Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Sanierung der Pfarrer-Wessels-Straße in 17109 Demmin (Erschließungsplanung) - 2 Lose

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Demmin Zentrale Vergabestelle
Haus II, Am Hanseufer 3
17109 Demmin

Ausführungsort

DE-17109 Demmin

Frist

26.11.2025

Beschreibung

1. Hansestadt Demmin

Markt 1

17109  Demmin

Telefon +49 3814930260

E-Mail: vergabe@sh-partner.de

 

der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB Neuer Markt 17 18055  Rostock.

 

2. Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-evergabe.de herunterladen.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 2025-11-05_PWS_shp Titel Sanierung der Pfarrer-Wessels-Straße in 17109 Demmin (Erschließungsplanung) Beschreibung Die Hansestadt Demmin beabsichtigt die Sanierung der Pfarrer-Wessels-Straße als ruhige Wohnstraße. Die Straße befindet sich innerhalb des Sanierungsgebietes „Anklamer Vorstadt 2“. Die Sanierungsmaßnahme wird mit Mitteln der Städtebauförderung gefördert. Im Zuge der geplanten Straßensanierung stellt der Abbau von Barrieren eine zent-rale gesellschaftliche und städtebauliche Aufgabe dar. Erfüllungsort: 17109 Demmin .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist vorgesehen. Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 Los-Beschreibung: Objektplanung Ingenieurbauwerke Zu erbringen sind Leistungsphasen 1-9 gemäß § 41 Nr. 1, 2, § 43 HOAI. Es sind Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung und Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung zu planen. Die vorhandene Mischwasserkanalisation soll zur Schmutzwasserkanalisation umfunktioniert werden, daher ist eine neue Regenwasserkanalisation vorzusehen. Der Zustand des Mischwasserkanals und die Sanierunsgfähigkeit mittels Inlinerverfahren ist aktuell nicht bekannt und muss noch durch eine TV Befahrung ermittelt werden. Näheres s. Leistungsbeschreibung (Anlage B 1., Anlage AB. Bewerberunterlagen) Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt Zuschlagskriterien Qualitätskriterium-Name: Inhaltliche Bewertung von 3 Referenzen des Projektleiters aus den letzten 5 Jahren für die Planung von Bauwerken und Anlagen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Leistungsbild Ingenieurbauwerken i.S.v. § 41 ff. HAOI oder Leistungen mit vergleichbaren Planungsanforderungen Gewichtung: 180 Qualitätskriterium-Name: Es zählt die Summe der Jahre der Berufserfahrung des Projektleiters im Leistungsbild Verkehrsanlagen. Gewichtung: 60 Preiskriterium: Wertungspreis: Summe für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 20 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) Gewichtung: 240 Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 3 HOAI, Stufe B: Leistungsphasen 4 bis 9 HOAI. Beauftragt werden jeweils zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich. Los-Beschreibung: Objektplanung Verkehrsanlagen Beauftragt werden die Leistungsphasen 1-9 gemäß § 47 HOAI. Im Leistungsbild Verkehrsanlagen sind die Straßen- und Gehwegbeleuchtung mit zu planen. Zudem ist auch Teil der zu erbringenden Leistung die vollständige und rechtssichere Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Beauftragung eines Baugrundgutachten gemäß Ziff. 1.3 der Anlage zur HOAI, DIN 1054, DIN 4020. Dabei hat der Auftragnehmer auch die einschlägigen Vorgaben des Fördermittelgebers und des Vergaberechts zu beachten. Näheres s. Leistungsbeschreibung (Anlage B 1., Anlage AB. Bewerberunterlagen) Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt Zuschlagskriterien Qualitätskriterium-Name: Es zählt die Summe der Jahre der Berufserfahrung des Projektleiters im Leistungsbild Verkehrsanlagen Gewichtung: 60 Qualitätskriterium-Name: Inhaltliche Bewertung von 3 Referenzen des Projektleiters aus den letzten 5 Jahrenfür die Planung von Anlagen des Straßenverkehrs im Leistungsbild Verkehrsanlagen i.S.v. § 45 ff. HAOI oder Leistungen mit vergleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat Gewichtung: 180 Preiskriterium: Wertungspreis: Summe für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen, für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 20 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) und - für die Durchführung des Vergabeverfahrens zur Beschaffung eines Baugrundgutachtens (Pauschalpreis) Gewichtung: 240 Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 3 HOAI, Stufe B: Leistungsphasen 4 bis 9 HOAI. Beauftragt werden jeweils zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Nähere Angaben in der Losbeschreibung.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Nähere Angaben in der Losbeschreibung.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d005f44c-e147-42f6-af28-b536b0482ab0.

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 26.11.2025 um 10:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 16.01.2026.

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben.

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter und stellv. Projektleiter nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Bauingenieur oder vergleichbar zu tragen. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vorlage des Diploms oder der Eintra-gung in die Liste der Ingenieure bei der Ingenieurkammer; Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt; Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen mit Angabe der Art der wirtschaftlichen Verknüpfung bzw. der Zusammenarbeit; Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Erklärung zur Insolvenz Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation • Erklärung zu Verfehlungen Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB • Erklärung zu Steuern Eigenerklärung nachkommen der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung • Erklärung zu Referenzen Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten 5 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen vergleichbarer Art, Los 1: Die Referenzen sollen die Planung Bauwerken und Anlagen der Wasserversor- gung und Abwasserentsorgung im Leistungsbild Ingenieurbauwerken i.S.v. §§ 41 Nr. 1, 2, § 43 HAOI betreffen oder Leistungen mit vergleichbaren Planungsanforderungen, LPH 3-8, Mindestanforderung: 2 Referenzen, Los 2: Die Referenzen sollen die Planung von Anlagen des Straßenverkehrs im Leis-tungsbild Verkehrsanlagen i.S.v. § 45 ff. HAOI betreffen oder Leistungen mit ver-gleichbaren Planungsanforderungen, LPH 3-8, Mindestanforderung: 2 Referenzen • Erklärung zu Haftpflichtversicherung Eigenerklärung Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, sonstige Sach- und Vermögensschäden: 0,5 Mio. EUR •.

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Nähere Angaben in der Losbeschreibung Sonstiges: keine Angaben

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197919 vom 10.11.2025

...