Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Bürstadt
Rathausstraße 2
68642 Bürstadt

Ausführungsort

DE-68642 Bürstadt

Frist

03.11.2025

Vergabeunterlagen

www.dtvp.de/…/documents

Beschreibung

1. Magistrat der Stadt Bürstadt

Rathausstraße 2

68642 Bürstadt

Deutschland (DE)

Telefon: 069170000154

 

E-Mail: mailto:Vergabestelle@goerg.de 

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5WNY. 

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.

 

5. Bezeichnung des Auftrags: Bürstadt - Vergabeverfahren für die Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen Vergabenummer/Aktenzeichen: 60324-23 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Die Stadt Bürstadt beabsichtigt, die regelmäßige Beprobung und Untersuchung des Trinkwassers in verschiedenen städtischen Einrichtungen - darunter Kindertagesstätten, Bürgerhäuser, Feuerwehrgerätehäuser, Sport- und Vereinsanlagen (inkl. Duschbereichen), Verwaltungsgebäude (u. a. Rathaus), öffentliche WC-Anlagen, Friedhöfe, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte sowie sonstige städtische Liegenschaften - an ein externes, akkreditiertes Labor zu vergeben. Als Betreiberin öffentlicher Trinkwasseranlagen ist die Stadt gemäß der Trinkwasserverordnung vom 20. Juni 2023 insbesondere verpflichtet, die Einhaltung der mikrobiologischen und chemischen Qualitätsanforderungen sicherzustellen, regelmäßige Untersuchungen nach den Vorgaben der Anlage 1, Anlage 3 Teil II und Anlage 6 Teil I der TrinkwV durchzuführen und bei Überschreitungen unverzüglich das zuständige Gesundheitsamt zu informieren. Gegenstand der Ausschreibung ist daher zunächst die Festlegung der in den jeweiligen Objekten erforderlichen Entnahmestellen durch den Auftragnehmer in Abstimmung mit der Auftraggeberin. Auf dieser Grundlage erfolgt die Durchführung der mikrobiologischen und chemisch-physikalischen Analytik gemäß der TrinkwV, einschließlich der Untersuchung auf Legionellen gemäß DVGW W 551, die fachgerechte Probenahme, die Erstellung der prüffähigen Berichte je Objekt sowie die digitale Übermittlung der Ergebnisse. Die Laufzeit beträgt drei Jahre im Rahmen einer einheitlichen Rahmenvereinbarung. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Ort der Leistung: Bürstadt NUTS-Code : DE7 HESSEN.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Die Rahmenvereinbarung tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und hat eine Laufzeit von drei Jahren. weitere Fristen : Laufzeit in Monaten: 36.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5WNY/documents.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 03.11.2025 12:00 Uhr Bindefrist: 02.01.2026.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren. (2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (hier: Ausstattung öffentlicher Auftraggeber mit Dienstkleidung einschließlich Reinigungsservice) unter Einschluss des Anteils von gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 500.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 250.000 EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen oder durch eine Bestätigung des Bieters über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, erfolgen. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO i.V.m. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: (1) Nachweis der Zulassung als Untersuchungsstelle gemäß § 39 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) durch Bescheid der zuständigen Landesbehörde eines Bundeslandes in Verbindung mit der öffentlichen Bekanntmachung der Listung als zugelassene Untersuchungsstelle für Trinkwasser. Der Nachweis ist durch Vorlage eines entsprechenden Zulassungsbescheids oder durch Nachweis der Aufnahme in eine öffentlich zugängliche Landesliste zu führen. (2) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters, die mit der zu vergebenden Leistung (Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen einschließlich Probenahme, Analytik und Berichtswesen für öffentliche Auftraggeber) vergleichbar sind (Referenzliste). Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - - Ansprechstelle der Auftraggeberin (Telefonnummer/E-Mail-Adresse) - Leistungszeit (Beginn/Ende) - Art und Umfang der Leistung (z. B. Zahl der beprobten Liegenschaften, untersuchte Parameter) - (jährlicher) Auftragswert. Bescheinigungen/Referenzschreiben der Auftraggeberin können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. Sonstige Nachweise: Beteiligung mehrerer Unternehmen: (1) Erklärung, welche Teile der Bieter beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 80% 2 Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der vorgesehenen Vorgehensweise 20%.

 

15. Sonstige Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5WNY nachr. HAD-Ref. : 28/7889 nachr. V-Nr/AKZ : 60324-23.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 02.10.2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196952 vom 06.10.2025

...