Titel | Durchführung von Kampfmittelsondierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gemeinde Isernhagen Vergabestelle Bothfelder Straße 29 30916 Isernhagen | |
Ausführungsort | DE-30916 Isernhagen | |
Frist | 22.07.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Gemeinde Isernhagen Bothfelder Str. 29 30916 Isernhagen +49 5116153-0 +49 511-6153-4800 Mailadresse: Vergabestelle@Isernhagen.de Internet: www.Isernhagen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A: Vergabenummer 2024-27 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0Y62Y1QAVV0H2 d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Gemeinde Isernhagen Hufeisensee/Wietzesee 30916 Isernhagen Weitere Angaben Ein Lageplan mit den vier Verdachtspunkten liegt den Vergabeunterlagen bei. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Art der Leistung: Kampfmittelsondierung Umfang der Leistung: Die Gemeinde Isernhagen plant insgesamt vier Bombenblindgängerverdachtspunkte mittels Kampfmittelsondierung überprüfen. Sondierziel ist eine tiefenunabhängige Überprüfung auf Kampfmittel. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Baustelleneinrichtung, die Kampfmittelsondierung / Prüfung auf Vorhandensein von Kampfmitteln und die Dokumentation. i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 21 Tage ab Auftragsvergabe weitere Fristen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "vergabe.Niedersachsen" (Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y62Y1QAVV0H2/ documents) Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis: 22.07.2024 o) Ablauf der Angebotsfrist am 31.07.2024 um 10:00 Uhr: Ablauf der Bindefrist: am 30.08.2024 p) Adresse für elektronische Angebote: "vergabe.Niedersachsen" (Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXS0Y62Y1QAVV0H2) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; r) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 31.07.2024 um 10:00 Uhr: Ort Bothfelder Straße 29, 30916 Isernhagen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Es ist keine Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten gestattet, § 14 Abs. 1 VOB/A. v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "vergabe.Niedersachsen" (Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXS0Y62Y1QAVV0H2/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Erklärung zu § 4 I NTVergG (Tariftreue und Mindestlohn) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Angabe, dass Ihnen die erforderlichen Arbeitskräfte für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehen (insbes. Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die verantwortlichen Personen i.S.d. § 19 SprengG sind mit dem Angebot zu benennen. Nachweise darüber, dass diese Personen über die erforderliche Erlaubnis nach § 20 SprengG verfügen (Befähigungsscheininhaber), sind auf gesondertes Verlangen einzureichen. • Kampfmittelräumfirma mit Erlaubnis nach § 7 SprengG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Arbeiten dürfen nur durch den KBD/KRD als geeignete Unternehmen eingestufte Kampfmittelräumfirmen durchgeführt bzw. überwacht werden. Die ausführende Firma muss eine Erlaubnis gem. § 7 SprengG besitzen. Sonstige Unterlagen • Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei). • Formblatt 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erforderlich, wenn der Teilnahmeantrag oder das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei). • Formblatt 235 - Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erforderlich bei Eignungsleihe • Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Erforderlich bei Eignungsleihe (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei). Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Zum Nachweis genügt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der meistvertretenden Krankenkasse unter den Mitarbeitern. Die Bescheinigung darf bei Eingang bei der Vergabestelle nicht älter als ein Jahr sein. Beabsichtigen Sie, Nachunternehmen oder Eignungsleihgeber für die Ausführung der Leistung einzusetzen, ist auf Anforderung auch eine entsprechende Bescheinigung von diesen einzureichen (§ 13 NTVergG). • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Bescheinigung darf bei Eingang bei der Vergabestelle nicht älter als ein Jahr sein. • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Bescheinigung darf bei Eingang bei der Vergabestelle nicht älter als ein Jahr sein. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mittels Dritterklärung vorzulegen): Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Die Bescheinigung darf bei Eingang bei der Vergabestelle nicht älter als ein Jahr sein. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Angabe zu Arbeitskräften (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. • Referenzen (VOB) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Drei Referenznachweise über vergleichbare Leistungen, die in den letzten fünf Kalenderjahren ausgeführt wurden. Sonstige Unterlagen • Formblätter 221, 222 (Preisermittlung) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Namen der Unterauftragnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sofern der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen ist, ist das Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen auf gesonderte Anforderung um die Namen der Nachunternehmen zu ergänzen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Region Hannover - Kommunalaufsichtsamt Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover +49 511616-23297 +49 511616-1124517 Mailadresse: kommunalaufsicht@region-hannover.de Internet: www.serviceportal.regionhannover.de/buergerservice/ verwaltung/01-06-teamkommunalaufsichtwahlen-und-kommunaleangelegenheiten-900000213-20001.html y) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber: Kommunikation/Angebotsabgabe: Die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. der Angebote erfolgt elektronisch mittels des Bietertools der Vergabeplattform. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Angebote erfüllen nicht die formellen Anforderungen und müssen zwingend ausgeschlossen werden. Die auf gesonderte Anforderung im Rahmen der Angebotsprüfung ein- bzw. nachzureichenden Nachweise und Unterlagen sollen elektronisch übermittelt werden. Die schriftliche Abgabe führt jedoch nicht zum Ausschluss. Die Abgabe des bepreisten Leistungsverzeichnisses als GAEB-Datei ist in diesem Verfahren zwingende Voraussetzung für die Abgabe eines formell ordnungsgemäßen Angebots. Weitere Hinweise erhalten Sie im ReadMe (s. Vergabeunterlagen). Nur mit Registrierung auf der Vergabeplattform und Bestätigung der "Teilnahme am Verfahren" erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail über neue Nachrichten der Vergabestelle. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180298 vom 11.07.2024 |