Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Architekturleistungen - Planung und Durchführung einer Sanierung des Staubauwerks
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt
Markgrafenstraße 46
76133 Karlsruhe
VergabestelleRegierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt
Markgrafenstraße 46
76133 Karlsruhe
AusführungsortDE-76133 Karlsruhe
Frist24.06.2024
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
Beschreibung

1. Regierungspräsidium Karlsruhe

Karl-Friedrich-Straße 17

DE-76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721/926-4335

Fax: +49 721/933-40252


E-Mail: abteilung5@rpk.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk


2. Vergabenummer 2024-RPK55-004

Bezeichnung Architekturleistungen - Planung und Durchführung einer Sanierung des

Staubauwerks im Naturschutzgebiet "Roberner See", Gmd. Mosbach, NeckarOdenwald-Kreis

Art der Vergabe Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Vergabe- und

Vertragsordnung

UVgO

Art des Auftrags Freiberuflich


3. Auftraggeber

Adresse der zur Teilnahme auffordernden Stelle

Bezeichnung Regierungspräsidium Karlsruhe

Postanschrift Karl-Friedrich-Straße 17

Ort 76133 Karlsruhe

Telefon +49 721/926-4335

Fax +49 721/933-40252

E-Mail abteilung5@rpk.bwl.de

URL rp.baden-wuerttemberg.de/rpk

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle

Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


4. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können

Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


5. Auftragsgegenstand

Leistungsbeschreibung

Art und Umfang der Leistung Planung einer Sanierungsmaßnahme am Staubauwerk im Naturschutzgebiet "Roberner See", Neckar-Odenwald-Kreis. Dabei sind die Auswirkungen auf das Naturschutzgebiet und dessen Artengemeinschaft zu berücksichtigen, insbesondere die im See lebenden Biber und Steinkrebse. Das Leistungsbild setzt sich aus Grundleistungen und Besonderen Leistungen zusammen. Die Erstellung der Grundleistungen orientiert sich am Leistungsbild für Ingenieurbauwerke des § 43 und Anlage 12 zu § 43 HOAI. Zur Kalkulation wird die Anwendung der Anlage 12 zu § 43 HOAI, Honorarzone 2 (einfaches Wehr) empfohlen. Die anrechenbaren Kosten werden auf 100.000 EUR geschätzt. Abweichend von der HOAI können die Grundleistungen auch frei kalkuliert werden. Je nach Ergebnis der Planung kann die Maßnahme von der Unteren Wasserbehörde als Unterhaltungsmaßnahme eingestuft werden. Voraussetzung wäre, dass gegenüber der genehmigten Anlage keine erheblichen baulichen Änderungen vorgenommen werden und der bestehende Wasserspiegel sowie die Abflussverhältnisse erhalten bleiben. In diesem Fall würde die Genehmigungsplanung entfallen. Ziel der Planung ist aber in erster Linie die Erarbeitung einer dauerhaften und gleichzeitig wirtschaftlichen Lösung. Der Roberner See entstand ursprünglich durch den Anstau des Seebachs, auf dem bis im 19. Jahrhundert Flößerei betrieben wurde. Das aktuelle Staubauwerk wurde in den 1960er Jahren als Dammbauwerk mit Auslassbauwerk errichtet und ist als Stauanlage von untergeordneter Bedeutung einzustufen. Die Abflussregelung wurde mit Hilfe eines Mönchbauwerks mit Grundablass erreicht. Von dem anschließenden Hochwassertrog wurde das Wasser über einen Rechteckdurchlass unter dem Dammkörper hindurchgeleitet. Zum Schutz vor Biberschäden wurde in den Damm 2011 nachträglich eine 3 bis vier Meter lange Spundwand eingebracht. Im Vorfeld der Maßnahme wurde ein ingenieurgeologisches Gutachten erstellt, im Rahmen dessen aufgrund von der Rammbohrungen der Materialaufbau des Dammes, die Standsicherheit der geplanten Maßnahme und der geogene Untergrund festgestellt und bewertet wurden. Das Staubauwerk ist seit mehreren Jahren undicht und wird unterspült. Der Grundablass ist zusedimentiert und von Bibern verbaut, weshalb das Ablassund Überlaufbauwerk nicht mehr funktionstüchtig ist. Gleichzeitig kam es bereits mehrfach zu erheblichen Absenkungen des Wasserspiegels durch unkontrolliert ablaufendes Wasser. In der Vergangenheit wurde das Bauwerk deshalb mehrfach provisorisch mittels Lehmschüttung abgedichtet. Mit der Sanierung soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden, um die Wasserhaltung des Roberner Sees und damit den Schutzzweck des Naturschutzgebiets langfristig zu sichern. Bei der Durchführung der Sanierungsmaßnahme sind die Ansprüche der im See lebenden Arten zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für die FFH-Arten Biber und Steinkrebs.


6. Erfüllungsorte

Haupterfüllungsort

Bezeichnung Regierungspräsidium Karlsruhe

Postanschrift Karl-Friedrich-Straße 17

Ort 76133 Karlsruhe


7. Ausführungsfristen

Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 02.09.2024, Ende 31.10.2025


8. Fristen

Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit

Frist für den Antrag auf Teilnahme 24.06.2024 12:00 Uhr

(Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 28.06.2024


9. Wertung

Wertungsmethode der Vergabe

Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


10. Teilnahmeunterlagen

Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen

Postalischer Versand Nein

Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg"

URL zu den Auftragsunterlagen ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYZY1UM6YQ28/documents

Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


11. Teilnahmeanträge/Angebote

Abgabe der Teilnahmeanträge

Art der akzeptierten

Teilnahmeanträge

Elektronisch in Textform

Zugriff auf Preisdokumente

bis zur manuellen

Freigabe während der

Angebotsprüfung/-wertung

sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren)

Nein

Eingabemöglichkeiten

zu Angebotspreisen für

Unternehmen innerhalb des

Bietertools sperren

Nein


12. Nebenangebote

Nebenangebote werden nicht zugelassen.


13. Verfahren/Sonstiges

Sonstige Informationen

Sonstige Informationen für

Bieter/Bewerber

s. Angaben im Anschreiben und Anlagen

Bekanntmachungs-ID CXUEYYZY1UM6YQ28

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179505 vom 31.05.2024