Titel | Regenerierung von vier Tiefbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gemeinde Wirges Fachbereich 3 - Zentrale Vergabestelle Bahnhofstraße 10 56422 Wirges | |
Ausführungsort | DE-56428 Dernbach | |
Frist | 25.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | rlp.vergabekommunal.de/…/CXS0YBFY1JCJLUA6 | |
Beschreibung | a) Verbandsgemeindeverwaltung Wirges Bahnhofstraße 10 56422 Wirges Telefon +49 2602689343 Fax +49 26026898234 E-Mail: vergabestelle-fb3@wirges.de Internet: www.wirges.de/rathaus/vergabeverfahren/ b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-020-72 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YBFY1JCJLUA6 schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Gemarkungen Ötzingen und Sainerholz gemäß Übersichtskarte 56244 Ötzingen Weitere Leistungsorte 1) Gemarkung Dernbach, gemäß Übersichtskarte, 56428 Dernbach f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Trinkwasserbrunnenarbeiten Umfang der Leistung: Die Verbandsgemeindewerke Wirges planen die Regenerierung von 4 Trinkwasserbrunnen im Verbandsgebiet. Die Distanz zwischen den Brunnenstandorten beläuft sich auf maximal 10 km. Die Brunnen besitzen Tiefen von 40 bis 105 m. Sie wurden mit folgenden Materialien ausgebaut: - Stahl-Rilsan, DN 400, - Edelstahl, DN 300, - PVC DN 175. Folgende Arbeiten sind vorgesehen: - Aus- und Wiedereinbau der Pumpengarnituren - TV-Befahrungen vorher / nachher - Pumptests vorher / nachher - Mechanische Vorreinigung (Bürsten) - Intensiventsandung - geophysikalische Messungen in 2 Brunnen - Desinfektion der Brunnen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.04.2024 10:15 Uhr - VMS 11.3.0.0314 121Im Vorfeld der Ausführung ist durch den Auftragnehmer eine Ortsbegehung mit dem Auftraggeber durchzuführen, in der die Ausführung der Arbeiten an den jeweiligen Brunnenstandorten abgestimmt wird. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "rlp.vergabekommunal" (Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YBFY1JCJLUA6/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.04.2024 10:15 Uhr - VMS 11.3.0.0314 Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 24.04.2024 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.04.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 24.05.2024 p) Adresse für elektronische Angebote "rlp.vergabekommunal" (Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YBFY1JCJLUA6) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 25.04.2024 um 09:00 Uhr Ort Verbandsgemeindeverwaltung Wirges, Bahnhofstraße 10, 56422 Wirges, Zimmer 204. Personen, die bei der Es dürfen nur Bieter (Firmeninhaber) oder deren Bevollmächtigte bei Eröffnung anwesend sein der Angebotsöffnung anwesend sein. Eine Anwesenheit ist allerdings dürfen entbehrlich. Das Submissionsergebnis wird im Anschluss an die Angebotsöffnung umgehend den teilnehmenden Bietern über die Vergabeplattform mitgeteilt. t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.04.2024 10:15 Uhr - VMS 11.3.0.0314 abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "rlp.vergabekommunal" (Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YBFY1JCJLUA6/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, -Zertifizierung gemäß DVGW W120-1, Geltungsbereiche B, A, R, S die erforderlich sind, um die - Nachweise über die Qualifikation und Fachkunde des eingesetzten Einhaltung der Auflagen zur Baustellenpersonals (Schulungsnachweise Brunnenbau / technischen und beruflichen Regenerierung ) Leistungsfähigkeit zu - Prüfzertifikate zur technischen Abnahme der eingesetzten überprüfen Gerätschaften (Kran, Hydraulikanlage, Fahrzeug) - Nachweise über die Verwendung biologisch schnell abbaubarer Hydraulikflüssigkeiten und Schmierstoffe in den eingesetzten Gerätschaften - Beschreibung der Reinigungsverfahren: Bürsten am Gestänge, Kolben, Packerpumpe, HD-Reinigung ausschließlich bei gleichzeitigem Abpumpen der gelösten Partikel x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Straße Peter-Altmeier-Platz 1 PLZ, Ort 56410 Montabaur Telefon +49 26021240 Fax +49 2602124238 E-Mail: kreisverwaltung@westerwaldkreis.de Internet Internet: www.westerwaldkreis.de/startseite.html Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sehr geehrte Bewerber, aus Gründen der Dokumentation erfolgt die Kommunikation in vergabe- bzw. entscheidungserheblicher Hinsicht ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP / cosinex. Für die Teilnahme an Vergabeverfahren der Zentralen Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges bitten wir Sie, sich zu registrieren, sofern Sie noch keinen Bieter-Account haben. Der Link zur Registrierung lautet: Internet: www.dtvp.de/Center. Die Registrierung, das für die Kommunikation zu installierende Bietertool und die Support-Leistungen von cosinex hierfür sind für Bewerber kostenfrei. Der eingerichtete Unternehmer- Account ist Ihr Postfach für die Vergabekommunikation. Wir weisen darauf hin, dass über den Bieter- Account auch rechtserhebliche Erklärungen zugestellt werden. Für die Registrierung empfehlen wir, nicht personalisierte Accounts anzulegen, sondern allgemeine, funktionale oder organisatorische Accounts mit entsprechender E-Mail-Adresse z. B. info@..., Vertrieb@..., vergabestelle@..., usw. Dann erreicht Sie die Nachricht unabhängig von einem/r konkreten Mitarbeiter*in. Bei der Registrierung wird algorithmisch geprüft, ob Sie bereits einen Account haben. Doppelregistrierungen können dennoch nicht ausgeschlossen werden. Für jeden Unternehmer- Account können verschiedene Nutzer mit personalisierten Accounts angelegt werden, die auf alle Vergabeverfahren Zugriff erhalten, an denen teilgenommen wird. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.04.2024 10:15 Uhr - VMS 11.3.0.0314 Sollten Sie bereits über einen oder mehrere Unternehmer-Accounts verfügen, ist noch folgendes zu beachten: Damit die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bewerber über die Vergabeplattform reibungslos funktioniert, sollten Sie nicht mehr genutzte Accounts löschen. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 03.04.2024 10:15 Uhr - VMS 11.3.0.0314 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178664 vom 09.04.2024 |