Titel | Errichtung von 2 Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Wuppertal Zentrale Vergabestelle (306.1) Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal | |
Ausführungsort | DE-42275 Wuppertal | |
Frist | 26.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/484111 | |
Beschreibung | a) Stadt Wuppertal Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal E-Mail: sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung / VOB/A Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer B - 02 49 -24 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden nur elektronische Angebote akzeptiert. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Wuppertal f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Errichtung von. 2. Grundwassermessstellen Errichtung von zwei Grundwassermessstellen bis in Tiefen von max. 40 m mit Ausbau im Kluftaquifer der Auflockerungszone des mitteldevonischen Grundgebirges Bietergemeinschaften sind erwünscht. g) Vergabe nach Losen: Aufteilung in Lose nein h) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 03.06.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 14.06.2024 i) Mehrere Hauptangebote: zugelassen nicht zugelassen j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Vom Bieter vorzulegende Unterlagen: 1. Unterlagen zum Nachweis der Bietereignung: Bieter haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte Bietererklärung sowie die nachfolgend aufgeführten Unterlagen vorzulegen. Sofern nicht anders vorgegeben, dürfen die eingereichten Unterlagen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als. 1. Jahr sein. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen auch für diese abzugeben. Art der Unterlage Eigen- Nachweiserklärung Zeitpunkt der Vorlage Zur Auf Angebots- Anforabgabe derung Die Angaben zu den nachfolgenden Ziffern 1-6werden mit Abgabe der Bietererklärung erbracht: 1. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. gesetzlichen Sozialversicherungen erfüllt wurde 2. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat 3. Angabe, dass kein Wettbewerbsausschluss bei öffentlichen Auftraggeber besteht 4. Angabe zu Insolvenzverfahren oder vergleichbarem, inkl. Verfahrenseröffnung oder Bestätigung eines Insolvenzplans und Angabe ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, Angabe ob Insolvenzverfahren anhängig 5. Bietergemeinschaftserklärung, wenn notwendig 6. Erklärung Unterauftragnehmer und/oder Eignungsleihe, wenn erforderlich Namentliche Benennung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher, wenn vorgesehen Eintrag ins Berufsregister einschließlich Nachunternehmer falls vorgesehen (z.B. Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer, Handelsregisterauszug) Gewerbeanmeldung Jahresumsatz des Unternehmers jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, mindestens 5 0 . 00 0 €. Kleine und mittlere Unternehmen werden auch gewertet, wenn sie noch keine Jahresumsätze über alle. 3. Jahre nachweisen können. Mindestens vergleichbare Leistungen aus den letzten Kalenderjahren (Referenzliste mit Kundennamen, Kontaktdaten und Auftragswert) Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal Berufs-/Haftpflichtversicherungsnachweis Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1 5 0 0 0 0 0 € Sachschäden: 5 0 0 00 0 € Eine Deckungsbestätigung der Versicherung, welche zum Submissionstermin nicht älter als 12 Monate ist, ist ausreichend. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine Versicherung, ist die rechtsverbindliche Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss Stadt Wuppertal (Auftragsbekanntmachung nach VOB) einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall erforderlich. Z ert if iz ierung gem. DVGW Arbeitsblatt W120-1 R efe re nzen zu mind.. 2. vglb. Leistungen zu Bohrungen (Mindesttiefe 30 m) im Bereich de s Be rgischen Landes aus den letzten. 8. Jahren (Referenzliste: Kunde, Auftragswert) 2. Sonstige vom Bieter vorzulegende Unterlagen Art der Unterlage Eigen- Nachweis erklärung Zeitpunkt der Vorlage Zur Auf Angebots- Anfor- abgabe derung Formblatt EFB 221 oder 222 Formblatt EFB 223 Nachweise zur Prüfung der Leistung (z. B. Gleichwertigkeitsnachweise) sind hier nicht aufgeführt, sondern Bestandteil der zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen oder der Leistungsbeschreibung. Dieses ist in der jeweiligen Ausschreibung vom Bewerber / Bieter eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. beizubringen. Hinweise zur Vorlage von Unterlagen Nachgeforderte Unterlagen sind in der Regel innerhalb von. 6. Kalendertagen, beginnend mit dem Tag nach der Absendung der Aufforderung, auf Verlangen der ausschreibenden Stelle oder der von ihr beauftragten Stelle nachzureichen. Werden diese Nachweise nicht innerhalb der Frist nachgereicht, so ist das Angebot zwingend von der weiteren Wertung auszuschließen, da es nicht vollständig ist. Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, auf Anforderung in der Regel innerhalb von. 6. Kalendertagen beginnend mit dem Tag nach der Absendung der Aufforderung durch entsprechende Bescheinigungen / Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Werden diese Nachweise nicht innerhalb der o. g. Frist nachgereicht, so ist das Angebot gemäß § 16 aVOB/Abzw. § 16 aVOB/A – EU zwingend von der weiteren Wertung auszuschließen, da es nicht vollständig ist. Eine Pflicht der ausschreibenden Stelle zur Prüfung der Eigenerklärungen besteht nicht. Dies stellt keine bieterschützende Regelung dar. Stadt Wuppertal (Auftragsbekanntmachung nach VOB) l) Zuschlagskriterien nur Preis m) Bereitstellung / Anforderung der Vergabeunterlagen: Internet: www.meinauftrag.rib.de Vergabenummer B - 02 49-24 Die Vergabeunterlagen sind kostenlos und ohne Registrierung unter obiger Internetadresse abrufbar. Am einfachsten ist es die obige Vergabenummer in das dortige Suchfeld einzugeben. Nur im Fall der freiwilligen unentgeltlichen Registrierung auf www.meinauftrag.rib.de erhält der Bieter eine Benachrichtigung über Änderungspakete und Bieterfragen und Antworten. n) Angebotsabgabe: Die Abgabe der Angebote ist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Internet: www.meinauftrag.rib.de zulässig. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten ist nicht zulässig! Angebote in Papierform werden ausgeschlossen! o) Sprache: Die Angebote müssen in Deutsch abgefasst sein. p) Fristen: Ablauf der Angebotsfrist am 26.04.2024 um 09 :45 Uhr Öffnungstermin am 26.04.2024 um 09 :45 Uhr Ort: Stadt Wuppertal - Zentrale Vergabestelle Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Ablauf der Bindefrist am 27.05.2024 q) geforderte Sicherheiten: Zahlungen und Sicherheitsleistungen erfolgen nach VOB/Bin Verbindung mit den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB-B) der Stadt Wuppertal bzw. nach den ergänzenden Besonderen Vertragsbedingungen (BVB-B). r) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Es gelten die VOB/Bin Verbindung mit den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB-B) der Stadt Wuppertal bzw. nach den ergänzenden Besonderen Vertragsbedingungen (BVB-B). s) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter t) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 34 Postfach 300865 40408 Düsseldorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178661 vom 09.04.2024 |