Titel | Lieferung eines Raman-Mikroskops für die Analyse von kleinem Mikroplastik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Technische Universität Darmstadt Dezernat 3 Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt | |
Ausführungsort | DE-64289 Darmstadt | |
Frist | 25.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00311944-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Technische Universität Darmstadt Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Raman Mikroskop Beschreibung: Raman-Mikroskop für die Analyse von kleinem Mikroplastik, Nanoplastik und Mineralen in Umweltproben Kennung des Verfahrens: 01f57dc7-c6b6-416d-8916-d796c264d3ac Interne Kennung: A 301/24-130 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften Zusätzliche Einstufung (cpv): 38510000 Mikroskope 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Technische Universität Darmstadt Karolinenplatz 5 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64289 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDQY1UMYX185 - Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Raman Mikroskop Beschreibung: Die Hauptanforderungen an das Raman-Mikroskop sind eine hochautomatisierte Messung von kleinem MP (<20 µm) auf Filtern, die Analyse von NP <1000nm, die räumlich und spektral hochaufgelöste Messung von chemischen Veränderungen in größeren Plastikteilchen und MP sowie die Analyse von Mineralen. Des Weiteren soll es zur Untersuchung von Reifenabrieb, Aerosolpartikeln, Biofilmen und Polymeroberflächen genutzt werden. Bei der hochaustomatisierten Messung ist zum einen die Hardware wichtig. Hier muss sichergestellt werden, dass das Mikroskop automatisiert messen kann (automatisierter Probentisch) und die Einstellungen am Gerät automatisiert geändert werden können (Wechsel der Laser, der Beleuchtung, der Objektive, automatisierte interne Kalibration etc.). Zum anderen ist die Softwareausstattung wichtig. Die Software muss in der Lage sein automatisiert und verlässlich ein optisches Bild eines definierten Probenbereichs zu erstellen, die dort befindlichen Partikel oder Minerale zu erkennen und zu messen. Da durchsichtige Partikel dabei teilweise schlecht erkannt werden, ist eine Dunkelfeldbeleuchtung unbedingt erforderlich, da diese die Partikelerkennung wesentlich vereinfacht. Die Ergebnisse der Raman Messung müssen anschließend gemeinsam mit der optischen Bildanalyse ausgegebene werden, so dass sich zu jedem Raman-Spektrum auch das Bild des Partikels und die Größeninformationen innerhalb der Software kombinieren und extrahieren lassen. Auch sollte die Software in Verbindung mit entsprechenden Datenbanken in der Lage sein die chemische Zusammensetzung einer großen Anzahl von Partikeln zuzuordnen. Interne Kennung: A 301/24-130 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften Zusätzliche Einstufung (cpv): 38510000 Mikroskope 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Technische Universität Darmstadt Karolinenplatz 5 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64289 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. III.1.1.) 1.) bis 2.) und Ziffer III.1.2.)1.) Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen: 1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. 2. Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue- und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) 4. Erklärung Runderlass 5. Erklärung Russ. Sanktionen 6. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung; 7. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (bereits mit dem Angebot vorzulegen); 8. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers). Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach §150a GewO iVm. § 19 MiLoG beim Bundesamt für Justiz anfordern. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nennung mindestens einer Referenz (siehe Referenzliste) 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/06/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQY1UMYX185/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQY1UMYX185 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQY1UMYX185 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 25/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Darmstadt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Technische Universität Darmstadt 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt Registrierungsnummer: DE 111 608 628 Postanschrift: Karolinenplatz 5 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64289 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: Dez. III E - Einkauf und Materialwirtschaft E-Mail: vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de Telefon: +49 6151 1624551 Fax: +49 6151 1624553 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt Registrierungsnummer: DE 111 608 628 Postanschrift: Karolinenplatz 5 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64289 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: Dez. III E - Einkauf und Materialwirtschaft E-Mail: vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de Telefon: +49 6151 1624551 Fax: +49 6151 1624553 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz 2 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz 2 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz 2 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt Registrierungsnummer: DE 111 608 628 Postanschrift: Karolinenplatz 5 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64289 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: Dez. III E - Einkauf und Materialwirtschaft E-Mail: vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de Telefon: +49 6151 1624551 Fax: +49 6151 1624553 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85d86852-aa04-49ca-a18f-e0ef1e388f7f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/05/2024 14:39:37 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 311944-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 101/2024 Datum der Veröffentlichung: 27/05/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179459 vom 29.05.2024 |