Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Anpassung der Berichtsprozesse für Wasser und Boden

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

18.03.2021

Beschreibung

1. a) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

E-Mail: ufoplan@uba.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen FKZ 3720 12 202 0 // AZ 25 105 / 552

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist: 18.03.2021 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 14.05.2021

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=372133

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 18.03.2021 - 14:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung ReFoPlan Titel: „Anpassung der Berichtsprozesse für Wasser und Boden - Entwicklung einer übergreifenden und integrierten Infrastruktur für Zustandsdaten im Boden- und Gewässerschutz“ Im Rahmen des Projektes soll das Datenmanagement für die Boden- und Gewässerzustandsdaten beim Umweltbundesamt (UBA) neu aufgestellt und dabei fachlich und technisch konsolidiert werden. Ziel ist zum einen eine deutliche Verbesserung im Bereich der Prozessteuerung von der Datenbereitstellung, über die Qualitätssicherung, die Abfrage und Aggregation von Daten bis zum Endprodukt (Datensatz, Karte, Webdienst, EU-Bericht) und zum anderen die Erfüllung der Anforderungen von EU-Richtlinien und weiteren rechtlichen Vorgaben. Hierfür sollen die bisher in getrennten Systemen geführten Daten zu Boden, Fließgewässern, Standgewässern und Grundwasser in ein einheitliches Fachinformationssystem überführt werden, dass sich an technisch zeitgemäßen Standards orientiert und idealerweise auf Basis von freier Software entwickelt wird.

 

c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

6. Angaben zu Losen

 

a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnen. Die Ausführungsfrist beträgt 25 Monate.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Kriterium: 1. Umfassende Erfahrungen im Bereich der IT-gestützten Verarbeitung von komplexen Umweltberichtsdaten aus dem Boden- und/oder Gewässerschutz im nationalen und europäischen Kontext Erforderliche Nachweisführung: Darstellung des Firmenprofils sowie Vorlage des Nachweises über die Durchführung von mindestens drei Projekten/-Vorhaben aus den genannten Bereichen im nationalen und europäischen Kontext (mit Angabe der Leistungszeit und Leistungsart) in den vergangenen drei Jahren, davon mindestens zwei Projekte mit einem konkreten Bezug zu Umweltdatenberichterstattung im Boden- und/oder Gewässerschutz Kriterium: 2. Umfassende Kenntnisse in der Anwendungs- und Webentwicklung zum Datenmanagement im Umweltbereich mit JAVA und SQL sowie gute Kenntnisse in der Entwicklung von XML-basierten Anwendungen Erforderliche Nachweisführung: Vorlage des Nachweises über die Durchführung entsprechender Arbeiten in mindestens zwei Projekten in den vergangenen drei Jahren. Kriterium: 3. Gute Erfahrungen im Bereich des Prozessmanagements im Kontext von Umweltberichtspflichten Erforderliche Nachweisführung: Vorlage des Nachweises über die Durchführung entsprechender Arbeiten in mindestens zwei Projekten in den vergangenen drei Jahren Kriterium: 4. Gute Kenntnisse der Umweltberichterstattung im Boden- und Gewässerschutz (z.B. an die EUA, EU-KOM) Erforderliche Nachweisführung: Vorlage des Nachweises über die Durchführung entsprechender Arbeiten in mindestens einem Projekt in den vergangenen drei Jahren Kriterium: 5. Verhandlungssichere Kenntnisse in deutscher Sprache in Wort und Schrift Erforderliche Nachweisführung: Kurzvita und aktuelles Tätigkeitsprofil der Person(en), die im Falle der Zuschlagserteilung mit den Aufgaben betraut wird. Kriterium: 6. Langjährige Erfahrungen in den Besonderheiten der interbehördlichen Zusammenarbeit von Bundes- und Landesbehörden sowie europäischen Behörden Erforderliche Nachweisführung: Nachweis über die Durchführung von mindestens einem diesbezüglichen Projekt (Behörde-Behörde) unter Angabe von Projekt, Laufzeit, Auftraggeber und dessen Ansprechpartnern sowie beteiligte Projektpartner in den vergangenen drei Jahren Die Kriterien sind jeweils nachzuweisen durch Personalprofile, Lebensläufe und persönliche Projektreferenzen der natürlichen Personen, die für die Bearbeitung des Projektes vorgesehen sind. Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.

 

12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

 

14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 156347 vom 26.01.2021

...