Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planung und fachgutachterliche Begleitung der Herrichtung Brückenschlag B54 (Erdarbeiten)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Dortmund Vergabe- und Beschaffungszentrum
Viktoriastrasse 15
44135 Dortmund
VergabestelleStadt Dortmund Vergabe- und Beschaffungszentrum
Viktoriastrasse 15
44135 Dortmund
AusführungsortDE-44135 Dortmund
Frist25.06.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
TED Nr.00306086-2024
Beschreibung

1. Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund

Viktoriastraße 15

DE-44135 Dortmund

Telefon: 02315029677


E-Mail: silanger@stadtdo.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Planung und fachgutachterliche Begleitung der Herrichtung Brückenschlag B54

Beschreibung: Im Jahr 2017 wurden die Planungen zu den Brücken (nähere Bezeichnung s. Leistungsbeschreibung) bis zur Ausführungsplanung vorgelegt und die Unterlagen zur Vergabe vorbereitet. Eine Veröffentlichung der Ausschreibung zum Bauvorhaben (hier insbesondere die Erdarbeiten) hat seinerzeit jedoch nicht stattgefunden. Im Rahmen eines europaweiten offenen Verfahrens nach § 15 VgV wird nun ein Ingenieurbüro aus dem Fachbereich Geotechnik (oder artverwandter Bereiche) gesucht, welches die fachgutachterlichen und ingenieurtechnischen Leistungen im Hinblick auf die Herrichtungsmaßnahmen und Baugrundverbesserungen fortführt.

Kennung des Verfahrens: 524d419e-4c89-4665-8726-f7afe4e5b4ba

Interne Kennung: F022/24

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Dortmund

Postleitzahl: 44135

Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)

Land: Deutschland

Ort im betreffenden Land


2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDN2A Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung (Anti-Korruptionserlass)" in der jeweils geltenden Fassung (aktuell vom 09.12.2022) gebunden. Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Subunternehmer: Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. Bietergemeinschaften: Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Bereitstellung der Unterlagen: Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe:

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Planung und fachgutachterliche Begleitung der Herrichtung Brückenschlag B54

Beschreibung: Teil A: Planungsbereich Herrichtung - Grundlagenermittlung und Vorplanung - Fachgutachterliche Leistungen "Baugrund" - Fortschreibung der Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) - Ausführungsvorbereitung Teil B: Bauüberwachung, Dokumentation und Fachgutachterliche Begleitung der Herrichtung - Bauüberwachung - Fachgutachterliche Begleitung der Bauausführung Der Leistungszeitraum unterteilt sich in zwei Phasen: Phase A: Planung und Genehmigung Für die restlichen Planungsleistungen der Leistungsstufen 1 bis 3 der AHO sind insgesamt ca. 4 Monate vorgesehen. Phase B: Bauüberwachung Der Baubeginn der Erdbauwerke soll im Januar 2025 erfolgen, die Kampfmitteluntersuchungen sollen vorlaufend noch in 2024 erfolgen. Für die Erdbaumaßnahmen sind insgesamt 18 Monate Bauzeit (mit Unterbrechungen) vorgesehen. Der Bau der weiteren Anlagen des Brückenschlags B54 (Brückenbauwerke, Lichtzeichen, vgl. Kapitel 1.4) erfolgt parallel. Die Arbeiten sind aufeinander abzustimmen, so dass ein kontinuierlicher Bauablauf gewährleistet ist. Weiteres entnehmen Sie bitte der ausführlichen Leistungsbeschreibung.

