Titel | Neubau Multifunktionales Dorfzentrum - Planungsbegleitende Vermessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Wittstock/Dosse Markt 1 16909 Wittstock | |
Vergabestelle | Stadt Wittstock/Dosse Markt 1 16909 Wittstock | |
Ausführungsort | DE-16909 Berlinchen | |
Frist | 24.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Stadt Wittstock/Dosse Heiligegeiststraße 19-23 DE-16909 Wittstock Telefon +49 3394429-225 Fax +49 3394429-299 E-Mail: j.prus@stadt-wittstock.de Internet: www.wittstock.de b) Den Zuschlag erteilende Stelle wie unter a) c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind Die Abgabe elektronische Angebote unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEP6Q0K ist zugelassen. d) Bezeichnung der Leistung: Kurzbezeichnung Neubau Multifunktionales Dorfzentrum Wulfersdorf - Planungsbegleitende Vermessung Vergabenummer 6024MDZWD74501 2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach § 10 Abs. 1 UVgO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach § 12 Abs. 1 UVgO. 3. Form, in der Angebote einzureichen sind - Elektronisch in Textform. 4. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:. 5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: a) Art und Umfang der Leistung: Es wird die planungsbegleitende Vermessung, sowie hoheitliche Aufgaben gem. Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg (Vermessungsgebühren VermGebO) für den Neubau eines multifunktionalen Dorfzentrums mit Feuerwehr-Gerätehaus (3 Normstellplätze) in Wittstock/Dosse Ortsteil Wulfersdorf ausgeschrieben. Hinweis: Die hoheiltichen Aufgaben sind Teil der Leistung und aufgrund der Vollständigkeit des Leistungsumfangs aufgeführt. b) Ort der Leistungserbringung: Hauptleistungsort: Stadt Wittstock/Dosse, Markt 1, 16909 Wittstock Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Dorfstraße 67, 16909 Wittstock/Dosse, OT Wulfersdorf 6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein. 7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: In einem ersten Schritt ist die Grenzvermessung des Bestandsgrundstückes zur Darlegung der vorhandenen Grundstücksgrenzen erforderlich. Aufgrund der Anordnung des geplanten Neubaus sowie der Ausgestaltung der Außenanlagen (insb. Alarmwege, Zufahrten etc.) ist es notwendig genaue Angaben zu den Grundstücksgrenzen zu erhalten. In einem zweiten Schritt ist die Erstellung des amtlichen Lageplan für das Baugenehmigungsverfahren erforderlich. Laufzeit bzw. Dauer: Laufzeit in Monaten: 3. 9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEP6Q0K/documents 10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: b) Angebotsfrist: 24.06.2024 12:00 Uhr c) Bindefrist 24.07.2024. 11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen: keine. 12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:. 13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:. 1. Eigenerklärung Ausschlussgründe I. Formelle Eigenerklärung im Formblatt 4.1, dass keine der folgenden Ausschlussgründe vorliegt: a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, HVA L-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 Seite 2 f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), § 299a und § 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). II. Formelle Eigenerklärung im Formblatt 4.1, der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung III. Formelle Eigenerklärung im Formblatt 4.1, dass das Unternehmen nicht a) bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, b) zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, c) im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung3 begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens4 infrage gestellt wird. IV. Formelle Eigenerklärung im Formblatt 4.1, dass für das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG), nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (ArbeitnehmerEntsendegesetz - AEntG) oder nach § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) führen können. 2. Befähigung zur Berufsausübung Nachweis über die aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister mit Angabe der Vertretungsbefugnisse nicht älter als 12 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. 3. Berufsqualifikation Bieter bzw. Bietergemeinschaften müssen über die Berufsqualifikation der Ingenieurin bzw. des Ingenieurs nach § 75 Abs. 2 VgV i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV verfügen. Ein entsprechender Qualifizierungsnachweis ist beizufügen. Bei juristischen Personen ist die Berufsqualifikation durch Vorlage des Qualifizierungsnachweises für den verantwortlichen Berufsangehörigen zu belegen. 4. Erklärung Bietergemeinschaft (sofern relevant) Erklärung im Eignungsformblatt, ob eine Bietergemeinschaft gebildet wird, sowie Erklärung im und Einreichung des Formular 4.2 - Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung. 5. Sonstige Eigenerklärung Erklärung im und Einreichung des Formular 5.3 - Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Als Mindestanforderung für die Berücksichtigung im weiteren Vergabeverfahren gelten folgende Anforderungen an die Versicherungsbedingungen: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: a) für Personenschäden 1,5 Mio. EUR b) für sonstige Schäden 0,3 Mio. EUR (Sach- und Vermögensschäden) je Schadensereignis und einer Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mit mindestens dem Zweifachen der Deckungssummen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Planungsbegleitende Vermessung: Als Mindestanforderung für die Berücksichtigung im weiteren Vergabeverfahren gilt folgende Anforderung: Derzeit mindestens 1 Mitarbeiter mit der Qualifikation als öffentlich bestellter Vermesser (ÖbVI). Sonstige:. 14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YEP6Q0K | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179455 vom 31.05.2024 |