Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
3D Vermessung- und Digitalisierungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHK Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist26.04.2024
Vergabeunterlagenvergabe.ihk.de/…/documents
TED Nr.00219394-2024
Beschreibung

1.1 Handelskammer Hamburg

Adolphsplatz 1

20457 Hamburg


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: 3D Vermessung- und Digitalisierungsleistungen Beschreibung: 3D Gebäudeaufmass und Digitalisierung des Gebäudes der Handelskammer am Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Kennung des Verfahrens: e6918147-6b93-49ec-9902-310f8cbc42d6 Interne Kennung: 2024_B V.4_91005_1 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Dem Angebotsverfahren ist eine Auswahlverfahren zur Teilnahme vorgeschaltet. Die Angebotsaufforderung wird ausschließlich über die e-Vergabeplattform des "Deutsches Vergabeportal" (https://www.dtvp.de) durchgeführt. Die einzureichenden Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und ausschließlich über die Rubrik "Angebote" abzugeben (hochzuladen). Die Dokumente sind im gängigen PDF-Format zu liefern. Zusätzlich sind xyz im Excel-Format (.xlsx) einzureichen. Bei Differenzen zwischen den elektronischen Dokumenten PDF und möglichen Office-Dokumenten ist nur die PDF-Form maßgeblich. Folgende Unterlagen sind Bestandteil dieser Angebotsaufforderung: - Anschreiben - Bieterbogen - Honorarformblatt - Vertragsmuster - Zuschlagsmatrix Den Angeboten sind mindestens folgende Unterlagen ausgefüllt und mit den geforderten In-formationen versehen, in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung beizufügen: - Bieterbogen (ausgefüllt) - Honorarformblatt (ausgefüllt) - xxxxx Bitte reichen Sie mit Ihrem Angebot außerdem folgende Nachweise ein: - Kurzkonzept (vgl. Zuschlagsmatrix) - Eignungsnachweise / besondere Qualifikationen des Büros bzw. der Inhaber - Nachweis über die vollständige Entrichtung der Sozialabgaben (in Kopie, von einem Sozi-alversicherungsträger oder einer Sozialkasse, alternativ durch Erklärung des Steuerbera-ters) - Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern des jeweiligen Finanz-amtes (gültig und nicht älter als 12 Monate) - Bescheinigung der öffentlichen Bestellung - Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung in folgender Form: Bescheinigung des Ver-sicherers, (nicht älter als 12 Monate) über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden 1.500.000 EUR - für sonstige Schäden 1.000.000 EUR - Büropräsentation und Darstellung der Leistungsfähigkeit


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Handelskammer Hamburg Adolphsplatz 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20457 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ7YY6YY7J Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: 3D Vermessung- und Digitalisierungsleistungen Beschreibung: Das Gebäude der Handelskammer Hamburg befindet sich im Stadtzentrum von Hamburg. Die Handelskammer Hamburg stellt als Treffpunkt der Hamburger Wirtschaft dar und ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Das zwischen 1841 und 1906 errichtete Gebäude am Adolphsplatz 1 ist geprägt von den drei großen Börsenhallen und den Arkaden der sie um-schließenden Gebäudeteile. Die Bruttogeschossfläche beträgt knapp 27.000 m². Besondere Rahmenbedingungen sind Bauen im Bestand und Denkmalschutz. Die Handelskammer Hamburg plant für die weiteren Untersuchungen der Tragwerksplanung zur Gebäudestruktur eine 3D-Gesamtaufnahme der Baukonstruktion mit anschließender Mo-dellierung des Gebäudes als CAD 3D Modell. Die Leistungen der Vermessung sind 2024 zu erbringen. Folgende Leistungsbilder bzw. Leistungen sollen hierfür Angeboten werden: 1. 3D-Erfassung des Gebäudes ? Vollständige Erfassung aller Gebäudeteile mit einem geeigneten und leistungsfähi-gem Laserscanverfahren. ? Aufbereitung der Scanergebnisse und Darstellung der Ergebnisse zur Visualisie-rung in einem geeigneten Viewer zur eigenständigen Nutzung durch die Auftragge-berin. 2. Modellierung des Gebäudes aus der 3D-Erfassung - Auswertung der Scanergebnisse und Erstellung eines 3D-CAD-Modells zur weite-ren Verwendung des Planungsteams der Architekten und Ingenieure. Die CAD-Vorgaben und Einzelheiten sind im Bieterbogen aufgeführt bzw. in den Anlagen. 3. Höhenmessungen ? Einmessung von vorhanden Höhenpunkten und Einpflegen in das 3D-CAD-Modell. Die Höhenpunkte befinden sich im Untergeschoss und Erdgeschoss. Derzeit sind 16 Höhenpunkte als feste Höhenmarken vorhanden. ? Erweiterung der festen Höhenpunkte (nur Eimessung, die Installation erfolgt baus-eits), Einpflegen in das 3D-CAD-Modell. 4. Stundenlohn (Aufstellung im Bieterbogen und im Honorarformblatt) Geplant ist, über die beschriebenen Leistungen eine Rahmenvertragsvereinbarung für Ver-messungsarbeiten zum Nachweis über 5 Jahre mit einem öffentlich bestellten Vermessungs-büro zu vereinbaren. Ein Vertragsmuster ist in den Anlagen beigefügt. Interne Kennung: 2024_B V.4_91005_1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Handelskammer Hamburg Adolphsplatz 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20457 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/06/2024 Enddatum der Laufzeit: 05/05/2025


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern die Zugänglichkeit zu Bereichen baulich geschaffen werden muss, kann der Auftrag verlängert werden.


