Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Generalplanerleistung für zusätzliche Stadtbahnhaltestellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Köln Dezernat Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen l Zentrales Vergabeamt
Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
VergabestelleStadt Köln Dezernat Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen l Zentrales Vergabeamt
Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
AusführungsortDE-50679 Köln
Frist23.09.2024
Vergabeunterlagenvergabeplattform.stadt-koeln.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fe2707379-debcfdb9f6f0c24&
TED Nr.00486700-2024
Beschreibung

1. Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

Stadthaus Deutz - Westgebäude

Willy-Brandt-Platz 2

DE-50679 Köln

Telefon: +49 22122124789

Fax: +49 22122123011

 

E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de

Internet: www.stadt-koeln.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Generalplanerleistung

Beschreibung: Generalplanerleistung für die zusätzlichen Stadtbahnhaltestellen Niehler Straße/Gürtel und Boltensternstraße/Gürtel der Linie 13

Kennung des Verfahrens: e82f0a25-0822-46e6-8d40-2de336e2bb5d

Interne Kennung: 2024-0003-692-10

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Niehler Str. / Gürtel

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50735

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Bolternstr. / Gürtel

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50735

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Niehler Str. / Gürtel

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50733

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---

Konkurs: ---

Korruption: ---

Vergleichsverfahren: ---

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---

Betrugsbekämpfung: ---

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---

Zahlungsunfähigkeit: ---

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---

Entrichtung von Steuern: ---

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Generalplanerleistung

Beschreibung: Projektbeschreibung: Die Stadt Köln plant zur besseren Erschließung des Kölner Nordens zwei zusätzliche Haltestellen für die Linie 13 zu errichten. Die beiden zukünftigen Haltestellen Boltensternstraße / Gürtel und Niehler Straße / Gürtel sind im Hochbahnbereich, im nördlichen Kölner Stadtbezirk Nippes zwischen den bisherigen Haltestellen Slabystraße und Amsterdamer Straße / Gürtel (Boltensternstraße/Gürtel) sowie den Haltestellen Amsterdamer Straße / Gürtel und Neusser Straße / Gürtel (Nielhlerstraße / Gürtel ) geplant. Die Stadtbahntrasse wird in diesem Streckenabschnitt auf einem besonderen Bahnkörper als Hochbahn geführt und ausschließlich von der Linie 13 befahren. Die Generalplanerleistung umfasst folgende Planungsgewerke: Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI § 47 Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 43 Objektplanung Gebäude gemäß HOAI § 34 Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI § 39 Fachplanung Tragwerksplanung gemäß HOAI § 51 Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 55 Landschaftsplanung Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß HOAI § 26 Besondere Leistungen: o BIM-Gesamtkoordinator o Verkehrsgutachten o Koordinierte Leitungsplanung o Entwässerung inklusive Überflutungsnachweis o Artenschutzrecht und artenschutzrechtliche Prüfung o Gutachten zu Schall- und Erschütterungsschutz o Gutachten zu Schallimmission Baulärm o Kampfmittelsondierungskonzept o Bauablauf- und Logistikkonzeptes o örtliche Bauüberwachung (BÜ) o Ökologische Bauüberwachung (ÖBÜ)

Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung. Siehe Leistungsbeschreibung Vorabzug.

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Niehler Str. / Gürtel

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50735

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Bolternstr. / Gürtel

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50735

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Niehler Str. / Gürtel

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50733

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/12/2024

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Stufe 2 und 3 entsprechend Leistungsbeschreibung Vorabzug.

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: • Kammermitgliedschaft eines Projektverantwortlichen oder Geschäftsführers in der Architekten- oder Ingenieurkammer. • Zugelassen ist wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" oder "Beratender Ingenieur" in der Bundesrepublik Deutschland zu tragen. • Die Befähigung der projektverantwortlichen Mitglieder des Projektteams ist durch Studiennachweise nachzuweisen. Bei mehr als 4 Bewerbern werden die besten nach folgenden Aspekten ausgewählt. Die spezifizierten Kriterien einschließlich Gewichtung sind der Anlage 2 zu entnehmen: • Fortbildungsstand • BIM-Kenntnisse • Berufserfahrung • Teambeteiligung an den vorzulegenden Referenzen

