Titel | Analytik von Mikroplastikpartikeln in Bodenproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Abteilung 2.3 Vergabe und Beschaffung Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663 Kaiserslautern | |
Ausführungsort | DE-76829 Landau in der Pfalz | |
Frist | 02.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Zu Händen Jan Sommerrock Gottlieb-Daimler-Straße 47 67663 Kaiserslautern +49 6312052547 E-Mail: zv-vergabeteam3@rptu.de
Email: E-Mail: invoice@rptu.de
2. Labordienstleistungen zur Analytik von Mikroplastik in Bodenproben Umfang der Leistung Analytik von Mikroplastikpartikeln zwischen 50 µm und 2 mm in Bodenproben (Extraktion und mikrospektroskopische Analytik). 160 Bodenproben a 100g werden bereitgestellt. Siehe Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix
3. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Fortstr. 7 76829 Landau
4. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Q1/2026
5. Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 22.08.2025 Angebotsfrist 02.09.2025 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 02.10.2025
6. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
7. Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
8. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • LTTG Mustererklärung 3 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mustererklärung 3 zum Landestariftreuegesetz RLP (LTTG) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Eigenerklärung wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen • Angebotsformular 633 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Ausführliches Angebot mit Bezug auf die Bewertungsmatrix (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Verpflichtungserklärung Leistungen Unterauftragnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Eigenerklärung über - Eintragung in Berufsregister/Handelsregister, - Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahrens, Beantragung der Eröffnung oder ob Beantragung mangels Masse abgelehnt wurde oder Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - Liquidation des Unternehmens, - Nichtvorlage schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Fragestellen, - Zahlung von Steuern und Abgaben, - Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft. (vgl. Anlage_Eigenerklärung) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der letzten drei Jahre (vgl. Anlage_wirt.Leistungsfähigkeit) LTTG Mustererklärung 3 (Bestätigung Zahlung Mindestlohn) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Etablierte QA/QC-Maßnahmen in den durchführenden Laboratorien sind unerlässlich, um das Risiko von Kontaminationen während der Probenbehandlung und Analyse zu minimieren
9. Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gem. § 17 VOL/B - Zahlung - Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung binnen 30 Tagen Netto. Rechnungsstellung gem. den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die elektronische Rechnung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern - Landau (RPTU)
10. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz Deutsches Vergabeportal (DTVP) URL zu den Auftragsunterlagen www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDYTLJXFZ4Y/documents
11. Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 02.09.2025 12:00 Uhr Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Gem. § 40 Absatz 2 UVgO sind bei der Angebotsöffnung keine Bieter zugelassen. Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDYTLJXFZ4Y
12. Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber 1. Die Unterlagen werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP in elektronischer Form bereitgestellt. 2. Bieterfragen sollen über das Deutsche Vergabeportal DTVP an die ausschreibende Stelle erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass auch bei Abwesenheit des federführenden Sachbearbeiters eine Bearbeitung zeitnah erfolgt. 3. Hinweis zur Mustererklärung 3 LTTG (Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz). Die Erklärung über die Zahlung des Mindesttariflohns ist nur durch diejenige Bieter einzureichen, die die Arbeitsleistungen in Deutschland ausführen oder durch Subunternehmer mit Sitz in Deutschland ausführen lassen. Bieter, die Ihren Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben oder die die Leistung durch ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausführen lassen, sind nicht verpflichtet die Erklärung abzugeben. Auf die Rügefrist nach § 10 Abs. 3 der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen vom 26. Februar 2021 wird hingewiesen. Hiernach weist die Vergabeprüfstelle das Nachprüfungsbegehren des beanstandenden Bieters oder Bewerbers zurück, 1. soweit der beanstandende Bieter oder Bewerber den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor der Information nach § 4 Abs. 1 (Absagemitteilung des Auftraggebers) erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von sieben Kalendertagen gerügt hat, 2. soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Bekanntmachungs-ID CXTGYYDYTLJXFZ4Y | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195783 vom 14.08.2025 |