Titel | Baugrunduntersuchung im Bereich der Außenstelle Osnabrück | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen AI-Einkauf Otto-Krafft-Platz 8 59065 Hamm | |
Vergabestelle | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen AI-Einkauf Otto-Krafft-Platz 8 59065 Hamm | |
Ausführungsort | DE-59065 Hamm | |
Frist | 28.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1938710dda6-7c60475d8a532e80 | |
Beschreibung | 1a) Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Westfalen Otto-Krafft-Platz 8 DE-59065 Hamm Telefonnummer: +492381 9120 E-Mail: AI-einkauf.westfalen@autobahn.de Internet: www.autobahn.de b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen). 2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. 3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform. 4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit: b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. 5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: a) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: Menge und Umfang: Baugrunduntersuchung im Bereich der Außenstelle Osnabrück, im Bezirk der AM Holdorf. Bohrkernentnahmen, Rammkernbohrungen (Lockergesteine) Rammsondierungen, Probenahmen und chemische Untersuchungen. Geotechnische Labaorversuche und Bohrkernuntersuchungen. b) Ort der Leistungserbringung: Deutschland. 6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung. 7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten nicht zugelassen. 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 03.03.2025 Ende der Ausführungsfrist: 30.06.2025 9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: a) Art und Umfang der Leistung: a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL): vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe oben Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben. 10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: b) Angebotsfrist: 28.01.2025 10:00 c) Bindefrist: 21.02.2025. 11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:. 12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: ---. 13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Die mit dem Angebot, oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschußgründen verlangt: - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: mit dem Angebot vorzulegen: aktueller Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate), Nachweis mittels Vorlage des Handelsregisterauszug bei Angebotsabgabe (Kopie); mit dem Angebot ist das Nichtvorliegen von Ausschußkriterien gem. §§ 123,124 GWB zu bestätigen. --Nachweis mittels Eigenerklärung (in den Vergabeunterlagen enthalten), wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen; sofern zutreffend ist auf Verlangen der rechtskräftig bestätigte Insolvenzplan vorzulegen -- mit dem Angebot ist die Befähigung einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungsbeitragssummen zu erbringen: für Personenschäden: Mindestdeckungsbeitragssumme von bis zu 1.500.000 je Schadensereignis; für Sachschäden Mindestdeckungssumme von bis zu 500.000 je Schadensereignisses; Nachweis mittels Eigenerklärung (in den Vergabeunterlagen enthalten) und mittels Vorlage einer Versicherungspolice ab einem Auftragswert von mehr als 50.000 netto (§ 18 Nr.: 1 Abs. 1 VOL/B) wird für die Durchführung der Verlangten Leistung eine Vertragserfüllung gefordert. -- Technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit; Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien; -- mit dem Angebot vorzulegen; Benennung der Teilleistungen, die von anderen Unternehmen ausgeführt werden sollen. -- Nachweis mittels Formblatt HVA-L-StB Unterauftragsnehmerleistungen, -- mit den Angebot einzureichen: Eigenerklärung Eignung mit Angaben geeigneter Referenz über früher ausgeführte Dienstleistungen der in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und Angabe des Auftraggebers. -- Nachweis mittels Formblatt Referenzen (in Vergabeunterlagen enthalten); auf gesondertes Verlangen: Bescheinigung der angegebenen Referenzen; über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis); -- auf gesondertes Verlangen: GGfls. Ergänzung des Verzeichnisses der Leistung von Unterauftragnehmern und die Namen der Unterauftragnehmer. GGfs. Eigenerklärung Eignung der Unterauftragnehmer. --mit dem Angebot abzulegen: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. -- Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens, -- Erklärung aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken amtliches Verzeichnis .ihk.de, oder www.qq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registiert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registiernummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise angefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Qualitätsanforderungen: Die Leistungen sind nur von Personen durch zu führen, die über die erforderliche Fach- und Sachkunde verfügen. Die Nachweise sollen in Form von Schulungs- und Teilnahmebescheinigungen als Kopie vorgelegt werden. --auf gesondertes Verlangen: Urkalkulation und ggfs. Kalkulation der anderen Unternehmen. Der Nachunternehmer/Unterauftragnehmer hat seine Kalkulation spätestens bei Bedarf/auf Aufforderung detailliert auf zu schlüsseln. Bei Nachunternehmer/Unterauftragnehmer ==> Nachweis einer Akkreditierungsurkunde. 14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Der niedrigste Preis Ja | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190134 vom 17.01.2025 |