Titel | Baugebiet Exer-Nord-Ost - Altlastensanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Wolfenbüttel Zentrale Vergabestelle Stadtmarkt 3-6 38300 Wolfenbüttel | |
Vergabestelle | Stadt Wolfenbüttel Zentrale Vergabestelle Stadtmarkt 3-6 38300 Wolfenbüttel | |
Ausführungsort | DE-38300 Wolfenbüttel | |
Frist | 28.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/b243653f-47fd-43be-8827-f10cad5a9674 | |
Beschreibung | a) Stadt Wolfenbüttel - Zentrale Vergabestelle Stadtmarkt 3-6 DE-38300 Wolfenbüttel Telefon: +49 533186665 Telefax: +49 5331867665 E-Mail: zvs@wolfenbuettel.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Angebotsinhalte während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung] d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 38300 Wolfenbüttel Baugebiet "Exer-Nord-Ost" f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 178-2024 Titel Stadt Wolfenbüttel, Baugebiet "Exer-Nord-Ost" - Altlastensanierung Beschreibung Stadt Wolfenbüttel, Baugebiet "Exer-Nord-Ost" - Altlastensanierung ausf. Beschreibung Im Vorgang zur Erschließung des neuen Baugebietes "Am Exer Nord-Ost" in Wolfenbüttel sind Teile des sog. "Pfeilgrundstückes" zu sanieren (siehe Luftbild). Das "Pfeilgrundstück" befindet sich südlich der Mascheroder Straße und unterteilt sich in drei unterschiedliche Bereich: Der erste Bereich stellt den Schafft des Pfeilgrundstückes als Rechteckfläche dar (ehem. Hubschrauberlandeplatz). Diese Fläche wird auf der Westseite mit einer 50 cm Breiten Muldenrinne aus Schlacksteinen und auf der Westseite mit einer 1-reihigen Betonpflastersteinreihe zu den unbefestigten Flächen hin abgegrenzt. Der Aufbau stellt sich ca. wie folgt dar: ca. 7-10 cm Asphaltaufbau (PAK belastet, VK B) ca. 12-17 cm Schotter (Z5) ca. 11-20 cm Betondecke (Z2) darunter gewachsenen Kalksteinmergel, der nicht ausgebaut werden soll. Der zweite Bereich stellt der westliche "Pfeilflügel" dar. Diese Fläche ist mit einer ca. 24cm dicken Asphaltdecke (VK A) mit darunter anstehendem Boden befestigt. Die Asphaltbesfestigung ist aufzubrechen und zu beseitigen. Der dritte Bereich stellt die Pfeilspitze sowie der östliche "Pfeilflügel" dar. Diese Fläche ist ist mit ca. 10 cm dickem Betonverbundpflaster (Z1.2) befestigt mit darunter liegender Aufschüttung. Die Pflasterfläche ist aufzunehemn und zu beseitigen. Der genaue Aufbau der Flächen und die genauen Zuordnungen nach LAGA, sind den beiliegenden Gutachten zu entnehmen. Der PAK-belastete Asphaltaufbau im Bereich 1, wird von der SAV GmbH aus Hildesheim von deren Fahrzeugen aufgenommen und abtransportiert inkl. Nachweisverfahren und Entsorgungsgebühren. Ihre Aufgabe ist das fachgerechte Aufnehmen / Aufbrechen der Befestigung sowie das zeit- und mengengerechte Laden des Materials in die o.g. Fahrzeuge. Das Schottermaterial (Z5) im Bereich 1, wird von der RST GmbH aus Thale auf der Baustelle mit deren Fahrzeugen übernommen. Ihre Aufgabe ist das fachgerechte Aufnehmen des Schottermaterials sowie das zeit- und mengengerechte Laden in die o.g. Fahrzeuge. Für alle anderen auf der Baustelle zurück zu bauenden Materialien, wie z.Bsp. Asphalt, Beton, Betonpflaster, Schlackesteine, etc. sind Sie für Rückbau und Verwertung / Entsorung gem. LV zuständig. Anschlußleitungen bei zurück zu bauenden Straßenabläufe werden lediglich gem. LV fachgerecht verschlossen (Deckel). Weitere Arbeiten an Entwässerungsanlagen sind nicht angedacht. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben h) falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 30.09.2024 - Ende: 15.11.2024 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Angabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig. l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b243653f-47fd-43be-8827-f10cad5a9674 m) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten und mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und Vergabeunterlagen einzusehen/herunterzuladen. Es fallen keine Lizenzkosten an. Zur Nutzung dieser Funktionen nehmen Sie bitte über das Portal am Verfahren teil. o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist 28.08.2024 um 08:30 Uhr. Bindefrist: 27.09.2024. p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Stadt Wolfenbüttel Zentrale Vergabestelle Stadtmarkt 3-6 38300 Wolfenbüttel q) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: DE r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100 s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Personen, die anwesend sein dürfen: Termin der Angebotsöffnung 28.08.2024 um 08:30 Uhr. Ort der Angebotsöffnung nicht öffentlich t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen: Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen: - Vertragserfüllungsbürgschaft Die zu leistende Sicherheit für die Vertragserfüllung beträgt fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge). u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: keine Angaben v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: FB 124 ODER Präqualifizierungsnachweis. Sollte ein Präqualifizierungsnachweis vorliegen, so müssen die nachstehenden Unbedenklichkeitsbescheinigungen nicht eingereicht werden. Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Erklärung zu Steuern - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug des Finanzamtes - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (mit Gültigkeitsdatum oder nicht älter als 12 Monate) Erklärung zu Krankenkassen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit Gültigkeitsdatum oder nicht älter als 12 Monate) Erklärung zu Berufsgenossenschaft Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit Gültigkeitsdatum oder nicht älter als 12 Monate) x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Landkreis Wolfenbüttel, Bahnhofstraße 11, 38300 Wolfenbüttel Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 12.08.2024 - 16:00 Uhr | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187493 vom 16.08.2024 |