Titel | Rahmenvereinbarung AIDA 2024 bis 2028 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstrtraße 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-47051 Duisburg | |
Frist | 27.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00055362-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstrtraße 10 45659 Recklinghausen 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Rahmenvereinbarung AIDA 2024 bis 2028 Beschreibung: Das LANUV NRW betreibt eine DV-Plattform mit unterschiedlichen Fachanwendungen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft (AIDA - Abfallinformationsdatenbanken). AIDA wird seit dem Jahre 2003 sowohl im Intranet des Landes als auch im Internet betrieben. Seit Anfang 2017 erfolgt der AIDA-Betrieb aus der MS Azure Cloud und die Datenhaltung wurde im Jahr 2018 von Oracle nach Postgre SQL, kurz Postgres, überführt. Gegenstand der Ausschreibung ist die fachliche und software-technische Pflege der DV-Plattform im Internet sowie Betrieb, Administration und Entwicklung der DV-Plattform in der MS Azure Cloud. Im Übrigen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Kennung des Verfahrens: 52d42d9c-588b-4a9d-9376-3eb641269a49 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: LANUV Duisburg Wuhanstraße 6 Stadt: Duisburg Postleitzahl: 47051 Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1NRBGKLB Der Auftraggeber wird vor der Auftragserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 WRegG (Wettbewerbsregistergesetz) beim Bundeskartellamt sowie einen Gewerbezentralregisterauszug (ab einem Auftragswert von 30.000,- EUR netto) bei dem Bundesamt für Justiz für den Bieter anfordern, der den Zuschlag erhalten soll. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Rahmenvereinbarung AIDA 2024 bis 2028 Beschreibung: Das LANUV NRW betreibt eine DV-Plattform mit unterschiedlichen Fachanwendungen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft (AIDA - Abfallinformationsdatenbanken). AIDA wird seit dem Jahre 2003 sowohl im Intranet des Landes als auch im Internet betrieben. Seit Anfang 2017 erfolgt der AIDA-Betrieb aus der MS Azure Cloud und die Datenhaltung wurde im Jahr 2018 von Oracle nach Postgre SQL, kurz Postgres, überführt. Gegenstand der Ausschreibung sind fachliche und software-technische Pflege der DV-Plattform im Internet sowie die Administration der DV-Plattform in der MS Azure Cloud. Diese Rahmenvereinbarung beschreibt die Randbedingungen und die Arbeitsumgebung der zu erbringenden Leistungen. Die Rahmenvereinbarung wird für einen Zeitraum von vier Jahren bzw. bis zur Erreichung der preislichen Höchstgrenze geschlossen (s. Ausschreibungsbestimmungen). Ein Teil der zu erbringenden Leistungen werden als Pflichtaufgaben beauftragt. Der andere Teil als optionale Abrufleistungen. Neben den Ausschreibungsbestimmungen und der Leistungsbeschreibung wird u. a. ein EVB-IT Erstellungsvertrag einschließlich der dazu gehörigen Anlagen zum Vertragsinhalt. Interne Kennung: #1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: LANUV Duisburg Wuhanstraße 6 Stadt: Duisburg Postleitzahl: 47051 Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-07-01+02:00 Enddatum: 2028-06-30+02:00 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung und Einreichung des Versicherungsnachweises in Kopie. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Gem. 14.3 der Auschreibungsbestimmungen wird eine aussagekräftige Darstellung des Unternehmens inkl. des Leistungsportfolios gefordert. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen, c) soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU), d) soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe (Formular 532__EU / Formular 533_EU) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung des für die durchzuführenden Aufgaben vorgesehenen Fachpersonals, zzgl. des Nachweises der beruflichen Befähigung und Kurzviten je Person (vgl. 14.2 lit. d der Ausschreibungsbestimmungen) Einreichung des Formblatt Referenz 1: Referenzen und Erfahrungen des Unternehmens sind durch Nennung von Projekten aus den vergangenen 3 Kalenderjahren zu belegen, die nach Art und Umfang mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Die von den Unternehmen benannten Referenzen müssen die in Formblatt "Referenz 2" aufgeführten Eignungsbereiche des Personals abdecken. An den in "Formblatt 1" aufgeführten Referenzen muss mindestens die Hälfte der Personen zu einem erheblichen Anteil mitgewirkt haben, die für die Durchführung der aus-geschriebenen Leistungen benannt worden sind. Einreichung des Formblatt Referenz 2: Mittels Formblatt "Referenz 2" werden die persönlichen Eignungsmerkmale des vorhandenen Personals abgefragt, die erforderlich sind, um die ausgeschriebenen Leistungen sachgerecht erbringen zu können. Zwingend erforderlich für die sachgerechte Leistungserbringung sind die nachfolgenden 14 Eignungsmerkmale: 1.1 Kenntnisse und Erfahrung mit Einrichtung, Wartung und Administration einer virtuellen DV-Infrastruktur in MS Azure 1.2 Kenntnisse und Erfahrungen mit Apache http-Server 2.x (Betrieb und Konfiguration) 1.3 Kenntnisse und Erfahrungen mit Linux-Betriebssystemen (Installation, Betrieb und Administration) 1.4 Kenntnisse und Erfahrungen mit Postgre SQL (Installation, Betrieb und Administration) 1.5 Durchführung und Dokumentation von Penetrationstests (Pen-Tests) 2.1 Kenntnisse und Erfahrungen zu SQL (insbesondere Postgre SQL) 2.2 Kenntnisse und Erfahrung in der Programmierung mit PHP 7.x / 8.x 2.3 Erfahrungen mit XML-Schemata und Webservices 2.4 Erfahrungen in CSS in Bezug auf MS-IE, Mozilla Firefox, Google Chrome 2.5 Erfahrung mit JAVA-Skript (Microsoft und Gecko-Engine) 2.6 Erfahrungen bei der Entwicklung von Anwendungen mit dem CMS WordPress 3.1 Erfahrungen im Umgang mit Daten in verschiedenen Formaten, Konvertierung und Anpassung an vorhandene Datenstrukturen 4.1 Kenntnisse im Abfallrecht, mindestens KrWG, AVV, NachweisV 4.2 Erfahrungen zur Abfallbewertung in Bezug auf mind. 2 der folgenden Bereiche: - Herkunft und Entstehung von Abfällen - Abfallzusammensetzung und Abfallanalytik - Gefährlichkeit, z. B. Zuordnung zu Abfällen mit Spiegeleintrag gemäß AVV - Sammlung und Entsorgung von Abfällen Des Weiteren müssen 7 von 11 der nachfolgenden beruflichen Erfahrungswerte nachgewiesen werden, um die Dienstleistung sachgerecht erbringen zu können. 5.1 DV-Projekte im Umweltbereich 5.2 DV-Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft 5.3 DV-Projekte im Bereich der öffentlichen Verwaltung 6.1 Erfahrungen bei der Erstellung und Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzeptes 6.2 Erfahrung bei der Erstellung von Dokumentationen für Fachanwendungen 7.1 Erfahrungen zu Entsorgungsanlagen (Infrastruktur, Technik, Prozesse) 7.2 Erfahrungen zur Anlageneinteilung gemäß 4. BImSchV 7.3 Erfahrungen zur Einstufung von Gemischen gemäß CLP-Verordnung 7.4 Kenntnisse über kommunale Siedlungsabfälle (Art, Aufkommen, Entsorgung) 7.5 Erfahrungen zu Aufkommen, Qualität und Entsorgung von Klärschlämmen 7.6 Erfahrungen zur Durchführung des Abfallnachweisverfahrens 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1NRBGKLB/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1NRBGKLB 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1NRBGKLB Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-27+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Zum Nachweis der beruflichen Befähigung des Personals sind aussagekräftige Darstellungen der Qualifikationen je Person, insbesondere in Bezug auf dieses Projekt, einzureichen. Die geforderten Eignungsmerkmale werden in Nr. 14.2 der Ausschreibungsbestimmungen festgelegt. Im Falle der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die vorgestellten Personen für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-27+01:00 10:05:00+01:00 Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-27+01:00 10:05:00+01:00 Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gem. 14.3 der Ausschreibungsbestimmungen ist das Sanktionspaket 5 EU zu beachten und die Eigenerklärung abzugeben (Formular 523 EU) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Einen Antrag auf Nachprüfung darf jedes Unternehmen stellen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und sich in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verletzt sieht. In dem Antrag muss das Unternehmen darlegen, inwiefern der Auftraggeber die Vergabevorschriften verletzt hat. Außerdem muss es angeben, welcher Schaden ihm damit entstanden ist oder zu entstehen droht. Bevor der Antragsteller einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann, muss er den Vergabeverstoß gegenüber dem Auftraggeber rügen. Die Rüge muss möglichst frühzeitig beim Auftraggeber eingereicht werden. Die Rüge ist formlos möglich. Im Einzelnen ist der Antrag unzulässig, wenn (siehe § 160 Abs. 3 GWB): - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß erkannt und nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind. In der Begründung des Nachprüfungsantrags muss der Antragsteller darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 8. Organisationen 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62 Postanschrift: Leibnizstraße 10 Stadt: Recklinghausen Postleitzahl: 45659 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Telefon: +49 2361305-0 Fax: +49 2361305-59855 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62 Postanschrift: Leibnizstraße 10 Stadt: Recklinghausen Postleitzahl: 45659 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Telefon: +49 2361305-0 Fax: +49 2361305-59855 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: t:02514111691 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251-411-1691 Fax: +49 251-411-2165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62 Postanschrift: Leibnizstraße 10 Stadt: Recklinghausen Postleitzahl: 45659 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Telefon: +49 2361305-0 Fax: +49 2361305-59855 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f36b8f1d-d075-4f7f-b343-4e49b2b96dbd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-25+01:00 14:30:13+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00055362-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-26Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177358 vom 31.01.2024 |