Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beratungsleistung zwecks Modellierung, Entwicklung und Integration einer Fachdatenbank
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
VergabestelleBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
AusführungsortDE-20359 Hamburg
Frist30.07.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?1&id=699957
Beschreibung

1.Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße 78

DE-20359 Hamburg


E-Mail: vergabestelle@bsh.de

Internet: www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen/ausschreibungen-vergabe-vertragsbedingungen_node.html;jsessionid=9BE03156A0DD77841DC6C0B811CDD3FD.live11292


a) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen

1114/002/01825


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote

elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


b) Fristen

Ablauf der Angebotsfrist: 30.07.2024 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: 31.10.2024


c) Sprache: deutsch.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter : www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle: Hauptauftraggeber siehe 1.


d) Anforderungsfrist

30.07.2024 - 10:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung

Der Auftragnehmer soll den Auftraggeber bei der Modellierung, Entwicklung und Integration einer Multiuser-Fachdatenbank beraten und fachlich unterstützen. Vorgesehen ist die Beratung und Beantwortung der Anfragen des BSH sowie die Mitarbeit bei der Datenmodelierung (konzeptuell, logische und physikalische Modelle), Implementierung des Datenmodells, Automatisierung der Trigger und Historisierung, Entwicklung und Integration der Fachdatenbank. Zudem ist davon auszugehen, dass der Auftragnehmer Beratungsleistungen im Kontext aller anfallenden Arbeiten bezgl. Datenbankentwicklung und Datenintegration und Schnittstellen zu erbringen hat. Da die Bewertung individueller Gebote durch das BSH in einem befristeten Zeitraum durchgeführt werden muss, werden diese Anfragen kurzfristig und nach Bedarf erfolgen.


c) Ort der Leistungserbringung: An den Standorten des BSH (Hamburg, Rostock) und falls geeignet dezentral.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose: Keine losweise Vergabe vorgesehen.


7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Zeitnah nach der Auftragserteilung


9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: Keine Sicherheitsleistungen gefordert


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen


11.1. BEFÄHIGUNG UND ERLAUBNIS ZUR BERUFSAUSÜBUNG:


a) Es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vor.


b) Es liegen keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vor.


c) Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.


d) Aktuell: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Russland-Sanktionen)


11.2: WIRTSCHAFTLICHE UND FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Keine Kriterien gefordert.


11.3: TECHNISCHE UND BERUFLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT:


a) Personal: Es müssen dauerhaft mindestens zwei Geoinformatiker für das Projekt zur Verfügung gestellt werden, eine dritte Person mit derselben Expertise muss als Redundanz bei eventuellen Ausfällen zur Verfügung stehen


b) Referenz: Es muss eine diesem Auftragsgegenstand vergleichbare oder ähnliche innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre erworbene Referenz nachgewiesen werden.


Mit Ausnahme zu Nr. 11.1 (d), für dessen Beleg es ein Extra Formblatt gibt, können alle Angaben im Formblatt Eigenerklärung Eignung erbracht bzw. erklärt werden.


12. Zuschlagskriterien


WICHTIGER HINWEIS ZUM PREIS:

Aufgrund haushaltsrechtlicher Vorgaben steht dem BSH ein Maximalbetrag für diese Ausschreibung in Höhe von 80.000,- EUR brutto, also inkl. ggf. anfallender Umsatz- oder Einfuhrumsatzsteuern zur Verfügung.


Angebote, die im Preis über dieser Summe liegen, werden daher nicht berücksichtigt!


Der Preis soll bei dieser Ausschreibung mit 30 % und die Qualität der eingereichten Durchführungskonzepte mit 70 % gewichtet werden, folgende Matrix ergibt sich hieraus: Grundpunkte (GP) x Wertungspunkte (WP) = 1.000 Leistungspunkte (max.)


1. 30 GP x 10 (max.) WP = 300 LP Preis .

2. 70 GP x 10 (max) WP = 700 LP Qualität des Durchführungskonzepts <-- bestehend aus nachfolgenden Unterkriterien:

14 GP x 10 (max) WP = 140 LP (technischer Wert)

14 GP x 10 (max) WP = 140 LP (Ästhetik)

14 GP x 10 (max) WP = 140 LP (Zweckmäßigkeit)

14 GP x 10 (max) WP = 140 LP (soziale, umweltbezogene und innovative Eigenschaften)

14 GP x 10 (max) WP = 140 LP (Vertriebs- und Handelsbedingungen)


Wie im Einzelnen bei der Gewichtung vorgegangen wird, entnehmen Sie bitte dem Formblatt "Gewichtung der Zuschlagskriterien".


Derjenige Anbieter, der nach Erfüllung der Eignungskriterien die höchste Punktzahl an Leistungspunkten erhält, gewinnt diese Ausschreibung und erhält den Zuschlag.


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss: Keine vorgegebene Rechtsform.


14. Sonstige Angaben.


1. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes durchgeführt.


Der Erhalt von Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe-Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter www.evergabe-online.de).


Hinweis zur Nutzung der eVergabeBewerber, die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, müssen die Vergabe- und ,Vertragsunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einmal über die eVergabe Plattform heruntergeladen haben, um ein Angebot einreichen zu können, ansonsten ist eine Teilnahme am Verfahren nicht möglich!


2. Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und den veröffentlichten Formblättern, sowie den Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI.


3. Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt 2 genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme-Möglichkeit schriftlich mitzuteilen.


4. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerken, jedoch die Vergabestelle nicht darauf hingewiesen haben!


5. Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe

Plattform über den Angebotsassistenten.

Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt.


Es ergeht der Hinweis, dass Fragen/Auskünfte analog § 20 (3) VGV spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese beantwortet werden können.


6. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt.


7. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft.


8. Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. ,Er hat hierzu auch die Mitarbeiter zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind.


9. Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180435 vom 16.07.2024