Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Studie zur chemischen Zusammensetzung von Permanentmagneten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist29.07.2024
Beschreibung

1. a) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover


E-Mail: arnold.neumann@bgr.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 207-10124882 Formular — AuftragsbekanntmachungDE 2.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 29.07.2024 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.08.2024


c) Sprache Deutsch.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 29.07.2024 - 23:59 Uhr Formular — AuftragsbekanntmachungDE 3.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Ziel der Studie ist es, die genaue chemische Zusammensetzung von Permanentmagneten (Neodym-Eisen-Bor, Samarium-Kobalt, Aluminium-Nickel- Kobalt, Ferrit) zu messen, analysieren und erfassen. Ein besonderer Fokus liegt auf Grund des breiten Anwendungsbereiches und der enthaltenen Seltenen Erden auf den NdFeB-Magneten. Zu untersuchen sind Anwendungen von Permanentmagneten in Magnetresonanztomografen, Windenergiegeneratoren, Industrierobotern, Kraftfahrzeugen, leichten Verkehrsmitteln, Kühlgeneratoren, Wärmepumpen, Elektromotoren, Waschautomaten, Wäschetrocknern, Mikrowellengeräten, Staubsaugern, Geschirrspülern, Smartphones, Tablets und HDDs (bspw. aus Laptops). Es sollen qualitative und quantitative Bestimmungen aller enthaltenen chemischen Elemente in den Permanentmagneten erfolgen. Dies schließt insbesondere die Elemente ein: Neodym, Dysprosium, Praseodym, Terbium, Bor, Samarium, Nickel, Kobalt und Gallium.


c) Ort der Leistungserbringung Berlin.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Gesamtleistung ist in drei Teilleistungen unterteilt. Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig 4 Manate nach Auftragsvergabe,.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung fürLeistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. Formular — AuftragsbekanntmachungDE 4.


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. 2. Personalstärke und-qualifikation Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die wissenschaftliche und technische Projektleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft muss mindestens über ein multidisziplinäres Team von mindestens zwei nachgewiesenen ExpertInnen mit folgenden Qualifikationen und Erfahrungen verfügen: ExpertInnen: - Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich Selten-Erd-Permanentmagnete, - Mindestens 3 (peer-reviewed) veröffentlichte Studien zu diesen Themen, in denen diese ExpertenInnen Co-Autoren sind, TechnikerInnen: - Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Selten-Erd-Permanentmagnet Analyse mit den unter Technische Ausrüstung aufgelisteten Geräten. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. 3. Technische Ausstattung Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: - Zugang zu einer ICP-OES, ICP-MS, REM, FIB und EDX und Auswertungssoftware, - Zugang zu einer Ausstattung, welche eine magnetische Charakterisierung bei Anwendungstemperaturen bis zu 200 Grad Celsius ermöglicht. Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung als Eigenerklärung beizufügen.


12. Zuschlagskriterien Preis.


14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO). Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180352 vom 21.07.2024