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Öffentlich Bestelltes Vermessungsbüro Beschreibung: Der Bieter muss mind. seit 3 Jahren öffentlich als Vermessungsbüro bestellt sein. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 3 D Laserscanverfahren, VLX 3 Navvis Gerät oder gleichwertig Beschreibung: 3 D Laserscanverfahren, VLX 3 Navvis Gerät oder gleichwertig muss nachgewiesen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Vergleichbare Projekte Beschreibung: Der Bieter muss mind. 4 in Art und große vergleichbare Projekte im Denkmalgeschützten Bereich nachweisen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis der Umsätze Beschreibung: Nachweis der Umsätze gemäß Anlage 2.2 des Teilnahmeantrages Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Fachliche Kompetenz Beschreibung: - Präsentation von mind. 4 vergleichbaren und fertiggestellten Referenzobjekten, Sanierung von denkmalgeschützen Gebäuden BIM Standart 3D Gebäudemodell, die nicht älter als 5 Jahre sind (Baukosten KG300 +400 über 2,5 Mio EUR) - Darstellung der verwendeten CAD Programm, Referenz Revit Autodesk oder glw. - Darstellung der Arbeitsmethoden und Hilfsmittel, Referenz für 3 D Laserscanverfahren, VLX 3 Navvis Gerät oder gleichwertig, RTC 360 Leica Detailbereiche oder gleichwertig - Darstellung des Kommunikationskonzept sowie der Erreichbarkeit mit Darstellung der örtlichen Präzens im Umkreis von 50 km zum Sitz des AG - Darstellung von Strategien zur Aufrechterhaltung aller Projektprozesse im Falle von Einflüssen aus der Covid-19 Pandemie - Nach der Öffentlichenbestellung des Vermessungsbüros Fester Wert (insgesamt): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteamkonzept Beschreibung: - Präsentation - einer erfahrenen und qualifizierten Projektleitung - eines erfahrenen und qualifizierten Projektteams - Darstellung der einschlägigen Projekterfahrung des vorgesehenen Projektleiters - Erläuterung, welche Erfahrungswerte des Projektteams in das Projekt eingebracht werden können - Darstellung und Begründung der Kompetenzschwerpunkte der einzelnen Projektmitglieder - Darstellung der Vertretungsregelung zur Sicherstellung ausfallfreier Projektbetreuung Fester Wert (insgesamt): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektorganisationskonzept Beschreibung: - Darstellung einer professionellen Projektaufbauorganisation - Darstellung der vorgesehenen Ablaufplanung bzgl. Zeiträume und Leistungsphasen, die - eine reibungsarme Durchführung wahrscheinlich werden lässt - einen klaren Bezug zur Personalressourcenplanung aufzeigt Fester Wert (insgesamt): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektdurchführungskonzept Beschreibung: - Darstellung einer professionellen Herangehensweise an die Planungsaufgaben - Aussagen zu den Spezifika der vorliegenden Planungsaufgaben und insbesondere im Hinblick auf die vorhandene Gebäudestruktur - Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität sowie der Einhaltung der Termine Fester Wert (insgesamt): 25 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Preis / Honorar Beschreibung: - Honorarangebot Fester Wert (insgesamt): 25


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YY6YY7J/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Ausschliesslich über das Vergabeportal URL: Internet: vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YY6YY7J


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YY6YY7J Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Erforderlich Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/04/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 $name_timeperiod.MONTHS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen werden dem Bieter ausschließlich über dieses Vergabeportal mitgeteilt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: 360grad+ Projektsteuerung Neuer Pferdemarkt 1 20359 Hamburg Zusätzliche Informationen: Martin Gremmel Nikitas Karafotis Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Handelskammer Hamburg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Handelskammer Hamburg


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Handelskammer Hamburg Registrierungsnummer: DE600-101 Postanschrift: Adophlsplatz 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20457 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: service@hk24.de Telefon: +49 40 36238 138 Internetadresse: Internet: www.hk24.de Profil des Erwerbers: Internet: www.hk24.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: 360grad+ Projektsteuerung Registrierungsnummer: De600-102 Postanschrift: Neuer Pferdemakrt 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20359 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: hkh_360grad@360gradplus.com Telefon: +49 40 87 88 0 99 0 Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Handelskammer Hamburg Registrierungsnummer: DE600-103 Postanschrift: Adolphsplatz 1 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20457 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: service@hk24.de Telefon: +49 40 36238 138 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f57c43bb-393a-4447-b2b4-0057a22eae76-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer Beschreibung: Fehlerhafte Auftragssumme, erwartete Auftragssume wurde auf 400.000,00EUR korrigiert.


10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: Fehlerhafte Auftragssumme, erwartete Auftragssume wurde auf 400.000,00EUR korrigiert. Änderung der Auftragsunterlagen am: 12/04/2024


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 628bc24c-8c79-40f5-8139-fc917578003c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/04/2024 14:29:22 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 219394-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 74/2024 Datum der Veröffentlichung: 15/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178839 vom 17.04.2024