Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Machbarkeitsstudie Seen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKommunales Nachbarschaftsforum (KNF)Berlin-Brandenburg e.V.
Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau bei Berlin
AusführungsortDE-14407 Potsdam
Frist02.09.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00512862-2025
Beschreibung

1.  Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. c/o complan Kommunalberatung GmbH 

14469 Potsdam

Telefon: 0331201510

 

E-Mail: knf@complangmbh.de 

 

Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt 

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Machbarkeitsstudie Seen 

Beschreibung: Die Wasserstände der grundwassergespeisten Seen Groß Glienicker See und Sacrower See haben sich innerhalb der vergangenen 20 Jahre stark verändert und lösen auch in der Bevölkerung starke Reaktionen hervor. Die intensive Besiedlung und die klimatischen Veränderungen haben die Ressourcen des Landschaftswasserhaushalts verändert. Die Seen einer eiszeitlichen Abflussrinne unterlagen seit der letzten Eiszeit immer Veränderungen und sind nun ortsbildprägende Heimat aller Anlieger und Eigentümer. Die Wasserflächen und die ufernahen natürlichen Schutzräume sind insbesondere durch das Absinken der Wasserstände und die Ausbreitung großer Flachwasserbereiche einer starken ökologischen Veränderung der natürlichen Lebensräume ausgesetzt. So ist u.a. ein ehemals zwischen den beiden Seen vorhandener Verbindungskanal seit vielen Jahren trockengefallen, ebenso wie viele Feuchtgebiete im Seeburger Fenn und Sümpelfichten, die im nördlichen Teil der natürlichen Abfluss-rinne, welche diese Grundmoränenplatte in Richtung Havel entwässert, liegen. Weiterhin ist eine noch vorhandene Verbindung des Sacrower Sees zur Havel (Schiffgraben) mit einem Sperrbauwerk versehen worden, dessen Funktion hinterfragt wird, da es in diesem Bereich zu Verschlammungen und Geruchsbelästigungen kommt. Steigender Nutzungsdruck und die Auswirkungen des Klimawandels und vermehrten Niedrigwassersituationen wirken ebenfalls nachteilig auf die Gewässer. Im Rahmen eines Beteiligungsformates zwischen der Landeshauptstadt Potsdam, dem Bezirksamt Spandau von Berlin und verschiedenen BürgervertreterInnen und Initiativen wurde eine Diskussion angestoßen, wie die aktuelle Situation an den Gewässern verbessert werden kann. Im Ergebnis soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, die für alle Beteiligten nachvollziehbare Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, die geeignet sind, einen machbaren Umgang mit dem sich verändernden Landschaftswasserhaushalt in der ehemaligen eiszeitlichen Abflussrinne mit den prägnanten Seen zu finden. Kennung des Verfahrens: 3b0e8c6a-3adb-406b-9d08-26c56bff1b28 Interne Kennung: 01.2025 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort Berlin-Brandenburg

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 290 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YU6HBKC Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Betrug: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Korruption: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Zahlungsunfähigkeit: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: sh. 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Machbarkeitsstudie Seen Beschreibung: A Grundlagenermittlung B Machbarkeitsstudie | z.B. - vertiefte Untersuchungen zum Nachweis von Nachhaltigkeitsaspekten - Anfertigen von Nutzen-Kosten-Untersuchungen - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Beschaffen von Auszügen aus Grundbuch, Kataster und anderen amtlichen Unterlagen - Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen - Nachweis der zwingenden Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses der Notwendigkeit der Maßnahme (zum Beispiel Gebiets- und Artenschutz gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7) C Ergebnisaufbereitung D Objektliste Interne Kennung: 01.2025

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 

71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort Berlin-Brandenburg

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/12/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Im Ergebnis der Machbarkeitsstudie sollen nachvollziehbare Handlungsmöglichkeiten ausgewiesen werden, die geeignet sind, einen machbaren Umgang mit dem sich verändernden Landschaftswasserhaushalt in der ehemaligen eiszeitlichen Abflussrinne mit den prägnanten Seen aufzeigen. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Anpassung an den Klimawandel, Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen Größe des Projektgebietes ca.100 ha Leistungs- und Projektzeitraum (letzte fünf Jahre) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 20 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Projekterfahrungen Hohe Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung der Referenzprojekte zum Leistungsbild Nachgewiesene Erfahrungen der Projektmitarbeitenden in Datenaufbereitungen mit Geoinformationssystemen (GIS) aus den letzten fünf Jahren Erfahrungen in der Ableitung von themenübergreifenden Anpassungsmaßnahmen (Landschaftswasserhaushalt, Siedlungswasserwirtschaft, Starkregenmanagement) in verdichteten urbanen Regionen Die Projektleitung war an den zu wertenden Referenzen maßgeblich beteiligt Erfahrungen mit komplexer Akteurslandschaft (ländergrenzenübergreifend) (Details sh. Vergabeunterlagen) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 80 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Vorgehensweise und Methodik Beschreibung: Aufgabenverständnis mit Reflexion der Aufgabenstellung und Darstellung der Aufgabe aus Sicht des Bietenden Bearbeitungskonzept mit Darstellung und Erläuterung der methodischen und konzeptionellen Vorgehensweise siehe Vergabeunterlagen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektplanung Beschreibung: Meilensteinplanung mit Angaben zur Stundenverteilung auf das Projektteam und den angebotenen Arbeitsstunden siehe Vergabeunterlagen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation des Personals Beschreibung: Gesamteindruck Präsentation Herangehensweise/ Methodik persönliches Auftreten siehe Vergabeunterlagen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtkosten Beschreibung: Gesamtsumme, einschl. aller Nebenkosten und optionalen Leistungen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YU6HBKC/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YU6HBKC

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YU6HBKC Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wirtschaftliche, berufliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Erklärung Netto-Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre Erklärung zu einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§45 Abs. 1 Nr.1 VgV) (mind. 2.000.000 Mio. EUR Personenschäden, 500.000 EUR Sach- und Vermögensschäden) nicht älter als 1 Jahr Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Kenntnisse der deutschen Sprache Referenzen (Details siehe Vergabeunterlagen) Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. c/o complan Kommunalberatung GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. c/o complan Kommunalberatung GmbH

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. c/o complan Kommunalberatung GmbH Registrierungsnummer: keine Angabe Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: knf@complangmbh.de Telefon: 0331201510 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg Registrierungsnummer: DE325561763 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg Registrierungsnummer: DE325561763 Postanschrift: 14469 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: knf@complangmbh.de Telefon: 0331201510 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 27b44af6-a20b-4e2d-83de-9412da7215b3 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 16:25:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 512862-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2025 Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195682 vom 14.08.2025