Titel | Baubegleitung Hochwasserschutz im Großraum Hannover | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover Dorfstraße 17-19 30519 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30519 Hannover | |
Frist | 30.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
TED Nr. | 00188275-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Dorfstraße 17-19 30519 Hannover 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: B3|SSW: Baubegleitung Hochwasserschutz Beschreibung: Der Südschnellweg (SSW) hat für den Großraum Hannover eine wesentliche verkehrliche Bedeutung und ist Bestandteil des überregionalen Bundesfernstraßennetzes. Bei dem ca. 3,8 km langen Streckenabschnitt (Landwehrkreisel bis Unterführung der DB-Bahntrasse) handelt es sich um eine 4-streifige Bundesstraße mit Mindestfahrstreifenbreiten und ohne Standstreifen. Die Planung sieht den Ausbau der Strecke auf den heutigen Regelwerken entsprechende Querschnittsbreiten sowie den Ersatz der in naher Zukunft abgängigen Bauwerke vor. Die Trasse quert die Fließgewässer Ihme, Hemminger Maschgraben, Senibach, und die Leine. Wesentliche stehende Gewässer im Projektbereich bzw. in unmittelbarer Projektnähe sind der Große Ricklinger Teich, der Sieben-Meter Teich und die Ricklinger Kiesteiche. Der östliche Projektbereich befindet sich im Überschwemmungsgebiet "Leine und Ihme". Entsprechend ist dieser Bereich im Falle eines auflaufenden Hochwasserereignisses von Überschwemmungen betroffen. Je nach Ausprägung des Hochwasserereignisse ist diese Betroffenheit unterschiedlich stark. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen für die Baubegleitung Hochwasserschutz. Eine nähere Erläuterung der Leistungen ist in der Aufgabenbeschreibung enthalten. Kennung des Verfahrens: 4e6f2bab-0887-44fe-b8c4-c13f8368d1cb Interne Kennung: 03_165827_293511 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6DVS2 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: B3|SSW: Baubegleitung Hochwasserschutz Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung werden die Leistungen zur gutachterlichen Bau-begleitung im Hinblick auf den ochwasserschutz ausgeschrieben. Ziele der Baubegleitung Hochwasserschutz sind u.a. die Berücksichtigung hochwasserrelevanter Belange in der Baudurchführung, die Vermeidung bzw. Minimierung von Schäden während eines Hochwasserereignisses sowie die Beweissicherung und Dokumentation solcher und darüber hinaus die Beratung und Unterstützung des AG"s zum Themenbereich Hochwasser. Interne Kennung: 03_165827_293511 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/09/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: In Abhängigkeit des Baufortschrittes wird der Vertrag unter Umständen verlängert. 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Handelsregisterauszug Beschreibung: Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate (oder für Firmen, die nicht verpflichtet sind zur Eintragung in das Handelsregister: Eigenerklärung, mit Begründung, warum kein Handelsregisterauszug notwendig ist). Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: im Mittel der letzten drei Jahre mindestens 0,1 Mio. EUR. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 60 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Der vorgesehenen Hauptbearbeiter und dessen Stellvertretung müssen über eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulausbildung im Bereich Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung im Bereich Wasser (Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserbau o. ä.) oder ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Hydro(geo)logie/Wasser (Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserbau o. ä.) und eine Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren im Bereich Hochwasser verfügen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen des Unternehmens Beschreibung: Gewertet werden Referenzen der letzten 10 Jahre (seit 2014, d. h. die beauftragten Leistungen müssen zwischen 2014 und Einreichung des Teilnahmeantrages abgeschlossen sein). Hinweis: Der Beginn der Leistung kann vor 2014 erfolgt sein. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 870 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren Beschreibung: Der Bewerber muss nachweisen, dass aktuell mindestens 2 Ingenieure oder vergleichbar für die Bauüberwachung Hochwasserschutz zur Verfügung stehen bzw. per Eignungsleihe durch ein anderes Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unterauftragnehmer Beschreibung: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1 und 2 genannten Mindeststandards. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Gesamteindruck der Bewerbung Beschreibung: Einhaltung der formalen Vorgaben gemäß Bekanntmachung und Informationsschreiben. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 90 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Schriftliche Ausführungen zum Aufgabenverständnis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Mündlicher Vortrag im Präsentations-/Verhandlungsgespräch Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Beantwortung projektspezifischer Fachfragen des AG Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DVS2/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DVS2 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DVS2 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Hannover Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Hannover Registrierungsnummer: 03-0262200000-11 Postanschrift: Dorfstraße 17-19 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30519 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: eVergabe-H@nlstbv.niedersachsen.de Telefon: +49 51139936-0 Fax: +49 51139936-299 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Registrierungsnummer: 03-0025000000-57 Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A Stadt: Hannover Postleitzahl: 30453 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de Telefon: +49 5113034-01 Fax: +49 5113034-2099 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ca2c20f-ee5e-4d9f-9635-f849cc6533f9 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2024 10:21:47 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 188275-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2024 Datum der Veröffentlichung: 28/03/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178590 vom 03.04.2024 |