Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung von Messtechnik mit zugehöriger Betriebs- und Auswertesoftware

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Ausführungsort

DE-99423 Weimar

Frist

03.11.2025

Beschreibung

1.

a)

Bauhaus-Universität Weimar

Cranachstr. 47

99423 Weimar

E-Mail: mailto:sylvia.reichelt@uni-weimar.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 4330900274-1/25

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 03.11.2025 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 20.11.2025 c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 03.11.2025 - 12:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Die vorhandene messtechnische Ausstattung der Versuchstechnischen Einrichtung (VTE) soll um Messtechnik zur Verformungs- und Dehnungserfassung erweitert werden. Der Leistungsumfang der VTE umfasst dabei zum einen die Durchführung und messtechnische Begleitung von Material- und Bauteil-Belastungsversuchen (mit diversen Universalprüfmaschinen sowie auf mehreren Aufspannfeldern unter hydraulischer Belastungstechnik) an verschiedenen Standorten der BauhausUniversität. Zum anderen übernimmt die VTE im Rahmen von Forschungsprojekten und Drittmittelaufträgen die messtechnische Begleitung von Kurz- und LangzeitÜberwachungskampagnen sowie Belastungsversuchen an verschiedenartigen Bauwerken in der ganzen Bundesrepublik Deutsch-land. Die dabei eingesetzten Messsysteme müssen daher hohen Ansprüchen an Universale Einsetzbarkeit, Mobilität, Flexibilität, modulare Erweiterbarkeit, Robustheit, Langzeitstabilität und Benutzerfreundlich-keit genügen. Aktuell kommen vor allem induktive Wegaufnehmer, Beschleunigungssensoren, Nei-gungsmesser, Temperaturfühler und Dehnungsmessstreifen in Verbindung mit Universalmessverstär-kersystemen der Produktfamilie HBM Quantum X zum Einsatz. Die elektromechanischen Messkapazitäten sollen um weitere Aufnehmer und Messverstärker (sowohl für den universalen, als auch für den auf Dehnungsmessstreifen bzw. Widerstandsthermometer spezi-alisierten Einsatz) erweitert werden. In Ergänzung zu den elektromechanischen Messsystemen soll die Möglichkeit der optischen Erfassung von Oberflächenverformungen und Dehnungen in begrenzten Bauteilbereichen geschaffen werden. Mithilfe kameragestützter Messsysteme und entsprechender Auswertesoftware kann somit eine Informationsdichte generiert werden, die für konventionelle, punktuell messende Systeme nicht er-reichbar ist. Los 1: Elektromechanisches Messsystem Mithilfe des Messsystems soll ein flexibler Betrieb verschiedenartiger Sensoren zur Messwerterfassung möglich sein. Dabei soll das Messsystem den im Leistungsverzeichnis aufgeführten technischen Mindestanforderungen sowie Ansprüchen an Flexibilität, Kompatibilität, Mobilität, Langzeitstabilität und Robustheit genügen. Zur Installation von Software für die Erfassung und Auswertung von Messdaten stehen mehrere PC-Rechner mit dem Betriebssystem Windows 11 zur Verfügung. Los 2: Optisches Messsystem Das Spektrum an elektromechanischen Messsystemen in der VTE soll durch ein optisches Messsys-tem zur Erfassung von Verschiebungen und Dehnungen an Bauteilen bzw. Bauwerken erweitert werden. Das Messsystem muss dabei neben Mindestanforderungen bezüglich seiner messtechnischen Eigenschaften vor allem den hohen Anforderungen an Mobilität und Robustheit gerecht werden. Zur Installation von Software für die Erfassung und Auswertung von Messdaten stehen mehrere PC-Rechner mit dem Betriebssystem Windows 11 zur Verfügung. c) Ort der Leistungserbringung Weimar

 

6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Los 1: Elektromechanisches Messsystem Los 2: Optisches Messsystem b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für alle Lose c) Vergabe von Losen Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist bis 09.12.2025 gewünscht.

 

9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Für Lieferungen nach dem 09.12.2025 oder vom Auftragnehmer geforderten Abschlagszahlungen vor der Warenlieferung wird eine Vorauszahlungsbürgschaft einer deutschen Geschäftsbank gem. Bürgschaftsformular 423 gefordert. Die Höhe der Bürgschaft richtet sich nach der Höhe der geforderten Abschlagszahlung brutto. Die Vorauszahlungsbürgschaft ist innerhalb von 15 Werktagen nach Vertragsschluss bei nachfolgender Adresse einzureichen: Bauhaus-Universität Weimar Dezernat Finanzen, Referat Beschaffung Cranachstraße 47, Raum 202 99423 Weimar.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen gem. Thüringer LHO in der aktuell gültigen Fassung

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen a) Eigenerklärung zur Eignung gem. Fbl. 124 b) Handelsregisterauszug c) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger d) Referenzliste bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand e) Eigenerklärung zur Einhaltung des ThürVgG Ein Auszug aus der Präqualifizierungsdatenbank ersetzt die Bieternachweise a) und c).

 

12. Zuschlagskriterien Los 1: Preis 100% Los 2: Preis 50% ; Qualität, Funktionalität, Bedienungsfreundlichkeit, Folgekosten 50%.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197394 vom 21.10.2025

...