Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
DE-65203 Wiesbaden
10.10.2025
1. Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
digitale Adresse(URL): vergabe.hessen.de
URL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: vergabe.hessen.de.
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
5. Bezeichnung des Auftrags: IB-Green Klimaangepasste Gewerbegebiete Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-0437-2025-0278 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Konzeptionen zur Klimaanpassung in sechs Pilotgebieten in Hessen Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) verfolgt mit dem Projekt IB-Green - Klimaresiliente Gewerbegebiete (Industrial and business parks - climate resilient and fit for the future) das Ziel, Industrie- und Gewerbegebiete klimaresilient und fit für die Zukunft zu machen. Durch Pilotprojekte werden Städte und Gemeinden in Hessen in der klimaangepassten Entwicklung von Gewerbegebieten unterstützt. Menge und Umfang: Die Leistung beinhaltet die Erarbeitung von Planungs- und Beratungsleistungen für hessische Kommunen. Schwerpunkt ist die beispielhafte Stärkung von grünen und blauen Infrastrukturen (Klimaanpassungsmaßnahmen in Gewerbegebieten) in 6 verschiedenen Projektgebieten bzw. Pilotkommunen. Je Pilotkommune ist individuell ein Los beschrieben. Orte der Leistung/Pilotkommunen: - Bad Nauheim - Dietzenbach - Groß-Gerau - Kelsterbach/Raunheim (Mönchhof) - Korbach - Oberursel Dabei werden drei Hauptziele verfolgt:.
1. Aktivieren der lokalen Behörden, um mehr blau-grüne Infrastrukturen in ihren Industrie- und Gewerbegebieten zu schaffen.
2. Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im öffentlichen Raum von Industrie- und Gewerbegebieten und Entwicklung einer besseren öffentlich-privaten Zusammenarbeit.
3. Anstoß für private Unternehmenseigentümer zur Umsetzung von Klimaanpas- sungsmaßnahmen. Aktionspläne für öffentliche Behörden werden dabei helfen, blau-grüne Infrastrukturen in bestehende Industrie- und Gewerbegebiete zu integrieren. Es wird beabsichtigt, den Auftrag aufgrund der räumlichen Streuung, den verschiedenen kommunalen Verwaltungen sowie den inhaltlichen Spezifikationen in sechs Lose zu unterteilen. Jedes Pilotgebiet stellt ein Los dar. Es ist möglich, sich auf maximal zwei Lose zu bewerben. Hierzu bietet es sich an, Lose zu kombinieren, die räumlich oder inhaltlich eng beieinander liegen. Die beteiligten Pilotkommunen agieren dann je Los als AG. Los 1: Arbeitspakete/Arbeitsschritte im Pilotgebiet Am Taubenbaum in Bad Nauheim Los 2: Arbeitspakete/Arbeitsschritte im Pilotgebiet Gewerbegebiet Nord in Dietzenbach Los 3: Arbeitspakete/Arbeitsschritte im Pilotgebiet Mönchhof in Kelsterbach und Raunheim Los 4: Arbeitspakete/Arbeitsschritte im Pilotgebiet Flechtdorfer Straße/Ziegelhütter Weg in Korbach Los 5: Arbeitspakete/Arbeitsschritte im Pilotgebiet Gewerbegebiet Süd in Oberursel Los 6: Arbeitspakete/Arbeitsschritte im Pilotgebiet Odenwaldstraße in Groß-Gerau Die maximalen Finanzmittel pro Los betragen 25.000 Euro netto. Jeder Bieter kann für maximal 2 Lose einen Zuschlag erhalten. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot je Los. Ort der Leistung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Netanyastraße 5 35394 Gießen NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.
6. Unterteilung in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 Größe und Art der einzelnen Lose: Los 1: kurze Beschreibung : Pilotgebiet Am Taubenbaum in Bad Nauheim in Hessen Los 2: kurze Beschreibung : Pilotgebiet Gewerbegebiet Nord in Dietzenbach Los 3: kurze Beschreibung : Pilotgebiet Mönchhof in Kelsterbach und Raunheim Los 4: kurze Beschreibung : Pilotgebiet Flechtdorfer Straße/Ziegelhütter Weg in Korbach Los 5: kurze Beschreibung : Pilotgebiet Gewerbegebiet Süd in Oberursel Los 6: kurze Beschreibung : Pilotgebiet Odenwaldstraße in Groß-Gerau.
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Ausführungsfrist: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Beginn : 31.10.2025 Ende : 27.02.2026.
9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Erteilung weiterer Auskünfte: siehe unter 1.
10. Frist für den Eingang der Angebote: 10.10.2025 12:00 Uhr Bindefrist: 31.10.2025.
12. Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: - Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB i.V.m. § 31 UVgO, Insolvenzverfahren) - Fachliche Qualifikation (Lose 1 bis 6) Der Bieter muss über einen Nachweis der Berufsbezeichnung und der Zulassung als Stadtplaner und/oder Landschaftsarchitekt (Nachweis Mitgliedschaft in einer Architektenkammer der Bundesrepublik Deutschland) verfügen und dies einreichen.
14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.