Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sanierung Ufermauer Turmschanzenstraße Süd, in mehreren Losen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Magdeburg Zentrale Vergabestelle
Katzensprung 2
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist18.02.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=745978
Beschreibung

a) Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin, Zentrale Vergabestelle

Katzensprung 2

DE-39104 Magdeburg

 

Telefon: +49 391 5402445

Telefax: +49 391 5405323

E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 30-ZV-0011/25 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Büchnerstraße / Alte Elbe Magdeburg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf . aufgeteilt nach Losen wesentliche Leistungen: Los 1: Geophysikal. Sondierung und Tiefensondierung bis zur Kampfmittelfreiheit 3300 m² Stahlbeton-Kopfbalken herstellen, h=1,3m 200 m Verblendmauerwerk herstellen 270 m² Kernbohrung durch Mauer herstellen 140 m Ankerpfähle bohren und herstellen, l=16m 77 St Natursteinarbeiten (Wasserstrahlen, Partikelstrahlen, Verfugung) 720 m² Deckwerk herstellen aus Wasserbausteinen 420 t Auslaufsicherung mittel Wasserbausteine, vergossen 120 m² Gehweg aus Asphalt herstellen 1200 m² Ersatzpflanzungen Bäume mit Wurzelkammersystem 13 St Fertigstellungs- und Entwicklungspflege 5 Jahre Los 2 AGM Zur Sicherung des Auslaufbereiches des Abschlagsbauwerkes wird der vorhandene Betonkanal teilweise zurückgebaut. Ersetzt wird dieser durch eine Rinne aus Wasserbaupflaster, die seitlich durch verklammerte und geschüttete Wasserbauseine gesichert ist. Das Wasser wird durch einen in Fließrichtung umgeleiteten Verlauf in die Alte Elbe abgeführt. - Auslaufsicherung mittels Wasserbausteine, vergossen - 120 m²

 

h) Losweise Vergabe Ja, Angebote sind möglich - nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

 

f) i ) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 18.07.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 21.07.2026

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung /Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 18.02.2025 - 09:29 Uhr Ablauf der Bindefrist 04.07.2025

 

p) Angebote sind einzureichen elektronisch via www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien 100% Preis

 

s) Öffnung der Angebote 18.02.2025 - 09:30 Uhr Ort der Eröffnung Magdeburg, Katzensprung 2 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Öffnung elektronischer Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt (entsprechend § 14 Abs. 1 VOB/A). Bieter sind nicht zugelassen.

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen, Soweit die Auftragssumme bei einem Auftrag im Offenen Verfahren oder in einer öffentlichen Ausschreibung mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3% der Summe der Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme. Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist das dafür jeweils einschlägige Formblatt das Auftraggebers zu verwenden.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und /oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. § 14, 15, 16 VOB/B

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist Bestandteil der Unterlagen. Mit dem Angebot ist einzureichen: - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied einer Bietergemeinschaft (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist einzureichen: - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"(falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung [EEE]), von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer /Unterauftragnehmer sowie von jedem anderen Unternehmen, dessen Kapazitäten in Anspruch genommen werden - Bei elektronischer Versendung über die Vergabeplattform ohne Unterschrift gültig. - Alle Erklärungen/Nachweise entsprechend dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vom nichtpräqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer /Unterauftragnehmer sowie von jedem anderen Unternehmen, dessen Kapazitäten in Anspruch genommen werden Hinweis zu § 8 TVergG: Gem. § 8 TVergG LSA sind nur vom Bestbieter die nach TVergG LSA und den einschlägigen vergaberechtlichen Formvorschriften verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung durch den Auftraggeber grundsätzlich innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist von drei bis fünf Werktagen in Textform oder im Original -sofern nur im Original gültig- vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (siehe Ausschreibungsunterlagen). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot ist einzureichen: - Bieterangabenverzeichnis (Los 1) - Vorlage von mindestens 3 Referenzen (Referenzbescheinigungen nach FB 444), die mit der zu vergebenden Leistung (insbesondere zu den Natursteinarbeiten, Stahlbetonarbeiten nach ZTV-ING und der Herstellung von Rückverankerungen „von oben“) vergleichbar sind, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, mit den Angaben: Kontaktdaten AG, Auftragssumme, Zeitraum, Personaleinsatz, Kurzbeschreibung Baumaßnahme etc. (für Los 1) - FB 221/222 (Los 2) - HVA B-StB Angebotsschreiben - Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm in den Formaten GAEB und PDF - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung vom nicht präqualifizierten Bieter/ jedem nicht präqualifizierten Mitglied einer Bietergemeinschaft (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Verzeichnis der Unterauftrag-/ Nachunternehmerleistung, sofern erforderlich - HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, sofern erforderlich - die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe im Abschnitt C sowie im Formblatt 109 (vorzulegende Unterlagen) benannte Unterlagen An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG LSA) sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Bestbieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft Eigenerklärungen einzureichen: - § 11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit, - § 14 Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern. Des Weiteren ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem anderen Unternehmen, dessen Kapazitäten in Anspruch genommen werden die Eigenerklärung zum folgenden Paragraphen einzureichen: - § 11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit. Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist einzureichen: - Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung - weitere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe in den Abschnitten D sowie im Formblatt 109 (vorzulegende Unterlagen) benannte Unterlagen

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabeprüfstelle beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle /Saale, Telefon: +49 3455141529, Telefax: +49 3455141115

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191286 vom 29.01.2025