Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von 3 HDD-Bohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Vergabestelleenercity Netz GmbH
Auf der Papenburg 18
30459 Hannover
AusführungsortDE-30459 Hannover
Frist28.04.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

a) 2025_000000045603: HDD-Bohrungen - Im Klingenkampe E235047

VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb


b) Bekanntmachung Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung enercity Netz GmbH Kontaktstelle Einkauf Zu Händen Bernd Tobies Postanschrift Auf der Papenburg 18 Ort 30459 Hannover Telefon +49 511430-2395 Fax +49 511430-941-2395


E-Mail E-Mail: bernd.tobies@enercity.de


URL www.enercity-netz.de


c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05A0M Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05A0M/documents


e) Art und Umfang der Leistung Durchführung von 3 HDD-Bohrungen Die enercity Netz GmbH (zukünftig Auftraggeber (AG)) plant zukünftig mit drei neuen 110kV Kabelsystemen in 30659 Hannover- Lahe um den geänderten Anforderungen in Ihrem Versorgungsnetz gerecht zu werden. Dafür sollen drei neue Rohranlagen aus Kabelschutzrohrbündeln errichtet werden, die den Laher Graben in Höhe der Straße Im Klingenkampe unterqueren. Die Rohrlegungen sollen durch drei leicht versetzt verlaufende Horizontalspülbohren realisiert werden. Das Einziehen der Kabelsysteme erfolgt in späteren Vergabelosen.


f) Art des Auftrags Art der Bauleistung: Ausführung von Bauleistungen Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen: Nein


g) Haupterfüllungsort Bezeichnung enercity Netz GmbH Postanschrift Auf der Papenburg 18 Ort 30459 Hannover Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die Baustelle befindet sich in 30659 Hannover-Lahe Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Baumaßnahme für Juli - September 2025 vorgesehen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet vor Beginn der Baumaßnahme einen Bauzeitenplan vorzulegen und den genauen Bauablauf mit dem Projektverantwortlichen des Auftraggebers abzustimmen


h) Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.07.2025 Ende 30.09.2025


i) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen


j) Nebenangebote Nebenangebote sind zugelassen.


k) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


l) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 1) Unternehmensdarstellung mit Angaben zur Gesellschafterstruktur und der Unternehmensorganisation; 2) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/- ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/ jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein; 3) Erklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen; 4) Erklärung, dass die Vorgaben des §§ 4 und 5 Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz sowie die Vorgaben des MiLoG eingehalten werden 5) Eigenerklärung zu Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft kann sich bei der Erfüllung der Eignungsanforderungen der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Soweit die Bewerber/ Bewerbergemeinschaften zum Nachweis der eigenen Eignung auf andere Unternehmen verweisen, müssen sie diese anderen Unternehmen bereits im Teilnahmeantrag mit Name und Anschrift benennen. Außerdem ist auf den jeweiligen Formblättern für die Eignungsnachweise im Einzelnen deutlich zu machen, welche Angaben von diesem/diesen anderen Unternehmen stammen. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften müssen in diesem Fall außerdem nachweisen, dass sie auf die Mittel des/der anderen Unternehmen tatsächlich zugreifen können. Dieser Nachweis erfolgt durch die Vorlage einer Eigenerklärung (Verpflichtungserklärung) des/der anderen Unternehmen(s), in welcher diese(s) sich für den Fall der Erteilung des Zuschlags an den/die betreffende(n) Bewerber Bewerbergemeinschaft(en) gegenüber diesem/ n verpflichtet/n, die erforderlichen Mittel während der Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen. Die Verpflichtungserklärung ist im Fall der Eignungsleihe mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ist beabsichtigt, Teile der Leistung von Nachunternehmern ausführen zu lassen, ohne dass sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf den oder die Nachunternehmer beruft, müssen die Bewerber/Bewerbergemeinschaften in ihrem Teilnahmeantrag die Art und den Umfang der von dem/den Nachunternehmer(n) übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben und die Nachunternehmer namentlich und mit Anschrift benennen. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften müssen außerdem nachweisen, dass sie auf die Mittel des/ der Nachunternehmer(s) tatsächlich zugreifen können. Dieser Nachweis erfolgt durch die Vorlage einer Eigenerklärung des/ der Nachunternehmer(s), in welcher dieser sich für den Fall der Erteilung des Zuschlags an den/die betreffende(n) Bewerber/ Bewerbergemeinschaft(en) gegenüber diesem/n verpflichtet, seine Mittel während der Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen. Die Verpflichtungserklärung ist in diesem Fall (im Gegensatz zum Fall der Eignungsleihe) erst auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bewerber vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen Nachunternehmern darüber hinaus die Erklärungen anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Referenzen über mind. 3 erfolgreich durchgeführte HDD-Bohrungen innherhalb der letzten 3 Jahre. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Im Falle des Auftrages gegebenenfalls Bankbürgschaft, Versicherungsnachweis.(siehe Vergabeunterlagen) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird. Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 28.04.2025 um 23:59 Uhr


m) Zusätzliche Angaben Freihändige Vergabe nach Teilnahmewettbewerb. Hier erfolgt der Teilnahmewettbewerb. (Noch keine Angebotsabgabe) Die Ausschreibung erfolgt, an die geeigneten Bewerber über die Ausschreibunsplattform myFutura Die Vergabe erfolgt freihändig.


n) Bekanntmachungs-ID: CXP4YM05A0M

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193356 vom 17.04.2025