Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Technische Beratungsleistungen im Hochbau für eine WSV-Liegenschaft

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149
10117 Berlin

Ausführungsort

DE-10117 Berlin

Frist

07.10.2025

TED Nr.

00586081-2025

Beschreibung

1.1 PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH

Friedrichstraße 149
10117 Berlin

E-Mail: vergabe@pd-g.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: Technische Beratungsleistungen im Hochbau für eine WSV-Liegenschaft Beschreibung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) plant die umfassende Sanierung und Erweiterung des Berufsbildungszentrums (BBiZ) in Kleinmachnow. Das Areal am Stahnsdorfer Damm umfasst rund 42.500 m² und beherbergt seit Jahrzehnten zentrale Ausbildungsstätten der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Aufgrund des hohen Sanierungsbedarfs der Bestandsgebäude und der veränderten Anforderungen an Ausbildung, Betrieb und Nachhaltigkeit wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die das Areal nach Sanierung und Neubebauung als idealen Standort bestätigt hat. Die Projektziele umfassen die nachhaltige und denkmalgerechte Sanierung der Bestandsgebäude, die Umsetzung des vom Bundesministerium der Finanzen gebilligten Raumbedarfs sowie die Errichtung moderner Neubauten. Dabei wird besonderer Wert auf eine hochwertige Architektur, zukunftsorientierte Ausbildungsstandards, Barrierefreiheit und Energieeffizienz gelegt. Für Neu- und Bestandsgebäude ist eine BNB-Silber-Zertifizierung vorgesehen, auch die Außenanlagen sollen entsprechend nachhaltig gestaltet werden. Zudem ist die Einbindung denkmalpflegerischer Vorgaben ebenso notwendig wie die Berücksichtigung hoher Anforderungen an Klimaneutralität und Ressourcenschonung. Das Projektvolumen beläuft sich auf ein vorläufiges Kostenziel von rund 135 Mio. € inklusive Baukostensteigerungen und Risikopositionen. Die Bauzeit ist für den Zeitraum von Ende 2028 bis Herbst 2032 vorgesehen, wobei während der Bauphase der Weiterbetrieb des BBiZ gewährleistet bleiben muss. Ein europa-weites ÖPP-Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ist zwischen 2027 und 2028 geplant. Zur Umsetzung sind umfangreiche vorbereitende Maßnahmen erforderlich, darunter Baugrund- und Altlastenuntersuchungen, die Abstimmung mit dem laufenden Bebauungsplanverfahren KLM-BP-045b, die Integration von Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit sowie Kunst-am-Bau-Aspekte. Die Etappierung des Bauablaufs ist so geplant, dass die Ausbildung kontinuierlich fortgeführt werden kann, während sukzessive Bestandsgebäude saniert und Neubauten errichtet werden. Mit der Realisierung soll ein modernes, funktionales und nachhaltiges Bildungszentrum entstehen, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Bundeswasserstraßenverwaltung gerecht wird und zu-gleich die baukulturelle Bedeutung des historischen Standorts wahrt. Der Projektverlauf ist inhaltlich in die zwei Stufen (1. Einarbeitung und FPU, 2. Vergabeverfahren) strukturiert. Alle Stufen sollen durch die hier ausgeschriebene Leistung der technischen Beratung begleitet werden. Dabei wird, insbesondere in der Zusammenarbeit mit der PD als Auftraggeberin, mit der BImA als Bauherrin und mit dem WSV als Nutzer, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit angestrebt. Im Mittel-punkt dieser Zusammenarbeit steht dabei die Umsetzung der übergeordneten Projektziele. Die Stufen werden jeweils einzeln durch die PD in Abstimmung mit der Bauherrin abgerufen. Es wird vorausgesetzt, dass im Angebot sämtliche Aufgaben enthalten sind, die zur Erreichung der beschriebenen Arbeitsergebnisse je Stufe erforderlich sind. Kennung des Verfahrens: 1db919e7-7a9e-42d4-8ed5-0e37c5dff5e5 Interne Kennung: 2025-I-054 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau Zusätzliche Einstufung (cpv): 71315200 Bautechnische Beratung

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: bankr-nat Korruption: corruption Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: crime-org Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: distorsion Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: envir-law Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: finan-laund Betrug: fraud Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: human-traffic Zahlungsunfähigkeit: insolvency Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: labour-law Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: liq-admin Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: misrepresent Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: nati-ground Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: partic-confl Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: prep-confl Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: prof-misconduct Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: sanction Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: socsec-law Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: socsec-pay Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: susp-act Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: tax-pay Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: terr-offence

