Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung Lieferung polymere Flockmittel - ZKA Chemnitz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
Auftraggebereins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Augustusburger Straße 1
09111 Chemnitz
Vergabestelleeins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Augustusburger Straße 1
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09114 Chemnitz
Frist27.01.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-193d9b4e50e-a0b7fa3c87c6285
TED Nr.00789351-2024
Beschreibung

1. eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Johannisstraße 1

DE-09111 Chemnitz

Telefon: 0371 525 5481


E-Mail: einkauf@eins.de

Internetadresse: www.eins.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

E-Mail: einkauf@eins.de

Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Rahmenvereinbarung Lieferung polymere Flockmittel - ZKA Chemnitz

Beschreibung: Rahmenvereinbarung Lieferung polymerer Flockmittel für die Faulschlammentwässerung - ZKA Chemnitz

Kennung des Verfahrens: 26db88f4-1e05-49a8-808f-dd88722f8238

Interne Kennung: eins/24/L03

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse

Zusätzliche Einstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse


2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Chemnitz

Postleitzahl: 09114

Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)

Land: Deutschland


2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 160 000,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und Produktwirksamkeit müssen vor Angebotsabgabe (Phase 2) Versuche (max. 4 Tage) auf der Anlage des Auftraggebers durchgeführt werden (Vor-Ort-Versuche). Daher werden in Phase 1 (Teilnahmewettbewerb) max. 3 Bewerber ausgewählt, welche alle geforderten Eignungskriterien erfüllen und gem. Wertungsmatrix die höchste Gesamtpunktzahl erreichen. Diese werden zur Vor-Ort-Versuchsdurchführung (vorauss. Feb.-März 2025) eingeladen und zur Angebotsabgabe (Phase 2) aufgefordert.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Korruption:

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:

Betrugsbekämpfung:

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:

Zahlungsunfähigkeit:

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:

Entrichtung von Steuern:

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:


5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Rahmenvereinbarung Lieferung polymere Flockmittel - ZKA Chemnitz

Beschreibung: Lieferung des Flockungshilfsmittels für die Faulschlammentwässerung: Die Kläranlage Chemnitz ist eine einstufige Belebungsanlage mit vorgeschalteter Denitrifikation und für 400.000 EW ausgelegt. Der Faulschlamm wird nach einer Verweilzeit von ca. 30 bis 36 Tagen mittels Zentrifugen entwässert. Das Polymer wird über einen Inlinemixer dem Schlammstrom zugesetzt, nachdem das Polymer in einer Pendelstation mit 2 Kammern zu je 5 m3 Nutzinhalt mit Trinkwasser angesetzt wird. In den Kammern befinden sich jeweils 3 Rührwerke. Die Zugabe des Granulates erfolgt über einen Vorlagetrichter mittels Dosierschnecke in die Ansatzkammern. Die Lösezeit des Produktes darf die Dosierzeit aus der jeweils anderen Kammer nicht übersteigen, da der Zentrifugenbetrieb als kontinuierlicher Betrieb gefahren wird. Die maximale Auflösungszeit darf 90 Minuten nicht überschreiten. Da technisch Defekte an den Entwässerungsmaschinen nicht ausgeschlossen werden können, ist eine Produktstabilität nach Anmischung von ca. einem Tag zu garantieren. Innerhalb des Leistungszeitraumes werden ca. 50 Mg/a benötigt (Mehr- oder Mindermengen sind möglich). Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und Produktwirksamkeit müssen vor Angebotsabgabe (Phase 2) Versuche (max. 4 Tage) auf der Anlage des Auftraggebers durchgeführt werden (Vor-Ort-Versuche). Daher werden in Phase 1 (Teilnahmewettbewerb) max. 3 Bewerber ausgewählt, welche alle geforderten Eignungskriterien erfüllen und gem. Wertungsmatrix die höchste Gesamtpunktzahl erreichen. Diese werden zur Vor-Ort-Versuchsdurchführung (vorauss. Feb.-März 2025) eingeladen und zur Angebotsabgabe (Phase 2) aufgefordert. Spezifikationen für den Dauerbetrieb: Faulzeit ca. 31 Tage (2024) Feststoffgehalt Zulauf Zentrifugen 2,5 - 3,5 % TR (2024) Glühverlust 50 bis 55 % (2024) Geforderter Entwässerungsgrad: mind. 28 % TR Geforderter Feststoffabscheidegrad: > 99 % Dosiermengen: 11-13 kg FHM/Mg TR Lieferform: als festes Granulat Transporteinheit: ca. 700 kg Big Bag Das Produkt muss in der erforderlichen Ansatzkonzentration innerhalb von einer Stunde einmischbar sein und sich mit Wasser zu einer Emulsion aufrühren lassen. Das Produkt muss in eingemischte Form 24 Stunden stabil sein.

Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse

Zusätzliche Einstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Der Vertrag umfasst einen Liefer- und Leistungszeitraum von zunächst einem Jahr mit Option zur Verlängerung um jeweils ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre (max. 30.04.2029).


5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Chemnitz

Postleitzahl: 09114

Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)

Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/05/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026


5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 160 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge

Beschreibung: Es werden jeweils Teilmengen in Chargen von 5 bis 10 Transporteinheiten schriftlich nach Bedarf abgerufen.

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: siehe Anlagen zum Leitfaden Phase 1 - Eigenerklärung gemäß §§ 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB (Anlage 2) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialbeiträgen nach § 123 Abs. 4 GWB und der Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Anlage 3) - Erklärung zu Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Aufenthaltsgesetz, das Mindestlohngesetz und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (Anlage 4) - Erklärung zu Insolvenz bzw. Liquidation gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB (Anlage 5) - Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (Anlage 6) - Verzeichnis der Unterauftragnehmer/ Nachauftragnehmer (Anlage 7) - Erklärung der Bietergemeinschaft (Anlage 8) - Erklärung zur Projektkommunikation (Anlage 9) - Vertraulichkeitsvereinbarung (Anlage 10) - Erklärung zum Datenschutzbeauftragten (Anlage 11) - Datenschutzerklärung des Auftraggebers (Anlage 12) - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket (Anlage 13) - Eigenerklärung zur Einhaltung von Lieferfristen - max. 20 Kalendertage (Anlage 14.1) - Eigenerklärung Möglichkeit zum Wechsel auf ein Alternativprodukt bei Nichteinhaltung der notw. Leistungsspezifikationen (Anlage 14.2) - Eigenerklärung zur Produktionsstätte (Anlage 14.3)

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: siehe Anlagen zum Leitfaden Phase 1 - Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (Anlage 15.1) - aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einer vergleichbaren Eintragung (nicht älter als 3 Monate) (Anlage 15.2) - Eigenerklärung zur Betriebs-, Umwelt- und Produkthaftpflichtversicherung unter Einschluss mittelbarer Schäden (2.000.000,00 Euro für Personenschäden, 2.000.000,00 Euro für Sach- und Sachfolgeschäden, 500.000,00 Euro für Tätigkeitsschäden) - Die Höchstersatzleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres [zweifach maximiert] beträgt das doppelte der v. g. Deckungssumme. (Anlage 15.3)

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: siehe Anlagen zum Leitfaden Phase 1 - Nachweis der Einhaltung der Normen der Qualitätssicherung (Anlage 16.1) - Nachweis der Einhaltung der Normen des Umweltmanagements (Anlage 16.2) - Nachweis der Eignung durch Stoff- und Produktdatenblätter (Anlage 16.3) - optional: Angaben zum Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystem (Anlage 16.4) - Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse durch Referenzobjekte bezogen auf die letzten 5 Jahre im Bereich "Lieferung polymerer Flockmittel für die Faulschlammentwässerung" (Anlage(n) 16.5) - Nachweis der Eignung durch EG-Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung Nr. 1907/2006/EG, Art. 31 (Anlage 16.6) - optional: Nachweis Mitgliedschaft in Fachverbänden (Anlage 16.7)

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Sonstiges

Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-193d9b4e50e-a0b7fa3c87c6285

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3


5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: siehe Preisblatt (Anlage 2 - Leitfaden Phase 2)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-193d9b4e50e-a0b7fa3c87c6285


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/02/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/01/2025 14:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: keine

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Anlieferung sind die Warenanlieferungszeiten zu berücksichtigen: Montag bis Freitag von 7:00 bis 20:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten wird keine Ware entgegengenommen.

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Registrierungsnummer: DE272889066

Postanschrift: Johannisstraße 1

Stadt: Chemnitz

Postleitzahl: 09111

Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)

Land: Deutschland

E-Mail: einkauf@eins.de

Telefon: 0371 525 5481

Internetadresse: www.eins.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig

Registrierungsnummer: --

Postanschrift: Braustraße 2

Stadt: Leipzig

Postleitzahl: 04107

Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de

Telefon: 0341 977 - 3800

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fcedf32a-dbe9-4fae-9465-e05138c62523 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 10:46:09 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 789351-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 249/2024

Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190501 vom 17.01.2025