Titel | Kartierbegleitendes GIS- und Datenbankhandling | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | FVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Abteilung Waldnaturschutz Wonnhaldestr. 4 79100 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79100 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 15.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Abteilung Waldnaturschutz Wonnhaldestr.4 79100 Freiburg Telefon: +49 7614018-0 Telefax: +49 7614018322
E-Mail: mailto:Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de https://www.fva-bw.de/startseite
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art der Leistung Kartierbegleitendes GIS- und Datenbankhandling Umfang der Leistung lt. Leistunsgesbeschreibung Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestr.4 79100 Freiburg
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertragslaufzeit: Die Vertragsdauer erstreckt sich vom 01.09.2025 bis 31.08.2026. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um 1 Jahr vom 01.09.2026 bis 31.08.2027. Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.09.2025, Ende 31.08.2026 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 05.08.2025 Angebotsfrist 15.08.2025 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 29.08.2025
d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Anlage Verpflichtungserklärung AEntG (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Anlage_Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Scientology-Schutzerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • ggfs. Anlage Bietergemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Anforderungsprofil_Stok_GIS_Datenhandling (mittels Eigenerklärung vorzulegen): lt. Anforderungsprofil • Anlage Eignungsleihe_Erklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): -- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Besondere Anforderungen an berufliche Qualifikationen / Berufserfahrung Der für die Leistungserbringung verantwortlichen Bearbeiter müssen die nachfolgenden Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation verfügen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Forstwirtschaft oder vergleichbarem Studiengang (Universität oder (Fach-)Hochschule, Bachelor oder Master) Kenntnisse im Bereich von Standortskartierungsverfahren durch - Referendariat im Bundesland Baden-Württemberg, oder - Trainee-Lehrgang inkl. Modul Standortskartierung im Bundesland Baden-Württemberg, oder - 3- oder mehrjährige Tätigkeit im Bereich eines forstlichen stand-ortskundlichen Verfahrens innerhalb oder außerhalb des Bundes-landes Baden-Württemberg (z.B. Kartierung, Verfahrensbetreuung etc.) Kenntnisse im Bereich des Forsteinrichtungsverfahrens Baden-Württemberg, auch und insbesondere der Datenstruktur hinsichtlich Sach- und Geodaten Tiefgreifende Kenntnisse der Geoinformationssysteme der Fa. ESRI, ins-besondere: - ArcGIS für Desktop Version 10.5 und höher, Erweiterungen Spatial Analyst - ArcGISPro 3.4x - Geodatabase - Versionierte Geodatabase Replicas (Check-Out, Check-In, Synchroni-sation) - ArcPad - ModelBuilder - Python-Scripting Tiefgreifende Kenntnisse von MS Access Nach Möglichkeit Kenntnis der an der FVA eingesetzten: o Standortskundedatenbank o Regionalisierungsdatenbank o Baumarteneignungsdatenbank o Ausgabedatenbank für Standortsatlanten Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Geo- und Sachdatenstrukturen und sicheres Verständnis von Relationalen Datenbanken Inhaltliche Kenntnis und konkrete Anwendungserfahrung der ver-wendeten forstlichen Fachdaten, sowie internen und externen Ge-obasis- und Fachdaten (Forsteinrichtung, Waldbesitzarten, ALK, DLM, digitale Geländemodelle, geologische Daten) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen Qualifikationsanforderung laut Punkt 2.1 Geforderte Referenz(en) bzw. Nachweise Abgeschlossenes Hochschulstudium in Forstwirt-schaft oder vergleichbarem Studiengang (Universität oder (Fach-)hochschule, Bachelor oder Master) Kopie Zeugnis Urkunde Kenntnisse im Bereich von Standortskartierungsver-fahren durch - Referendariat im Bundesland Baden-Württemberg, oder - Trainee-Lehrgang inkl. Modul Standortskar-tierung im Bundesland Baden-Württemberg, oder - 3- oder mehrjährige Tätigkeit im Bereich eines forstlichen standortskundlichen Verfahrens innerhalb oder außerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg (z.B. Kartierung, Verfahrensbetreuung etc.) Kopie Zeugnis / Urkunde oder Kopie Zeugnis / Urkunde oder Referenz mit Ansprechperson Kenntnisse im Bereich des Forsteinrichtungsverfah-rens Baden-Württemberg, auch und insbesondere der Datenstruktur hinsichtlich Sach- und Geodaten Wenn nicht Referendariat oder Trainee in Ba-den-Würtemberg (s.o.), dann Referenz mit Ansprechperson Kenntnisse der Geoinformationssysteme der Fa. ESRI, insbesondere: - ArcGIS for Desktop Version 10.5 und höher, Erweiterungen Spatial Analyst - ArcGISPro 3.4x - Geodatabase - Versionierte Geodatabase Replicas (Check-Out, Check-In, Synchronisation) - ArcPad - ModelBuilder - Python-Scripting Kursbescheinigungen zu den genannten Teil-modulen Hauptverantwortlicher Bieter: Kursstufe Fort-geschritten oder höher Ggf. Mitarbeiter des hauptverantwortlichen Bieters: Kursstufe Grundstufe oder höher der ESRI-Software oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich GIS- und Datenbankbetreuung im Be-reich Standortskartierung der FVA, Arbeitsbe-reich Waldpflanzenökologie bzw. Standorts-kunde oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich GIS- und Datenbankbetreuung im Be-reich eines Standortskartierungsverfahrens anderer Bundesländer, welche die genannte Softwareumgebung (alle Teilmodule) verwen-den; Nachweise und Referenz mit entspre-chender Ansprechperson ist erforderlich Kenntnisse von MS Access Nach Möglichkeit Kenntnis der an der FVA einge-setzten: o Standortskundedatenbank o Regionalisierungsdatenbank o Baumarteneignungsdatenbank o Ausgabedatenbank für Standortsatlanten Kursbescheinigungen Hauptverantwortlicher Bieter: Kursstufe Fort-geschritten oder höher Ggf. Mitarbeiter des hauptverantwortlichen Bieters: Kursstufe Grundstufe oder höher oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich GIS- und Datenbankbetreuung im Be-reich Standortskartierung der FVA, Arbeitsbe-reich Waldpflanzenökologie oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich Datenbankbetreuung im Bereich Standortskartierung anderer Bundesländer (eingesetzte Software MS Access); Nachweise und Referenz mit entsprechender Ansprechperson ist erforderlich Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Geo- und Sachdatenstrukturen und sicheres Verständnis von Relationalen Datenbanken 2 Referenzen Inhaltliche Kenntnis und konkrete Anwendungserfah-rung der verwendeten forstlichen Fachdaten, sowie internen und externen Geobasis- und Fachdaten (Forsteinrichtung, Waldbesitzarten, ALK, DLM, digi-tale Geländemodelle, geologische Daten) 2 Referenzen • Anlage Eignungsnachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • ggfs. Anlage Verpflichtungserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen • Anlage Leistungsbeschreibung_Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen in der Anlage Eignungsnachweise. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung über Sach-, Vermögens- und Personenschäden in der Anlage Eignungsnachweise. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit --- Besondere Anforderungen an berufliche Qualifikationen / Berufserfahrung Der für die Leistungserbringung verantwortlichen Bearbeiter müssen die nachfolgenden Min-destanforderungen an die berufliche Qualifikation verfügen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Forstwirtschaft oder vergleichba-rem Studiengang (Universität oder (Fach-)Hochschule, Bachelor oder Master) Kenntnisse im Bereich von Standortskartierungsverfahren durch - Referendariat im Bundesland Baden-Württemberg, oder - Trainee-Lehrgang inkl. Modul Standortskartierung im Bundesland BadenWürttemberg, oder - 3- oder mehrjährige Tätigkeit im Bereich eines forstlichen stand-ortskundlichen Verfahrens innerhalb oder außerhalb des Bundes-landes Baden-Württemberg (z.B. Kartierung, Verfahrensbetreuung etc.) Kenntnisse im Bereich des Forsteinrichtungsverfahrens Baden-Württemberg, auch und insbesondere der Datenstruktur hinsichtlich Sach- und Geodaten Tiefgreifende Kenntnisse der Geoinformationssysteme der Fa. ESRI, insbesondere: - ArcGIS für Desktop Version 10.5 und höher, Erweiterungen Spatial Analyst - ArcGISPro 3.4x - Geodatabase - Versionierte Geodatabase Replicas (Check-Out, Check-In, Synchroni-sation) - ArcPad - ModelBuilder - Python-Scripting Tiefgreifende Kenntnisse von MS Access Nach Möglichkeit Kenntnis der an