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Technische Beratungsleistungen im Hochbau für eine WSV-Liegenschaft Beschreibung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) plant die umfassende Sanierung und Erweiterung des Berufsbildungszentrums (BBiZ) in Kleinmachnow. Das Areal am Stahnsdorfer Damm umfasst rund 42.500 m² und beherbergt seit Jahrzehnten zentrale Ausbildungsstätten der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Aufgrund des hohen Sanierungsbedarfs der Bestandsgebäude und der veränderten Anforderungen an Ausbildung, Betrieb und Nachhaltigkeit wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die das Areal nach Sanierung und Neubebauung als idealen Standort bestätigt hat. Die Projektziele umfassen die nachhaltige und denkmalgerechte Sanierung der Bestandsgebäude, die Umsetzung des vom Bundesministerium der Finanzen gebilligten Raumbedarfs sowie die Errichtung moderner Neubauten. Dabei wird besonderer Wert auf eine hochwertige Architektur, zukunftsorientierte Ausbildungsstandards, Barrierefreiheit und Energieeffizienz gelegt. Für Neu- und Bestandsgebäude ist eine BNB-Silber-Zertifizierung vorgesehen, auch die Außenanlagen sollen entsprechend nachhaltig gestaltet werden. Zudem ist die Einbindung denkmalpflegerischer Vorgaben ebenso notwendig wie die Berücksichtigung hoher Anforderungen an Klimaneutralität und Ressourcenschonung. Das Projektvolumen beläuft sich auf ein vorläufiges Kostenziel von rund 135 Mio. € inklusive Baukostensteigerungen und Risikopositionen. Die Bauzeit ist für den Zeitraum von Ende 2028 bis Herbst 2032 vorgesehen, wobei während der Bauphase der Weiterbetrieb des BBiZ gewährleistet bleiben muss. Ein europa-weites ÖPP-Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ist zwischen 2027 und 2028 geplant. Zur Umsetzung sind umfangreiche vorbereitende Maßnahmen erforderlich, darunter Baugrund- und Altlastenuntersuchungen, die Abstimmung mit dem laufenden Bebauungsplanverfahren KLM-BP-045b, die Integration von Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit sowie Kunst-am-Bau-Aspekte. Die Etappierung des Bauablaufs ist so geplant, dass die Ausbildung kontinuierlich fortgeführt werden kann, während sukzessive Bestandsgebäude saniert und Neubauten errichtet werden. Mit der Realisierung soll ein modernes, funktionales und nachhaltiges Bildungszentrum entstehen, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Bundeswasserstraßenverwaltung gerecht wird und zu-gleich die baukulturelle Bedeutung des historischen Standorts wahrt. Der Projektverlauf ist inhaltlich in die zwei Stufen (1. Einarbeitung und FPU, 2. Vergabeverfahren) strukturiert. Alle Stufen sollen durch die hier ausgeschriebene Leistung der technischen Beratung begleitet werden. Dabei wird, insbesondere in der Zusammenarbeit mit der PD als Auftraggeberin, mit der BImA als Bauherrin und mit dem WSV als Nutzer, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit angestrebt. Im Mittel-punkt dieser Zusammenarbeit steht dabei die Umsetzung der übergeordneten Projektziele. Die Stufen werden jeweils einzeln durch die PD in Abstimmung mit der Bauherrin abgerufen. Es wird vorausgesetzt, dass im Angebot sämtliche Aufgaben enthalten sind, die zur Erreichung der beschriebenen Arbeitsergebnisse je Stufe erforderlich sind. Interne Kennung: 1

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71315200 Bautechnische Beratung Zusätzliche Einstufung (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Kleinmachnow

5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB - Vgl. Anlage 3, Ziffer 2.1 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/20 - Vgl. Anlage 3, Ziffer 2.2 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zu § 22 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG) - Vgl. Anlage 3, Ziffer 2.3 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen - Anlage 3, Ziffer 2.4 Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung in marktüblichem Rahmen - Anlage 3, Ziffer 3.1 Diese Versicherung muss folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen: Personenschäden: 1.000.000,00 Euro (je Schadensfall) Sach- und sonstige Schäden: 500.000,00 Euro (je Schadensfall) Die Deckungssummen müssen in jedem Versicherungsjahr zumindest zweimal zur Verfügung stehen. Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: (Durchschnittlicher) Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) - Vgl. Anlage 3, Ziffer 3.2 Mindestanforderung: Durchschnittlicher Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren i.H.v. 500.000,00 Euro (netto) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen/Referenzprojekte (Eigenangaben) - Vgl. Anlage 3, Ziffer 4.1 Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Angabe von mind. drei unter-nehmensbezogenen Referenzprojekten unter Berücksichtigung der angegebenen Mindestanforderungen nach. Mindestanforderungen: - Erfolgreicher Abschluss der technischen Beratungsleistungen zwischen 01.01.2015 und 02.10.2025 - Es sind nur Referenzen aus dem Hochbau zugelassen - Mind. 1 Referenz je Bereich: a) Beratungsleistungen für gebündelte Vergabe von Planen und Bauen und b) Beratungsleistungen für Bauvorhaben mit einem Referenzobjekt von mind. 5000m2 BGF und c) Beratungsleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB. Sofern ein Referenzprojekt die Anforderungen an mehrere Bereiche erfüllt, kann dieselbe Referenz auf jeweils separatem Referenzbogen auch für mehrere Bereiche eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 25 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterportal.pd-g.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterportal.pd-g.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Vergabeunterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. Verfahrensleitfaden, Ziffer 6. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Registrierungsnummer: 98137_10004911 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499 0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH Registrierungsnummer: 98005_10000000 Postanschrift: Friedrichstr. 149 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10117 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: MB Vergabe E-Mail: vergabe@pd-g.de Telefon: +49 00000000 Profil des Erwerbers: bieterportal.pd-g.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH Registrierungsnummer: 98005_10000000 Postanschrift: Friedrichstr. 149 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10117 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: MB Vergabe E-Mail: vergabe@pd-g.de Telefon: +49 00000000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 48659fc2-749c-460e-bf1c-c83ee20b11c7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2025 15:31:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 586081-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 172/2025 Datum der Veröffentlichung: 09/09/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196363 vom 23.09.2025

...