Titel | Geotechnische Sachverständigentätigkeit | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Mansfeld-Südharz Fachbereich 1 - Bildung/Soziales/Jugend/Kreisplanung Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen | |
Ausführungsort | DE-06317 Amsdorf | |
Frist | 27.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-18d204ccd9d-1490dd2d59bcf164 | |
TED Nr. | 00053829-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landkreis Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Geotechnische Sachverständigentätigkeit Beschreibung: Geotechnische Sachverständigentätigkeit Kennung des Verfahrens: cd97468c-b0b2-4ead-a6a5-dc5671765674 Interne Kennung: 01/SW/M005495698 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Chausseestraße 1 Stadt: Seegebiet Mansfelder Land Postleitzahl: 06317 Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Beantwortung von Bieterfragen durch die Vergabestelle präzisiert - falls erforderlich - die Vergabeunterlagen. Die Bieter haben die anonymisierten veröffentlichten Antworten auf die Bieterfragen bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Eventuelle Bieteranfragen sind möglichst bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Alle Unterlagen, das Angebot, die Kommunikation und die Ortstermine sind in deutscher Sprache zu erstellen und zu führen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung: 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Prüfung erfolgt nach den geforderten Eigenerklärungen und nach den §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Geotechnische Sachverständigentätigkeit Beschreibung: Aufgrund der Projektspezifik soll ein Geotechnischer Sachverständiger durch das Landkreis Mansfeld-Südharz beauftragt werden, der i.W.: - das Feld- und Laborprogramm für die Baugrundhaupterkundung aufstellt, fachlich begleitet, auswertet und darauf aufbauend das Baugrundhauptgutachten erstellt - die Objektplanung aus geotechnischer Sicht fachlich unterstützt - die notwendigen erdstatischen Berechnungen zum Dammbauwerk, einer ggf. erforderlichen Untergrundverbesserung sowie der Randböschungssysteme durchführt und bewertet - die Geotechnische Fachbauleitung in der Bauausführung durchführt Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Chausseestraße 1 Stadt: Seegebiet Mansfelder Land Postleitzahl: 06317 Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-04-10+02:00 Enddatum: 2024-12-31+01:00 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die PQ und/oder ULV. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD VHB Bund "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Das Formblatt 124 LD VHB Bund ist Inhalt der Vergabeunterlagen und kann unter dem Link heruntergeladen werden: www.bbr.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BBR/vergaben/formblatt-124-eigenerklaerung-lieferleistungen-dienstleistungen.pdf;jsessionid=0D936463FBCBEFA7D72819F2557F6875.live21322 oder Dem Angebot ist als Anlage eine Kopie aus dem Handel-bzw. Berufsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist und soweit es dort eingetragen ist oder ein vergleichbarer Nachweis der erlaubten Berufsausübung, beizulegen. Der Bieter hat bestätigen, dass der beigefügte Auszug aus dem Handel- oder Berufsregister oder der vergleichbare Nachweis den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt. 2) Beim Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer unter der die Nachunternehmen in der Liste PQ/ULV geführt werden. 3) Eintragung in das Verzeichnis der Prüfsachverständigen für Erd- und Grundbau der Bundesingenieurkammer oder im Verzeichnis der Oberbergämter anerkannten geotechnischen Sachverständigen. 4) Entsprechende Bestellungsurkunden in Kopie 5) Im Angebot ist zu erklären, ob Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um den Auftraggeber, die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. eine Prüfung der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB zu ermöglichen. Im Angebot ist zu erklären, ob Ausschlussgründe gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 Mindestentgeltgesetzes und § 21 Schwarzarbeitergesetzes, soweit der Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um den Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit, und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen. 6) Das Unternehmen hat zu erklären, dass es alle gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenen Leistungen erfüllt. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1) Das Unternehmens hat seinen Jahresumsatz in der EU (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. 2) Das Unternehmens hat seinen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des ausschreibungsgegenständlichen Auftrags in der EU (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. 3) Das Unternehmen hat zu erklären, dass es über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und zum Nachweis als Anlage eine aktuelle Versicherungsbestätigung (Kopie) mit Angabe der versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssummen einzureichen. Hieraus muss zweifelsfrei ersichtlich sein, dass die geotechnische Sachverständigentätigkeit abgedeckt ist. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1) Teamleitung soll seine besondere Sachkunde bei der Überbauung von Tagebaukippen oder Tagebaurestlöchern nachweisen 2) Langjährige Berufserfahrung der Teamleitung von mindestens 10 Jahre und ein abgeschlossenes Studium als Bauingenieur mit Vertiefungsrichtung Erd- und Grundbau oder Geotechnik 3) Maßnahmen zur Qualitätssicherung: Ausreichende Darstellung, dass über die gesamte Projektlaufzeit ausreichende Kapazitäten der entsprechenden Fachkompetenzen zur Verfügung stehen 4) Kurze schriftliche Vorstellung des Projektteams mit Angabe der Berufserfahrung 5) Entsprechenden Qualifikationsnachweise des Projektleiters sowie dessen Stellvertreter 6) Auflistung geeigneter Referenzen über die Bebauung von Tagebaukippen oder -restlöchern in eigenständig bearbeiteten analogen Projekten; dazu ist eine Referenzliste mit folgenden Angaben einzureichen: Projektbezeichnung, ausgeführte Leistung, Wertumfang der Leistung und der Baumaßnahme, Angaben zum Ausführungszeitraum und zum Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer angeben) 7) Auflistung geeigneter Referenzen über die Bebauung von Tagebaukippen oder -restlöchern in eigenständig bearbeiteten analogen Projekten; dazu ist eine Referenzliste mit folgenden Angaben einzureichen: Projektbezeichnung, ausgeführte Leistung, Wertumfang der Leistung und der Baumaßnahme, Angaben zum Ausführungszeitraum und zum Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer angeben) 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18d204ccd9d-1490dd2d59bcf164, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-27+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-27+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Austraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 GWB). Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er Informations- und Wartefristen missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne das es gesetzlich gestattet war, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU veröffentlicht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Mansfeld-Südharz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Mansfeld-Südharz 8. Organisationen 8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mansfeld-Südharz Registrierungsnummer: 150/7000052 Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 Stadt: Sangerhausen Postleitzahl: 06526 Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A) Land: Deutschland Kontaktperson: Stabsstelle - Amt für Recht und Vergabe E-Mail: vergabestelle@lkmsh.de Telefon: +49 3464535-2235 Fax: +49 3464535-2290 Internetadresse: Internet: www.mansfeldsuedharz.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: t:0345514136 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345514 1529 Fax: +49 345 514 1115 Internetadresse: Internet: lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e23899c4-7ba7-40db-9aaa-fc1618c44372 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-25+01:00 14:57:27+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00053829-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-26Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177354 vom 31.01.2024 |