Titel | Baugrunduntersuchung und Untersuchung Hydrologie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Vergabestelle Stefan-Heym-Platz 1 10367 Berlin | |
Vergabestelle | HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Vergabestelle Stefan-Heym-Platz 1 10367 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10367 Berlin | |
Frist | 28.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/189382 | |
TED Nr. | 00018772-2025 | |
Beschreibung | 1. Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 DE-10825 Berlin Telefon: +493090138316 Fax: +493090137613 E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH E-Mail: vergabe@howoge.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Baugrunduntersuchung und Untersuchung Hydrologie Beschreibung: Die Elisabeth-Aue ist eine aktuell landwirtschaftlich genutzte Fläche im Norden Berlins im Bezirk Pankow. Hier soll auf einer Fläche von 73 ha ein Neues Stadtquartier (NSQ) entwickelt werden. Geplant ist ein Stadtquartier mit rd. 5.000 Wohneinheiten und einer bedarfsgerechten und nachhaltigen Infrastruktur, Nahversorgung, Freiräumen und einer sehr effizienten Erschließung als grünes und lebenswertes Quartier. Ziel ist die Planung eines gemischten sowie ökologisch und sozial nachhaltigen Stadtquartiers der kurzen Wege, das sich in die Umgebung einfügt und mit qualitätsvollen öffentlichen Freiräumen sowie sozialen und gewerblichen Angeboten auch für die angrenzenden Ortsteile einen hohen Mehrwert bietet. Die ausgeschriebenen Leistungen dienen insbesondere dazu, die Rahmenbedingungen für die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung und Hitzevorsorge nach dem Schwammstadtprinzip, der Starkregenvorsorge sowie Qualifizierung von feuchtebestimmten Flächen für den naturschutzfachlichen Ausgleich zu ermitteln. Das Regenwasser ist eine Ressource, die im Gebiet bewirtschaftet werden soll und dabei wirtschaftliche und Nachhaltigkeitsziele verknüpfen soll. Es werden vier Teilleistungen 1) Orientierende Baugrunduntersuchung 2) Untersuchung Hydrologie/schwebender Grundwasserkörper 3) Orientierende Altlastenuntersuchung 4) Untersuchung Versickerungsfähigkeit 5) Wasserhaushalt 6) Bodenkundliche Untersuchungen Teilbereiche (optional) ausgeschrieben, die aufgrund der engen Verzahnung der Teilleistungen durch eine Auftragnehmerin, zu bearbeiten ist. Für die Erbringung der Teilleistungen können Arbeitsgemeinschaften verschiedener Disziplinen gebildet werden. Kennung des Verfahrens: 5102a327-9f2a-4375-b82b-d627c2e1f073 Interne Kennung: VG-128-24 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es gelten folgende Anforderungen/Angebotsbedingungen : 1. Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189382 zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich. 2. Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. 3. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189382 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden. 4. Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen binnen einer angemessenen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt. 5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit separater Unterlage zu begründen, aus welchem Grund die Bietergemeinschaft gegründet wurde; die Ausführungen müssen belegen, dass die Gründung einer Bietergemeinschaft hier nach strengen Anforderungen der Rechtsprechung zulässig ist. Dies ist ggf. durchgeeignete Dokumente zu belegen. 6. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden sind: 1. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a.; 2. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz) 3. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 4. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (Teile A und B) 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette. 6. Eigenerklärung zur Eignung Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt dem Teilnahmeantrag bei. 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Baugrunduntersuchung und Untersuchung Hydrologie Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist es, auf Grundlage der Auswertung der Bestandsunterlagen, der orientierenden Bodenuntersuchung und hydrologischen Untersuchungen belastbare Angaben zur gegenwärtigen Bodensituation hinsichtlich Bodenverhältnisse, Altlasten, Grundwasserverhältnisse und Versickerungsfähigkeit, Schutzwürdigkeit des Bodens – auch unter Berücksichtigung der historischen Nutzung als Rieselfeld – zu ermitteln. Aufgrund der Lage des Plangebietes auf der Barnim-Hochfläche sind die besonderen hydrologischen und geologischen Voraussetzungen zu beachten: insbesondere geringe Wasserdurchlässigkeiten und Auftreten von oberflächennahen Grundwasservorkommen (schwebender Grundwasserkörper bzw. Schichtenwasser). Wir weisen darauf hin, dass die zu erbringende Leistung (Gutachterliche Untersuchungen, Dokumentationen usw.) in deutscher Sprache zu erfolgen hat. Das gleiche gilt für die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 15 Monate 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#" 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Die Vergabestelle behält sich vor Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko)wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Für folgenden Nachweis ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist.: 1. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in EUR netto innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre (2020-2023) Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 2. Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre (2020-2023) unter Angabe des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Ansprechpartner, Adresse) Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 3. Angaben zur Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer gesamt; 4. Angaben zur Anzahl der für die zu vergebenden Leistungen vorgesehen Arbeitnehmer 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: siehe hierzu in den Vergabeunterlagen beigefügte Wertungsmatrix Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: siehe hierzu in den Vergabeunterlagen beigefügte Wertungsmatrix 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/01/2025 10:00:00 (UTC+1) Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189382 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: www.meinauftrag.rib.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: "DEU" Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/01/2025 11:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: VK Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +493090138316 Fax: +493090137613 Internetadresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH Registrierungsnummer: HRB 173950 B Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@howoge.de Telefon: +049305464-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75e3f85a-8b43-42da-a1f0-1d2b5449489a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/01/2025 16:19:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 18772-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 8/2025 Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191098 vom 15.01.2025 |