Titel | Tiefbauarbeiten, Pumpenprovisorium, Pumpensumpfsanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | hanseWasser Bremen GmbH Birkenfelsstraße 5 28217 Bremen | |
Ausführungsort | DE-27580 Bremerhaven | |
Frist | 30.07.2024 | |
Beschreibung | a) hanseWasser Bremen GmbH Birkenfelsstraße 5 DE28217 Bremen Telefon: 0421 / 988 - 1335 Internet: www.hansewasser.de E-Mail: jarecki@hansewasser.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung in Anlehnung an VOB/A Ansprechpartnerin: Frau Jarecki c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich d) Art des Auftrages Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Wurster Str. 353, 27580 Bremerhaven (direkt vor Umspannwerk Überseehafen) f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Leistungen Tiefbauarbeiten, Pumpenprovisorium, Pumpensumpfsanierung. Los 1: Pumpensumpfsanierung • Betonsanierung im Pumpensumpf • Herstellung einer GFK-Pumpensumpfauskleidung • Sanierung Wanddurchführungen Los 2: Leistungen Tiefbauarbeiten und Pumpenprovisorium • Herstellen und Verfüllen einer Baugrube (Anschluss Provisorium) • Grundwasserabsenkung und -behandlung • Aufbau und Inbetriebnahme Pumpenprovisorium • Vorhaltung und Unterhaltung inkl. 24 h-Notdienst • Demontage und Deinstallation Pumpenprovisorium Des Weiteren werden auf der Baustelle Leistungen in den Bereichen Maschinen- und Elektrotechnik durchgeführt (Abwicklung über Rahmenvertrag) g) Erbringen von Planungsleistungen h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Mitte Oktober 2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Anfang Februar 2025 (es wird nach Auftragsvergabe ein verbindlicher Terminplan in Abstimmung mit allen Gewerken erstellt!) j) Nebenangebote Nebenangebote sind gem. den in den Verdingungsunterlagen genannten Bedingungen zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang, ab dem 08.07.2024 bis zum 26.07.2024 gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: abruf.bi-medien.de/D454702438 m) Entgelt für die Ausschreibung: nein o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist Datum Eingang 30.07.2024 Los 1: 14:00 Uhr, Los 2: 14:30 Uhr Datum Bindefrist Beide Lose: 27.08.2024 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: elektronische Angebote werden über die Vergabeplattform bi-medien eingereicht Schriftliche Angebote sind zu richten an hanseWasser Bremen GmbH Raum Torfkanal Birkenfelsstraße 5 28217 Bremen q) Sprache, in der die Angebote abgefasst werden müssen Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote Datum 30.07.2024 Uhrzeit Los 1: ca. 14:00 Uhr, Los 2: ca. 14:30 Uhr Alle Angebote in Papierform müssen bis zum Submissionstermin beim Empfang der hanseWasser Bremen, Birkenfelsstraße 5 vorliegen Eröffnung hanseWasser Bremen GmbH Raum Torfkanal Birkenfelsstraße 5 28217 Bremen Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung anwesend sein t) Geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme, einschl. der Nachträge, Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme. u) Finanzierung- und Zahlungsbedingungen Gemäß der in den Verdingungsunterlagen genannten Bedingungen v) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch w) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen außerdem erforderlich: Bescheinigung der Krankenkasse / der Haftpflichtversicherung x) Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180317 vom 30.07.2024 |