Titel | Planungsleistungen Wasserrückhalt - Bau von vier Staubauwerken zum Rückhalt von Wasser in vorhandenen Entwässerungsgräben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Grafschaft Bentheim Abteilung 20 - Zentrale Vergabestelle van-Delden-Straße 1-7 48529 Nordhorn | |
Ausführungsort | DE-48529 Nordhorn | |
Frist | 19.02.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landkreis Grafschaft Bentheim Abt. 20 - Zentrale Vergabestelle van-Delden-Str. 1-7 DE-48529 Nordhorn Telefon +49 5921961310
Mailadresse: vergabestelle@grafschaft.de
b) Zuschlag erteilende Stelle: die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen: Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4R6SX Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4R6SX/documents
e) Art und Umfang der Leistung: Das Thema Dürre gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat nun auch die Kooperationsagenda zwischen Deutschland und den Niederlanden erreicht. Im Rahmen des INTERREG-Projektes DIWA (Drought Strategies in Water Management) soll ein grenzüberschreitender Ansatz zur Bekämpfung von Dürren entwickelt und umgesetzt werden. Die beteiligten Partner arbeiten auf eine bessere Koordination zwischen den zuständigen Behörden in Deutschland und den Niederlanden hin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Umgang mit Dürren zu intensivieren und gemeinsame Strategien zu entwickeln, um die Auswirkungen von Dürreperioden besser zu bewältigen. Ein Arbeitspaket in DIWA umfasst die Durchführung von Gebietspilotprojekten, in denen Maßnahmen zur Bekämpfung von Dürren in der Praxis erprobt werden sollen. Eins von insgesamt vier Pilotprojekt-Gebieten erstreckt sich entlang des Piccardie- Coevorden-Kanals im westlichen Teil der Samtgemeinde Emlichheim bis zur deutsch-niederländischen Grenze. Das Teilprojekt "Wasserretention in Abschnitten des Piccardie Coevorden-Kanals", unter der Leitung des Landkreises Grafschaft Bentheim (LGB), umfasst den Bau von vier Staubauwerken zum Rückhalt von Wasser in den vorhandenen Entwässerungsgräben. Umfang der vorliegenden Ausschreibung sind die vorbereitenden (planerischen) Arbeiten hinsichtlich dieser Maßnahmen. Neben der Kalkulation entsprechend dem in Abschnitt III zusammengestellten Leistungsverzeichnis ist ein Bearbeitungskonzept beizulegen. Dem LGB stehen für die beabsichtigte Beauftragung finanzielle Mittel in Höhe von 165.000,00 EUR Brutto zur Verfügung.
f) Haupterfüllungsort: Bezeichnung Landkreis Grafschaft Bentheim Postanschrift van-Delden-Str. 1-7 Ort 48529 Nordhorn Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Das Zielgebiet befindet sich im Ortsteil Eschebrügge der Gemeinde Laar.
g) Ausführungsfristen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Ausführung soll unmittelbar nach der Auftragsvergabe beginnen. Das Abschlussprodukt ist dem Auftraggeber bis zum 30.11.2025 (ausgenommen Pos. 5 des LV "Monitoring") in finaler Form vorzulegen.
h) Zuschlagskriterien: Kriterium Gewichtung Preis 30 Qualität des Bearbeitungskonzeptes 40 Qualität des eingesetzten Fachpersonals 30 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Gewichtungen insgesamt den höchsten Punktewert (Gesamtpunktezahl) erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme.
i) Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen.
j) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund Die Bieter können entsprechende Nachweise und Erklärungen auch über ein Präqualifikationsverzeichnis oder mit dem Formular der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nachweisen. Hierzu sind die entsprechenden Registriernummern im Formblatt anzugeben. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zusammen mit dem Angebotsschreiben VHB 633 ist als Nachweis der speziellen Leistungsfähigkeit dem Angebot Referenzen über die Bearbeitung von Projekten mit ähnlichen Inhalten vorzulegen. Da das angeforderte Leistungsspektrum breit gefächert ist, kann der Nachweis über die Ausführung der einzelnen Leistungen auch anhand unterschiedlicher Projekte erfolgen. Sonstige Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Vollmacht für den bevollmächtigten Vertreter der Gemeinschaft vorzulegen.
l) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Zahlungsbedingungen werden mit dem Bieter vertraglich geregelt. Abschlagszahlungen können vertraglich nach Festlegung des konkreten Projektplanes und in Abhängigkeit von vorgelegten Zwischenergebnissen vereinbart werden.
m) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 19.02.2025 um 11:00 Uhr Bindefrist des Angebots 31.03.2025
n) Zusätzliche Angaben: Die Zusatzformblätter mit den geforderten Erklärungen sind zusammen mit den Angebotsschreiben VHB 633 innerhalb der Angebotsfrist vom Bieter vollständig ausgefüllt elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über die e-Vergabeplattform einzureichen. Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungs-, sowie Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD4R6SX Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD4R6SX | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191455 vom 06.02.2025 |