Titel | Ermittlung von Entsiegelungsbedarfen und -potentialen in sommerlichen Hitzeinseln | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21109 Hamburg | |
Frist | 27.03.2025 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/eef507ac-9091-4769-bf7b-a6162201954b | |
Beschreibung | a) Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Telefon: +49 40 428 402 659 E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de. b) Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb [VV- Bau Ziff. 5 FHH]. c) Die Einreichung der Angebote/ Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. d) Ermittlung von Entsiegelungsbedarfen und -potentialen in sommerlichen Hitzeinseln: Die Stadtklimaanalyse der FHH von 2023 stellt in der Klimaanalysenkarte Hitzeinseln in der Stadt Hamburg dar. Dieses Vorhaben konzentriert sich auf die dort dargestellten Hitzeinseln mit einem "sehr hohen" Wärmeinseleffekt im Siedlungsraum (mit Ausnahme des Hafengebietes sowie des Stadtgebietes innerhalb des 1. Ringes). Im Rahmen dieses Vorhabens sollen mögliche Zusammenhänge zwischen Hitzeinseln und Versiegelungen betrachtet werden. Hieraus soll eine räumliche Analyse hinsichtlich notwendiger und möglicher Entsiegelungen folgen. e) Ort der Leistungserbringung: Hamburg. f) 6) Lose: Losweise Ausschreibung: Nein. g) 7) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Der Auftrag beginnt unverzüglich nach Auftragserteilung; Voraussichtlicher Beginn 2. Quartal 2025 und läuft sechs Monate beginnend mit der Auftragsvergabe. h) Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/eef507ac-9091-4769-bf7b-a6162201954b i) 10) Teilnahme- oder Angebotsfrist: 27.03.2025, 10:00 Uhr. j) Geben Sie eine Eigenerklärung zur Versicherung oder eine Kopie des Versicherungsscheines ab, dass Personenschäden und sonstige Schäden mindestens in Höhe gem. § 7 Abs. 3 des Vertragsmusters abgedeckt sind bzw. bei Zuschlagserteilung vorliegen wird. (Der Nachweis bleibt ausdrücklich vorbehalten.). k) 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: 1.1 Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung des Mindestlohns (Nachweis durch Abgabe der Eigenerklärung 5- 050 Vergabeunterlagen). 1.2 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (HR- Auszug, Eintragung bei einer Architekten- / Gewerbeanmeldung o.ä.). 1.3 Nachweis einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 7 Abs. 3 des beigefügten Vertragsmusters. 1.4 Angaben/ schriftliche Darstellung zur Organisation Ihres Unternehmens. 1.5 Markterfahrung: Haben Sie bereits vergleichbare Projekte bzw. umfassende Erfahrung im Bereich Stadt- und Landschaftsplanung, Stadtklima und Klimaanpassung sowie Kenntnisse der Metropolregion Hamburg gemäß den Anforderungen dieser Ausschreibung? Belegen Sie Ihre Erfahrung durch Referenzen: - mit Angabe des Auftraggebers, - Aufstellung der erbrachten Leistungen, - Zeitraum der Leistungserbringung. Fachkenntnisse (80 % ); a. 50 % Referenzen im Bereich "Stadt- und Landschaftsplanung"; b. 50 % Referenzen im Bereich "Stadtklima und Klimaanpassung"; Ortskenntnisse (20 % ). Kenntnisse der Metropolregion Hamburg. l) 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/ Leistung: Preis- / Leistungsverhältnis ( % ): 30 / 70. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192533 vom 20.03.2025 |