Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Archäologische Arbeiten am Hagenmarkt_2
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Braunschweig Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Langer Hof 8
38100 Braunschweig
AusführungsortDE-38114 Braunschweig
Frist22.07.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/9582a794-90af-4251-a4ed-91370aa20523
TED Nr.00372518-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Braunschweig

Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle

Langer Hof 8

38100 Braunschweig


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Archäologische Arbeiten am Hagenmarkt_2 Beschreibung: Archäologische Arbeiten am Hagenmarkt_2 Kennung des Verfahrens: 9582a794-90af-4251-a4ed-91370aa20523 Interne Kennung: 60-11-66-93-2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Archäologische Arbeiten am Hagenmarkt_2 Beschreibung: Ziel der archäologischen Arbeiten ist die Untersuchung aller Flächen, für die ein Bodenaus-hub geplant ist, mit der Freilegung und Dokumentation aller noch vorhandenen Befunde des Mittelalters und der baulichen Anlagen der ehemaligen Oper (siehe Anlage 6: Grundriss Opernhaus, Kunstdenkmäler der Stadt Braunschweig, 1926) sowie dem Bergen von Funden, die in Zusammenhang mit der Nutzung stehen könnten. Im Rahmen der archäologischen Ar-beiten soll das Aufziehen und Herstellen der Flächen mit Bodenaushub in den relevanten Bereichen überwacht und abgestimmt werden. Dafür ist durch die leitende archäologische Fachkraft im Rahmen des Auftrags und in Abstimmung mit dem Nds. Landesamt für Denk-malpflege (NLD) sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Braunschweig (UDSchB) ein konzeptionell sinnvolles Vorgehen unter Kosten- und Zeitaspekten zu erarbei-ten und ggf. nach Grabungsfortschritt und Befundlage weiter anzupassen. Die Befunde sollen nummeriert und im Planum beschrieben, fotografiert und eingemessen werden. Sie sind entsprechend der Vorgabe der UDSchB bzw. nach den Richtlinien des NLD zu schneiden oder auszugraben. Funde sind fachgerecht zu bergen sowie zu reinigen, zu konservieren, zu beschriften und geeignet zu verpacken. Für die archäologischen Arbeiten ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen: Phase I Pflanzbereiche und Brunnenkammer (bauvorbereitend) Phase II Restliche Platzfläche (baubegleitend) Phase III Straßen- und Kanalarbeiten (baubegleitend) Die archäologischen Arbeiten für die Pflanzbereiche des sogenannten „Grünen Saums“ und die Brunnenkammer sollen nach Möglichkeit bis März 2025 abgeschlossen werden. Eine erste, noch unverbindliche Einschätzung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmal-pflege geht – abhängig vom Grabungsverlauf – von einem zeitlichen Aufwand von 6-12 Monaten für die gesamten archäologischen Arbeiten aus. Die restlichen archäologischen Arbeiten im Bereich des Platzes und der Straße sollen baubegleitend erfolgen. Die zusätzlich notwendige Kampfmittelsondierung wird begleitend durch die Stadt Braun-schweig beauftragt, ist aber entsprechend durch den verantwortlichen Archäologen (Grabungsleitung) zu koordinieren. Interne Kennung: 0001


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 12 Monate


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte Erklärung kann durch Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber. Die geforderte Erklärung kann durch die Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen Personelle Kapazitäten  Für die Maßnahme sind abhängig der Befundsituation ausreichend Fachkräfte durch die Grabungsfirma vorzuhalten bzw. bei Bedarf hinzuziehen. Es ist mindestens ein Team von 4 Personen inkl. Grabungsleiter durchgängig bereitzuhalten. Als Mindestkriterium gelten die Vorlage von mindestens drei Referenzen der vorgesehenen Projektleitung über vergleichbare Aufträge in den letzten 5 Jahren in innerstädtischer Lage, davon eine min. 100 m² Grabungsfläche, die Qualifikation des Projektleiters und die personellen Kapazitäten der Grabungsfirma. Die Anforderungen sind nachfolgend weiter beschrieben. Sämtliche Nachweise bzw. Bestätigungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Anforderungen an die einzureichenden Referenzen:  Referenzen der Projektleitung: Mit Projektleitung sind die Projektleiterin/der Projektleiter und/oder die stellvertretende Projektleiterin/der stellvertretende Projektleiter gemeint.  Zeitraum: Als Referenz werden nur solche Leistungen anerkannt, die innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe der Angebote und bereits zu 80 % abgeschlossen wurden.  Form: Es ist eine aussagekräftige Kurzdarstellung für jede Referenz auf eigener Unterlage (jeweils max. eine DIN A4-Seite) einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: 1. Angabe des Auftraggebers unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer; 2. Angabe des Beginns und der Fertigstellung (Ausführungszeitraum), 3. Kurzbeschreibung der von der Projektleiterin/dem Projektleiter bzw. der stellvertretenden Projektleiterin/dem stellvertretenden Projektleiter erbrachten Leistungen; 4. Angabe des Auftragsvolumens (Rechnungswert netto, gerundet auf volle 10.000 Euro) 5. Angabe Grabungsleitung 6. Angabe Größe der Grabung Qualifikation des Projektleiters  Archäologische Qualifikation: Mindestens ein Mitglied des Projektteams (inkl. Nachunternehmer) muss über einen Hochschulabschluss in Archäologie, bevorzugt Archäologie des Mittelalters verfügen oder geprüfte/r Grabungstechniker/in nach Frankfurter oder Tübinger Modell (Archäotechnik) sein (Archäologe/in). Nachzuweisen sind darüber hinaus mindestens 3 Grabungsleitungen von Flächengrabungen in innerstädtischer Lage, die durch die Grabungsleitung persönlich erbracht wurden. Die Skizze des Grabungskonzeptes soll insbesondere die Rahmenbedingen des Vorhabens, die Logistik vor Ort, die geplanten bzw. möglichen Untersuchungs- und Dokumentationsmethoden, die Bergung und Konservierung von Funden verschiedener Materialität und die Dokumentation des Vorhabens berücksichtigen. Es sind die Richtlinien des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalschutz (NLD) zu beachten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet


5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9582a794-90af-4251-a4ed-91370aa20523


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9582a794-90af-4251-a4ed-91370aa20523 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 22/07/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 22/07/2024 12:01:00 (UTC) Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG sowie Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket mittels Vordruck. Weiterhin die Abgabe der Eigenerklärung zur Unternehmensgröße sowie nationale Identifikation. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 4346 Postanschrift: Wendenring 1 Stadt: Braunschweig Postleitzahl: 38114 Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@braunschweig.de Telefon: +49 5314702989 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: d9d55a34-29a7-4d7f-805a-e4149f4ac206 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131153306 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9582a794-90af-4251-a4ed-91370aa20523 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/06/2024 07:57:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 372518-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2024 Datum der Veröffentlichung: 24/06/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179962 vom 28.06.2024