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: • Im Fall der Auftragserteilung erklären alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, dass sie gemäß § 47 VgV Absatz 3 gemeinsam für die Auftragsausführung haften. • Die Auftraggeberin verlangt einen Mindestjahresumsatz für vergleichbare Leistungen von 7,5 Millionen € (brutto) für die letzten 3 Jahre beziehungsweise bei Unterauftragnehmer oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft entsprechend summiert. • Die Auftraggeberin verlangt eine Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden von 3.000.000 €, für Sach- und Vermögensschäden von 1.500.000 € und für eine Versicherung für Umweltschäden gemäß Umweltschadengesetz von 1.500.000 € eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssummen betragen. Bei Unterauftragnehmer oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied die geforderte Mindestdeckungssumme nachweisen oder eine Eigenerklärung hierzu abgeben. Bei mehr als 4 Bewerbern werden die besten nach folgenden Aspekten ausgewählt. Die spezifizierten Kriterien einschließlich Gewichtung sind der Anlage 2 zu entnehmen: • Jahresumsatz

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: • Es sind mindestens die Personen: o verantwortlicher Projektleiter o BIM-Gesamtkooridnator o verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Verkehrsanlagen o verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Ingenieurbauwerke o verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Gebäude o verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Freianlagen o verantwortlicher Projektingenieur Fachplanung Tragwerksplanung o verantwortlicher Projektingenieur Fachplanung Technische Ausrüstung o verantwortlicher Projektingenieur Landschaftsplanung Landschaftspflegerischer Begleitplan zu benennen. • Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers (verantwortlicher Projektleiter und Projektingenieure) sind durch entsprechende Studiennachweise und/oder andere Bescheinigungen nachzuweisen. • Benennung eines BIM-Gesamtkoordinators, mit mindestens "Foundation" Zertifikat nach dem "Professional Certification Program" von "buildingSMART Deutschland" oder gleichwertig, sowie mindestens 2 Jahren Berufserfahrung mit der Koordination von BIM-Projekten. • Angabe von mindestens einem Referenzprojekt, im Bereich des innerörtlichen und oberirdischen Stadtbahnbaus, das den Inhalt mindestens eines der folgenden Hauptgewerke erfasst: Objektplanung Verkehrsanlage Stadtbahnbau, Objektplanung Ingenieurbauwerke oder Objektplanung Gebäude. • Mindestanforderung an ein Referenzprojekt o Angabe des Bauherrn, der Projektadresse und einer kurzen Projektbeschreibung o Mindestbauvolumen: 7,5 Millionen € (brutto) o Mindestens Abschluss der Leistungsphase (LPH) 1 bis 8 o Der Abschluss der Leistungsphase (LPH) 8 ist nicht älter als 5 Jahre • Auflistung der vorhandenen BIM-Softwares Bei mehr als 4 Bewerbern werden die besten nach folgenden Aspekten ausgewählt. Die spezifizierten Kriterien einschließlich Gewichtung sind der Anlage 2 zu entnehmen: • BIM-Soft- und Hardwareausstattung • Anzahl der Beschäftigen • Bauvolumen der Referenzprojekte • Auftraggeber der Referenzprojekte • Gewerke der Referenzprojekte • Nachhaltigkeitsaspekte der Referenzprojekte • Erbringung von BIM-Leistungen in den Referenzprojekten

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails&

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/09/2024 14:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß §56 VgV nachgefordert.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

Registrierungsnummer: 07999

Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50679

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de

Telefon: +49 22122124789

Fax: +49 22122123011

Internetadresse: www.stadt-koeln.de

Profil des Erwerbers: www.stadt-koeln.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Federführendes Mitglied

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln

Registrierungsnummer: keine Angabe

Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10

Stadt: Köln

Postleitzahl: 50667

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland

E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de

Telefon: +49 221147-2120

Fax: +49 221147-2889

Internetadresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 84c1192c-388e-4217-9157-7fd96622c0d0 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2024 10:43:53 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 486700-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2024

Datum der Veröffentlichung: 13/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187486 vom 16.09.2024