Titel | Lieferung eines Digitalmikroskops für das Innovationszentrum Hamburg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Linder Höhe 51147 Köln | |
Ausführungsort | DE-51147 Köln | |
Frist | 29.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport-elvis.de/E49635897 | |
Beschreibung | a1) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Linder Höhe 51147 Köln Telefon +49 22 82 15 29 0 Fax +49 22 82 15 49 1 E-Mail: kanzlei@boesen.de Internet: www.dlr.de a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E49635897 Anschrift für schriftliche Angebote b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 2024/GV 7746330 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Stresemannallee 101, 22529 Hamburg Lieferbedingung: Delivered at Place Unloaded (DPU) Bei der Einbringung sind die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Einzelheiten hierzu sind der Leistungsbeschreibung (Teil 2 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Art der Leistung: Lieferung eines Digitalmikroskops einschließlich Ab- und Inbetriebnahme, Schulung, Service und Wartung Umfang der Leistung: Im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des DLR werden in einem Reinraum am Innovationszentrum Hamburg Quantencomputer mit der lonenfallen-Technologie in Zusammenarbeit von Industrie und DLR gebaut. Für die Ausstattung des neuen Reinraums wird ein spezifischer Maschinenpark zur Herstellung, Bearbeitung und Integration von lonenfallenchips und verwandten Quantentechnologien benötigt. Hierzu werden Anlagen für eine klassische Mikrostrukturierungsprozesskette für den Reinraum beschafft. Teil der Prozesskette sind die Abscheidung und Strukturierung metallischer, dielektrischer und Halbleiter-Dünnschichten auf Substraten mit einem maximalen Durchmesser von 150 mm. Zur Qualifikation und Kontrolle verschiedener Prozesse (z.B. Vereinzelung, Packaging, Drahtbonden, ...) wird die Digitalmikroskopie benötigt. Sie ermöglicht die Bewertung der Prozesse durch Sichtbarmachen von Defekten und Auffälligkeiten sowie der Vermessung von Dimensionsgrößen. Die Ausschreibung umfasst lediglich die spezifizierten Anlagen, die dafür benötigten Medien und Peripherien werden vom Auftraggeber separat bereitgestellt. Der Auftragnehmer schuldet die Lieferung, Abnahme, Inbetriebnahme und Schulung gemäß Spezifikation. Darüber hinaus sind Service- und Wartungsleistungen zu erbringen. Weitergehende Informationen sind der Leistungsbeschreibung (Teil 2 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. e) Aufteilung in Lose: nein f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungsfrist: h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden £3 elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E49635897 i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 29.04.2024 um 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 28.06.2024 j) Geforderte Sicherheitsleistungen: k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: 85 % nach Lieferung 15 % nach Inbetriebnahme und Abnahme Es gelten die Besonderen Einkaufsbedingungen des DLR (Teil 3 der Vergabeunterlagen) und die Informationen zur elektronischen Rechnungsstellung (Teil 17 der Vergabeunterlagen). I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: 1. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mit dem Angebot ist ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister einzureichen. Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug (der Auszug soll zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares aktuelles Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender aktueller Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen. 2. Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre einzureichen. Für neu gegründete Unternehmen sind nur die Umsätze der vorzuweisenden Geschäftsjahre anzugeben und es ist eine Prognose (Businessplan) über die Umsätze der kommenden Geschäftsjahre abzugeben. - Mit dem Angebot ist ein aktueller Nachweis einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden zu erbringen. Der Nachweis wird erbracht durch die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der vorgegebenen Mindestanforderung abzuschließen. Der Nachweis bzw. die Erklärung soll nicht älter als 12 Monate sein. Auftragsbekanntmachung 3. Nachweise der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit - Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über die Mitarbeiterentwicklung der vergangenen drei Geschäftsjahre einzureichen. Für neu gegründete Unternehmen sind die Mitarbeiterzahlen der letzten Jahre bzw. Monate nach Gründung anzugeben. - Mit dem Angebot sind mindestens drei vergleichbare Referenzen in Bezug auf die Herstellung und den Betrieb ähnlicher Messgeräte anzugeben. - Mit dem Angebot ist ein Nachweis eines Qualitätsmanagements zu erbringen. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vorlage eines gültigen Zertifikats gemäß DIN EN ISO 9001 oder durch Vorlage einer gleichwertigen Zertifizierung auf Basis einer mit der DIN EN ISO 9001 vergleichbaren Norm oder durch Darstellung von etablierten Maßnahmen eines gleichwertigen Qualitätsmanagements. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Teil 1 der Vergabeunterlagen) und den zur Verfügung gestellten Formblättern. m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Qualität mit einer Gewichtung von 30 % Preis mit einer Gewichtung von 50 % Service und Lieferung mit einer Gewichtung von 20 % Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Bewertungsmatrix (Teil 5 der Vergabeunterlagen). Sonstiges: Das Angebot sowie sämtliche hiermit einzureichenden Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache einzureichen. Für das Angebot sind - soweit vorgesehen - die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter des Auftraggebers zu verwenden, welche über den in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Link gebührenfrei selbst abgerufen werden können. Mit dem Angebot sind auch die folgenden Unterlagen einzureichen: 1. Angebotsvordruck 2. Preisblatt 3. Bewertungsmatrix 4. Unterlagen/Informationen über die angebotene Leistung zwecks Beurteilung der Einhaltung der Vorgaben der Leistungsbeschreibung 5. Auflistung der für die angebotene Anlage erforderlichen Ersatz- und Verschleißteile einschließlich Preisangaben für einen Zeitraum von 4 Jahren, sofern diese nicht in der angebotenen Service- /Wartungspauschale inbegriffen sind 6. Firmen-/Unternehmensprofil 7. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB 8. Eigenerklärung nach MiLoG 9. Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen 10. falls zutreffend: Erklärung einer Bietergemeinschaft 11. falls zutreffend: Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer/Eignung leihender Unternehmen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178629 vom 04.04.2024 |