Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Aufrechterhaltung pH-neutraler Verhältnisse im Speicherbecken (SB) Lohsa, Einhaltung der wasserrechtlichen Vorgaben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist13.12.2022
Vergabeunterlagenwww.lmbv-einkauf.de
TED Nr.636754-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstr. 1

01968 Senftenberg

Telefon: +49 3573844272

 

E-Mail: Janine.Kaestner@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Konditionierung SB Lohsa II Referenznummer der Bekanntmachung: 2392100102

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 65123000 Wasserenthärtung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Aufrechterhaltung pH-neutraler Verhältnisse im Speicherbecken (SB) Lohsa und die durchgehende Einhaltung der wasserrechtlichen Vorgaben für die Ausleitung aus dem SB in die öffentliche Vorflut sind Ziele der Wasserbehandlung.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Speicherbecken Lohsa II (Gemeinde Lohsa)

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1 Kampagne Nachsorge-Konditionierung pro Jahr mit: - ca. 1.000 t Lieferung und Einbringung eines Neutralisationsmittels (Kalksteinmehl (KSM)) in das SB Lohsa II mittels einer mobilen Wasserbehandlungsanlage (Sanierungsschiff) entsprechend der Dosierungsempfehlung - 1 Stück An- und Abtransport sowie Ein- und Ausbringen des Sanierungsschiffes - ca. 14 Tage Einsatzzeit des Sanierungsschiffes - ca. 75 t - 100 t Einbringung KSM pro Einsatztag - ca. 14 Tage tägliche Dokumentation und digitale Übergabe der aufgezeichneten Daten an den AG während des Einsatzes des Sanierungsschiffes - 1 Stück Abschlussdokumentation

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2023 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: jährliche optionale Leistungen (01.01.2025 bis 31.12.2027)

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: jährliche optionale Leistungen (01.01.2025 bis 31.12.2027) Die Beauftragung der Optionen erfolgt unter nachfolgenden Bedingungen: - nur während der Sondierungsarbeiten an den Außenkippen Scheibe und Bärwalde am Ufer des Speicherbeckens Lohsa II. Im Rahmen möglicher Sondierungen an den Außenkippen ist eine Absenkung des Wasserspiegels des Speicherbeckens Lohsa II erforderlich. Für die Gewährleistung der Wassergüte, während der Sondierungsarbeiten, ist eine Kondensierung des Wasserspeichers Lohsa II notwendig. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterführung der optionalen Leistungen, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen eintreten. Inhalt der optionalen Leistungen: 1 Kampagne Nachsorge-Konditionierung pro Jahr mit: - ca. 1.000 t Lieferung und Einbringung eines Neutralisationsmittels (Kalksteinmehl (KSM)) in das SB Lohsa II mittels einer mobilen Wasserbehandlungsanlage (Sanierungsschiff) entsprechend der Dosierungsempfehlung - 1 Stück An- und Abtransport sowie Ein- und Ausbringen des Sanierungsschiffes - ca. 14 Tage Einsatzzeit des Sanierungsschiffes - ca. 75 t - 100 t Einbringung KSM pro Einsatztag - ca. 14 Tage tägliche Dokumentation und digitale Übergabe der aufgezeichneten Daten an den AG während des Einsatzes des Sanierungsschiffes - 1 Stück Abschlussdokumentation

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben 2392100102

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) - Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bewerbers/ Bieters in den allgemein zugänglichen Listen, z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) bzw. einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert. Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für alle Mitglieder bestehen. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.)

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - mind. 1 geeignete Referenz über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge „Konditionierung/In-Lake Behandlung eines Sees mittels einer mobilen Wasserbehandlungsanlage (Sanierungsschiff)“ der letzten 5 Jahre gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung - durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13.12.2022 Ortszeit: 09:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.02.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13.12.2022 Ortszeit: 09:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben - Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, steht unter Bergaufsicht: ja - Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen: ja Angaben zu technischen Fachkräften/technischen Stellen die für die Leistungserbringung eingesetzt werden Anlagen, die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C): - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend), - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen, - Formblatt 124_LD - Eigenerklärung zur Eignung (wenn zutreffend), - LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL - Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 2022-576_Sanktionen - Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-PunktD): - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Grundlagen der Preisermittlung/Urkalkulation (auf Verlagen des AG) - Formbaltt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise Der Auftragnehmer hat dem Projektmanagement nach Versand des Zuschlagsschreibens innerhalb von 1 Woche folgende Nachweise zu übergeben: - Produktdatenblatt des einzusetzenden Neutralisationsmittels mit Benennung des Kalkherstellers - Zulassungen, technische und statische Nachweise, Konformitätserklärungen, Gerätedatenblätter und Führerscheine/Schifffahrtspatente der mobilen Wasserbehandlungsanlage (Sanierungsschiff) entsprechend Pkt. 1.3. der Leistungsbeschreibung

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomlber Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Senftenberg Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.11.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168654 vom 18.11.2022