Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 15 Vergabestelle
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
DE-45659 Recklinghausen
10.10.2025
1. Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455
Kontaktstelle Vergabestelle - FB 15
Zu Händen von Frau Josephine Olivier
Fax +49 2361/305-59855
Telefon +49 2361/305-0
E-Mail-Adresse: E-Mail: mailto:vergabestelle@lanuk.nrw.de
Hauptadresse (URL): www.lanuk.nrw.de.
2. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2
3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
4. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTA4P7B4U
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW, die seit 1997 auf jährlich wechselnden Stichprobenflächen durchgeführt wird. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um Referenzflächen in Naturschutz-Vorranggebieten. Die Kartierergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für das gesamte Land hochgerechnet und als statistisch repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. Umfang der Leistung: Im Jahr 2026 sollen ornithologische Kartierungen auf 42 Untersuchungsflächen an externe Auftragnehmende vergeben werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) vergibt die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Arbeiten im Rahmen von werkvertraglichen Leistungen. Hierzu werden Angebote von qualifizierten Bewerbern erbeten. Alle für die Erstellung des Angebotes notwendigen Karten (DGK im Maßstab 1:6.000, DGK-Anfahrtsskizzen im Maßstab 1:25.000 sowie Luftbildkarten) und Informationen (Kartieranleitung, Abundanzlisten der Vorkartierungen) finden Sie in den beigefügten Anlagen. Erfüllungsort: 45659 Recklinghausen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Insgesamt sollen 42 Flächen aus NRW kartiert werden. Die Gebietslose finden sich in der Losaufteilung wieder und unter Nr. 1.1 der Ausschreibungsbestimmungen.
6. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Bezeichnung: FS-007; Gebiet: Büngern Los Nr.: 2 Bezeichnung: FS 020; Gebiet: Holthyser Heide Los Nr.: 3 Bezeichnung: FS-021; Gebiet: Trabrennbahn Los Nr.: 4 Bezeichnung: FS-023; Gebiet: Hinternfelde Los Nr.: 5 Bezeichnung: FS-025; Gebiet: Herk Los Nr.: 6 Bezeichnung: FS-031; Gebiet: Lenkerbecker Mark Los Nr.: 7 Bezeichnung: FS-035; Gebiet: Kuhbusch Los Nr.: 8 Bezeichnung: FS-041; Gebiet: Mühlrath Los Nr.: 9 Bezeichnung: FS-045; Gebiet: Ruhrfeld Los Nr.: 10 Bezeichnung: FS-056 Los Nr.: 11 Bezeichnung: FS-061 Los Nr.: 12 Bezeichnung: FS-069 Los Nr.: 13 Bezeichnung: FS-077 Los Nr.: 14 Bezeichnung: FS-078 Los Nr.: 15 Bezeichnung: FS-081 Los Nr.: 16 Bezeichnung: FS-082 Los Nr.: 17 Bezeichnung: FS-092 Los Nr.: 18 Bezeichnung: FS-094 Los Nr.: 19 Bezeichnung: FS-100 Gebiet: Hohehäuser Mühle Gebiet: Heischeid Gebiet: Bünghausen Gebiet: Hailoh Gebiet: Burbeckesiepen Gebiet: Dümmlinghausen Gebiet: Windhagen Gebiet: Dönselberg Gebiet: Kaiser-Friedrich-Turm Gebiet: Meisterstein Gebiet: Boxberg Gebiet: Mülleck Gebiet: Körtgegrund Gebiet: Hengkrug Gebiet: Kahle Mark Gebiet: Stapelager Berge Gebiet: Holtrup Gebiet: Wethmar Gebiet: Ortmannsheide Gebiet: Borgein Gebiet: Billig Gebiet: Gierath Gebiet: Longerich Gebiet: Barbara See Gebiet: Alstedde Gebiet: Feldhausen Gebiet: Menglinghausen Gebiet: Reisholz Gebiet: Erdgarten/ Lauerwiesen Gebiet: Salmorth Gebiet: Berge (Medebacher Bucht) Gebiet: Hellerberg Gebiet: Glockengrund Los Nr.: 20 Bezeichnung: FS-101 Los Nr.: 21 Bezeichnung: FS-102 Los Nr.: 22 Bezeichnung: FS-103 Los Nr.: 23 Bezeichnung: FS-104 Los Nr.: 24 Bezeichnung: FS-112 Los Nr.: 25 Bezeichnung: FS-116 Los Nr.: 26 Bezeichnung: FS-125 Los Nr.: 27 Bezeichnung: FS-129 Los Nr.: 28 Bezeichnung: FS-141 Los Nr.: 29 Bezeichnung: FS-150 Los Nr.: 30 Bezeichnung: FS-151 Los Nr.: 31 Bezeichnung: FS-159 Los Nr.: 32 Bezeichnung: FS-165 Los Nr.: 33 Bezeichnung: FS-167 Los Nr.: 34 Bezeichnung: FS-171 Los Nr.: 35 Bezeichnung: FS-172 Los Nr.: 36 Bezeichnung: FS-182 Los Nr.: 37 Bezeichnung: FS-184 Los Nr.: 38 Bezeichnung: RF-001 Los Nr.: 39 Bezeichnung: RF-012 Los Nr.: 40 Bezeichnung: RF-023 Los Nr.: 41 Bezeichnung: RF-026 Los Nr.: 42 Bezeichnung: RF-031.
7. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
8. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das QGIS-Projekt mit den ausgewerteten Papierrevieren ist abzugeben zum: 15.09.2026. Die Mahd-, Getreide und Habitatbaumkarte sind (analog oder digital als PDF) abzugeben zum 15.6. 2026 (vgl. die Leistungsbeschreibung).
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTA4P7B4U/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
10. Ablauf der Angebotsfrist 10.10.2025 10:00 Uhr.
11. Ablauf der Bindefrist 12.11.2025.
12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.
13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die im Leistungsverzeichnis eingetragenen Preise sind als Festpreise anzubieten und decken die gemäß Leistungsbeschreibung und zugehörigen Anlagen dargelegten Leistungen komplett ab.
14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Formblatt ReferenzenEignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Zuge der Eignungsprüfung ist zwingend von jedem Brutvogelkartierer die entsprechend notwendigen Kenntnisse der Brutvogelarten darzustellen (vgl. Nr. 3.2 lit. c. der Ausschreibungsbestimmungen). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft - Formblatt Wertung Qualität 2 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat je angebotenem Los auf dem gesonderten Beiblatt Formblatt_Wertung_Qualität 2 für jeden Brutvogelkartierer die Vorkenntnisse der ÖFS-Flächen anzugeben. Diese Angaben dienen der Ermittlung der Qualität. Es wird auf 4.4 dieser Ausschreibungsunterlagen verwiesen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formblatt Wertung Qualität 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat für den, die Leistung durchführenden Brutvogelkartierer die Anzahl der Referenzen in der Kartierung von häufigen Brutvogelarten mittels Revierkartierungsmethode und die Größe des Kartiergebietes in ha auf dem gesonderten Beiblatt Formblatt_Wertung_Qualität 1 anzugeben. Diese Angaben dienen der Ermittlung der Qualität. Es wird weiterhin auf 4.4 der Ausschreibungsunterlagen verwiesen. - Formblatt Erklärung Anzahl Lose (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Bieter können ein Hauptangebot auf ein oder mehrere Lose abgeben. Sollte der Bieter auf mehr als ein einzelnes Los bieten, so teilt er darüber hinaus die maximal bearbeitbare Anzahl an Losen in diesem Formular mit. Die wirtschaftlichste Zurodnung wird durch die Zuschlagskriterien ermittelt. Darauf basierend wird auf die präferierte Rangfolge des Bieterangebotes eingegangen. Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe - soweit zutreffend: Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Formular 533a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. - Leistungsverzeichnis je Los (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Je nachdem auf welche Lose geboten wird, ist für jedes einzelne Los ein Leistungsverzeichnis einzureichen. - soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung (Formular 534b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Nachweis zu Unterauftragnehmern.
15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
16. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung mit den Anlagen zu entnehmen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 02.10.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung des Firmenfragenkatalogs zur Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Nachunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531). Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:.
1. Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs und Angabe einer Berufshaftpflichtversicherung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:.
1. Gem. Nr. 3.2 lit. c. der Ausschreibungsbestimmungen muss der Bieter nachweisen, dass bereits fachlich hochqualitative Brutvogelkartierungen durchgeführt wurden. Dafür ist das Beiblatt Formblatt_Referenzen_Eignung vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Alternativ können die notwendigen Kenntnisse durch eine entspre-chende Ausbildung bzw. ein einschlägiges Bachelor-/ Masterstudium nachgewiesen werden.
2. Im Firmenfragenkatalog muss eine Aussage zur technischen Leistungsfähigkeit mittels Eigenerklärung getroffen werden.
3. Soweit zutreffend, ist eine Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern abzugeben (Formular 533a und Formular 533b).
4. Soweit zutreffend, ist eine Erklärung zur Eignungsleihe durch andere Unternehmen abzugeben (Formular 534a) und Haftungserklärung (Formular 534b). Bekanntmachungs-ID:CXS7YY7YTA4P7B4U