Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Grundwasser-Untersuchungen im Thermalwasserbereich 2025
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Aachen FB60/300 Zentrale Vergabestelle
Lagerhausstraße 20
52058 Aachen
AusführungsortDE-52058 Aachen
Frist15.08.2025
Vergabeunterlagenwww.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/…/documents
Beschreibung

1. Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300

Lagerhausstraße 20

52064 Aachen

Fax +49 241413541-6094

Telefon +49 241413541 -6064

 

E-Mail: mailto:vergabestelle@mail.aachen.de 

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de 

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle [X] Bezeichnung FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt Postanschrift Maria-Therasia-Allee 38, 52058 Aachen.

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe |X| elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/ VMPSatellite/notice/CXT2YYBYT914K1VU

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Grundwasser-Untersuchungen (GWMS) im Thermalwasserbereich 2025 (Probenahme und Analytik) mit zweimaliger Verlängerungsoption (2026 und 2027) Umfang der Leistung: Im Zuge der Überwachung des Aachener Thermalwasservorkommens werden im Stadtgebiet Aachen Grundwassermessstellen (GWMS) im Bereich der Thermalquellengebiete überwacht. Im Rahmen dieser Überwachung sollen an 54 Probenahmestellen Probenahmen und nachfolgend Analytik durchgeführt werden. Ggf. können in den Folgejahren (s.u.) einzelne GWMS wegfallen oder andere dazukommen. Die GWMS verteilen sich auf die beiden Gebiete Aachen-Innenstadt und Aachen-Burtscheid. Die GWMS sind im Rahmen verschiedener Projekte errichtet worden und besitzen daher ein unterschiedliches Alter und unterschiedliche Ausbauzustände. Die Zugänglichkeit ist überwiegend gut, es können jedoch u.U. nicht alle GWMS direkt mit dem Auto angefahren werden, einige Messstellen befinden sich in Fußgängerzonen oder im Straßenrandbereich. Eine detaillierte Beschreibung der Örtlichkeiten mit Angaben zum Ausbauzustand und Besonderheiten erfolgt in Pos. 1, zusätzlich sind dem LV als Anlagen 1 a-b Lagepläne und als Anlagen 2 a-i Tabellenblätter mit Angaben zu den GWMS und Fotos der Probenahmestellen beigelegt. In regelmäßigen Abständen werden die Wasserstände von Mitarbeitern der Stadt Aachen gemessen. Nach Auftragsvergabe kann dem Probenehmer auf Wunsch die Möglichkeit gegeben werden an den Wasserstandsmessungen teilzunehmen, um die Lage der GWMS kennenzulernen. Der entsprechende Zeitbedarf für diese Besichtigung wird nicht vergütet. Bei jeder Probenahme ist ein Probenahmeprotokoll zu führen, das gemeinsam mit den Analyseergebnissen dem AG in schriftlicher Form zu übergeben ist. In den Hinweisen in Pos. 1 sind weitere Angaben zur Probenahme enthalten. An jeder der in Pos. 1 genannten Probenahmestellen ist eine Probe zu entnehmen und eine Analytik gemäß der aufgelisteten Parameter Chemie in Pos. 2 sowie der aufgelisteten Parameter Mikrobiologie in Pos. 3 durchzuführen. Die chemischen Analysen sind gemäß dem jeweils gültigen Stand genormter Analyseverfahren durchzuführen (DEV = Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung). Die Analyseverfahren sind mit ihren Bestimmungsgrenzen anzugeben. Die mikrobiologischen Untersuchungen sind gemäß den Angaben der Anlage 2 (zu §4) der Mineralund Tafelwasserverordnung, zuletzt geändert am 20.06.2023, durchzuführen. Das Labor muss für die Untersuchungen eine - Akkreditierung gemäß nach DIN (ISO/IEC) 17025 und/oder - Zulassung gemäß §25 LAbfG NW für den Bereich Grundwasser besitzen. Die Zulassung ist mit dem Angebot per Kopie nachzuweisen. Erfüllungsort: Stadtgebiet Aachen, 52058 Aachen.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Jeweiliges Kalenderjahr.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können |X| Adresse zum elektronischen Abruf: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CX T2YYBYT914K1VU  documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 15.08.2025 23:59 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist 10.09.2025.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen - Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß VOL/B und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB).

 

15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Angebotsschreiben national (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angebotsschreiben (aus den Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB national (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB - Leistungsverzeichnis national (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Leistungsverzeichnis auf beigefügten Vordruck - Referenzliste - UVgO (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Angabe des Umfangs der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen)) Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Lieferungen)).

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges.

 

1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter www.vergaben- wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do  zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.

 

2. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!.

 

3. Bewertungs- und Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.

 

4. Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung aufgrund Kündigung, Rücktritts, einer Vertragsaufhebung, einer einvernehmlichen Einigung oder Insolvenz endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, die verbleibenden Arbeiten/Leistungen den übrigen Bietern, die im Vergabeverfahren ein wertbares Angebot abgegeben haben, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Rang 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen. Die Auftraggeberin behält sich in diesem Fall vor, die Eignung der Bieter entsprechend der im Vergabeverfahren bekannt gemachten Eignungskriterien erneut zu prüfen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 08.08.2025 Bekanntmachungs-ID: CXT2YYBYT914K1VU

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195521 vom 30.07.2025