 Weimar, Tel.: 0361 57332 1254, Fax: 0361 57332 1059, E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177560 vom 07.02.2024 |