Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probennahme von Trinkwasser und Kühlwasserproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUniversität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
AusführungsortDE-50923 Köln
Frist27.03.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Universität zu Köln

Abteilung 64 - Einkauf

Albertus-Magnus-Platz

50923 Köln

Telefon +49 2214700


E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de

uni-koeln.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT63KXVCZ


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Ausschreibung der Dienstleistung der Probennahme von Trinkwasser und Kühlwasserproben inkl. Prüfung, Auswertung, Kontrolle und Beratung des technischen Betreibers durch ein akkredidiertes Labor Umfang der Leistung: Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren. Grundlaufzeit von einem Jahr mit der Option der dreimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Maximallaufzeit: Vier Jahre Erfüllungsort: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: diverse Gebäude der Universität zu Köln Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Laufzeit: 4 Jahre Geschätzter Gesamtwert über die Laufzeit (ohne USt): 134.000,00 € Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: gemäß Terminplan und Absprache zwischen Nutzer und Auftragnehmer.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist nach Absprache zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer Dauer: 48 Monate ab Auftragsvergabe.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT63KXVCZ/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.


11. Ablauf der Angebotsfrist 27.03.2025 12:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 25.04.2025.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Zahlungsbedingungen sind dem ergänzenden Vertrag unter § 5 Zahlungskonditionen zu entnehmen. Im Übrigen gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.


15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Akkreditierung Fachlabor für Trinkwasser und Kühlwasser (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Probenahme von Trinkwasser und Kühlwasserproben inkl. Prüfung, Auswertung, Kontrolle und Beratung des technischen Betreibers muss durch ein akkredidiertes Labor erfolgen Die Bieter müssen für die Probenahme zertifiziert sein und Befähigungsnachweis besitzen. Akkreditiertes Analyselabor mit Registrierung (Nummer) am DAkkS - Deutsche Akkreditierungsstelle Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eignung Fachpersonal (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Mitarbeiter der Firma müssen in Schulungen und Seminaren im Bereich Sachkunde kontinuierlich weitergebildet werden.


1. Im Produktbereich, z. B. für: Probenahme von Wasser und Hygiene.


2. Im Arbeitsbereich, z. B. für: Den Umgang mit Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und Retten Persönliche Schutzbekleidung. Es werden umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich der Hygiene und die notwendigen zertifizierten Kenntnisse einer entsprechenden Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten vorausgesetzt: Bereich Kühlwasser: Probenahme von Kühlwasser Schulung auf Basis der UBA-Empfehlung (& VDI-MT 2047 Blatt 4) zur Probenahme für den Nachweis von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern Die zuverlässige und fachgerechte Probenahme von Kühlwasser zur Analyse von Legionellen ist ein wichtiges Thema von zunehmender Relevanz. Auf Basis der 42. BImSchV müssen Laboratorien eine Akkreditierung speziell für die in der Verordnung genannten Wässer besitzen. Dabei müssen Probenehmer von Kühlwässern über Kenntnisse sowohl der mikrobiologischen Probenahme allgemein als auch hinsichtlich der spezifischen Anforderungen bei der Probenahme in Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern verfügen. (VDI 2047-4) Bereich Trinkwasser: zur Probenahme von Trinkwasser muss der Bieter einen "Sachkundenachweis für Probenehmer für Trinkwasserinstallationen nach Trinkwasserverordnung" haben und vorlegen. Hinweis TÜV Seminar: Inhalte Rechtliche und technische Aspekte der Entnahme von Wasserproben Grundlagen zur Trinkwasserhygiene Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ISO / IEC 17025 Unterauftragsvergabe bei der Probenahme inkl. Einbindung externer Probenehmer Naturwissenschaftliche Grundlagen (chemische und mikrobiologische Aspekte, Sensorik in Form einer qualifizierten Probenbeschreibung) Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Probenahme und Labor (externe und interne Qualitätssicherung) Techniken der Trinkwasserprobenahme (unter Berücksichtigung u.a. VDI 6023, DIN 19458, DIN ISO 5667-5 und 5667-3) Probenvorbereitung, Auswahl geeigneter Behälter, Probenahmetechnik, Probenvolumina, - konservierung Probenahme zur Bestimmung von mikrobiologischen Parametern (u.a. Legionellen) und chemischen Inhaltsstoffen Probenahmeprotokoll Probentransport und Probenversand BG-Vorschriften und -Regeln zur Unfallverhütung bei der Probenahme Die erforderlichen Nachweise sind erst nach Zuschlagserteilung vom bezuschlagten Unternehmen vorzulegen. - Sprachkenntnisse der eingesetzten MitarbeiterInnen: Die entsprechenden Mitarbeiter/innen der Firma des Auftragnehmers müssen ausreichende Kenntnisse in Deutsch, in Wort und Schrift, besitzen, um Absprachen mit dem Bauherrn zu treffen und Eintragungen in die Dokumentation, Betriebstagebücher zu tätigen. Die Mitarbeiter vom Auftragnehmer müssen über langjährige Erfahrung im Umgang mit den beschriebenen Tätigkeiten verfügen.


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


18. Sonstiges keine Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 20.03.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: -- Sonstige Bedingungen gemäß Vergabeunterlagen Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYT63KXVCZ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192310 vom 11.03.2025