der FVA eingesetzten: o Standortskundedatenbank o Regionalisierungsdatenbank o Baumarteneignungsdatenbank o Ausgabedatenbank für Standortsatlanten Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Geo- und Sachdatenstrukturen und sicheres Verständnis von Relationalen Datenbanken Inhaltliche Kenntnis und konkrete Anwendungserfahrung der ver-wendeten forstlichen Fachdaten, sowie internen und externen Ge-obasis- und Fachdaten (Forsteinrichtung, Waldbesitzarten, ALK, DLM, digitale Geländemodelle, geologische Daten) --- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen Qualifikationsanforderung laut Punkt 2.1 Geforderte Referenz(en) bzw. Nachweise Abgeschlossenes Hochschulstudium in Forstwirt-schaft oder vergleichbarem Studiengang (Universität oder (Fach-)hochschule, Bachelor oder Master) Kopie Zeugnis Urkunde Kenntnisse im Bereich von Standortskartierungsver-fahren durch - Referendariat im Bundesland Baden-Württemberg, oder - Trainee-Lehrgang inkl. Modul Standortskar-tierung im Bundesland BadenWürttemberg, oder - 3- oder mehrjährige Tätigkeit im Bereich ei-nes forstlichen standortskundlichen Verfah-rens innerhalb oder außerhalb des Bundes-landes Baden-Württemberg (z.B. Kartierung, Verfahrensbetreuung etc.) Kopie Zeugnis / Urkunde oder Kopie Zeugnis / Urkunde oder Referenz mit Ansprechperson Kenntnisse im Bereich des Forsteinrichtungsverfah-rens Baden-Württemberg, auch und insbesondere der Datenstruktur hinsichtlich Sach- und Geodaten Wenn nicht Referendariat oder Trainee in Ba-den-Würtemberg (s.o.), dann Referenz mit Ansprechperson Kenntnisse der Geoinformationssysteme der Fa. ESRI, insbesondere: - ArcGIS for Desktop Version 10.5 und höher, Erweiterungen Spatial Analyst - ArcGISPro 3.4x - Geodatabase - Versionierte Geodatabase Replicas (Check-Out, Check-In, Synchronisation) - ArcPad - ModelBuilder - Python-Scripting Kursbescheinigungen zu den genannten Teil-modulen Hauptverantwortlicher Bieter: Kursstufe Fort-geschritten oder höher Ggf. Mitarbeiter des hauptverantwortlichen Bieters: Kursstufe Grundstufe oder höher der ESRI-Software oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich GIS- und Datenbankbetreuung im Be-reich Standortskartierung der FVA, Arbeitsbe-reich Waldpflanzenökologie bzw. Standorts-kunde oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich GIS- und Datenbankbetreuung im Be-reich eines Standortskartierungsverfahrens anderer Bundesländer, welche die genannte Softwareumgebung (alle Teilmodule) verwen-den; Nachweise und Referenz mit entspre-chender Ansprechperson ist erforderlich Kenntnisse von MS Access Nach Möglichkeit Kenntnis der an der FVA einge-setzten: o Standortskundedatenbank o Regionalisierungsdatenbank o Baumarteneignungsdatenbank o Ausgabedatenbank für Standortsatlanten Kursbescheinigungen Hauptverantwortlicher Bieter: Kursstufe Fort-geschritten oder höher Ggf. Mitarbeiter des hauptverantwortlichen Bieters: Kursstufe Grundstufe oder höher oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich GIS- und Datenbankbetreuung im Be-reich Standortskartierung der FVA, Arbeitsbe-reich Waldpflanzenökologie oder alternativ mind. 2-jährige Erfahrung im Bereich Datenbankbetreuung im Bereich Standortskartierung anderer Bundesländer (eingesetzte Software MS Access); Nachweise und Referenz mit entsprechender Ansprechperson ist erforderlich Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Geo- und Sachdatenstrukturen und sicheres Verständnis von Relationalen Datenbanken 2 Referenzen Inhaltliche Kenntnis und konkrete Anwendungserfahrung der verwendeten forstlichen Fachdaten, sowie internen und externen Geobasis- und Fachdaten (Forsteinrichtung, Waldbesitzarten, ALK, DLM, digitale Geländemodelle, geologische Daten) 2 Referenzen Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja
g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz Vergabemarktplatz Baden-Württemberg URL zu den Auftragsunterlagen https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYT093ULPW/documents
h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 18.08.2025 09:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFYT093ULPW Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Vergabe findet im Wege einer öffentlichen Ausschreibung nach § 9 UVgO statt.
i) Bekanntmachungs-ID CXUEYYFYT093ULPW | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195555 vom 30.07.2025 |