Interne Kennung: F022/24


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Dortmund

Postleitzahl: 44135

Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)

Land: Deutschland

Ort im betreffenden Land


5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Die Kommunikation im Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Beschreibung: Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherers. Mindestens nötige Deckung 2,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Mindestjahresumsatz

Beschreibung: Umsatz (Honorar) mind. 250.000 EUR netto i. Mittel der letzten 3 Jahre für die Fachdisziplin Geotechnik/Altlasten

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Mindestanzahl Mitarbeitende

Beschreibung: - Mind. 5 Mitarbeitende (im Mittel der letzten drei Jahre) in der Fachdisziplin Ingeneur*innen Bereich Geotechnik/Altlasten

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Nachweis der fachlichen Eignung - Berufszulassung

Beschreibung: Bezugnahme auf die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften: - Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften (Land NRW) Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt*in und / oder Ingenieur*in berechtigt sind. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48 EWG bzw. 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 07. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht. Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Juristische Personen werden als Auftragnehmer*innen zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die Voraussetzungen von § 75 Abs. 1 VgV erfüllt. - Sachkundenachweis LAGA PN 98 Richtline für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Un-tersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/ Beseitigung von Abfällen, in Verbindung mit Handlungshilfe Stand Mai 2019, der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA). Nachweis nicht älter als 5 Jahre oder Nachweis einer Auffrischung nicht älter als 5 Jahre. - Fachkundenachweis nach Anlage 2A und 2B der TRGS 524 (DGUV Regel 101-004) für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen. Nachweis nicht älter als 5 Jahre oder Nachweis einer Auffrischung nicht älter als 5 Jahre.

Kriterium:

Art: Sonstiges

Bezeichnung: Referenzen

Beschreibung: Es sind 3 Referenzen über die abgeschlossene Planung eines Projektes im Bereich Herrichtung und Bodenumlagerung im innerstädtischen Bereich vorzulegen. Jede Referenz muss alle geforderten Mindestkriterien erfüllen. Sofern diese Anforderungen nicht erfüllt werden, erfolgt der Ausschluss. Ausnahme ist lediglich die Begleitung der Bauausführung in Anlehnung an Leistungsphase 8 der HOAI. Hier ist es ausreichend, wenn eine der drei Referenzen dieses Kriterium erfüllt. - Projekt abgeschlossen (mind. in Anlehnung an Leistungsphase 5 der HOAI) - Gesamtvolumen des im Projekt umzulagernden Bodens (mind. 5.000 m³) - Das Projekt wurde in der Ausführung begleitet (in Anlehnung an Leistungsphase 8 der HOAI) Des Weiteren sind 2 Referenzen über die abgeschlossene Planung und Baubegleitung eines Projektes im Bereich Böschungssicherung und/oder tiefreichende Baugrundverbesserung im innerstädtischen Bereich vorzulegen. Jede Referenz muss alle geforderten Mindestkriterien erfüllen. Sofern diese Anforde-rungen nicht erfüllt werden, erfolgt der Ausschluss. Ausnahme ist lediglich die Begleitung der Bauausführung in Anlehnung an Leistungs-phase 8 der HOAI. Hier ist es ausreichend, wenn eine Referenz dieses Kriterium erfüllt. - Projekt abgeschlossen (mind. in Anlehnung an Leistungsphase 5 der HO-AI) - Das Projekt wurde in der Ausführung begleitet (in Anlehnung an Leistungsphase 8 der HOAI)


5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/06/2024 00:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDN2A/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDN2A


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDN2A

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2024 20:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß § 56 VgV

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 26/06/2024 06:00:00 (UTC+2)

Auftragsbedingungen:

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabestelle behält sich vor, die abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt.

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB).


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster


8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund

Registrierungsnummer: DE124643894

Postanschrift: Viktoriastraße 15

Stadt: Dortmund

Postleitzahl: 44135

Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)

Land: Deutschland

E-Mail: silanger@stadtdo.de

Telefon: 02315029677

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster

Registrierungsnummer: DE 164 242 157

Stadt: Münster

Postleitzahl: 48147

Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de

Telefon: +49 2514111691

Fax: +49 2514112165

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster

Registrierungsnummer: DE 164 242 157

Stadt: Münster

Postleitzahl: 48147

Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de

Telefon: +49 2514111691

Fax: +49 2514112165

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d480994-bc67-4676-910b-f5b1479cc81a - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/05/2024 08:10:29 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 306086-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 100/2024

Datum der Veröffentlichung: 24/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179395 vom 28.05.2024