Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausschreibung zur Grundwasserüberwachung, Chemische Untersuchung der Wasserproben und Grundwassermonitoring verschiedener Parameter
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberIndaver Deutschland GmbH
Waldstr. 11
64584 Biebesheim am Rhein
AusführungsortDE-64584 Biebesheim am Rhein
Frist11.10.2016
TED Nr.303988-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG

Waldstraße 11

Biebesheim 64584

Deutschland

Kontaktstelle(n): HIM-ASG

Telefon: +49 1726307654

Fax: +49 62588953322

NUTS-Code: DE717

 

E-Mail: dieter.bohlen@him.de

Internet: www.him.de

 

I.1) Name und Adressen

Arcadis Deutschland GmbH

Europaplatz 3

Darmstadt 64293

Deutschland

Kontaktstelle(n): Dr.-Ing. Michael Selle

Telefon: +49 6151388441

Fax: +49 6151388993

NUTS-Code: DE711

 

E-Mail: michael.selle@arcadis.com

Internet: www.arcadis.com

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3) Kommunikation

 

Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.arcadis.com Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Andere: Projektsteuerer im Auftrag des Landes Hessen

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

 

Farb- und Gaswerk Pionierpark, Mühlheim – Analyseleistungen (Grundwassermonitoring, Anlagenüberwachung). Referenznummer der Bekanntmachung: ASG/93/229

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71900000 - AA01

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Grundwasserüberwachung für den Zeitraum November 2016 bis Oktober 2019 mit der Option auf jährliche Verlängerung um maximal 2 Jahre. Leistungen: Chemische Untersuchung der Wasserproben aus der Fremdüberwachung der Sanierungsanlage auf den Parameter Arsen (jeweils Zu- und Ablauf der Wasseraufbereitungsanlage pro Monat) und Untersuchung von ca. 35 bis 40 Wasserproben aus dem halbjährlichen Grundwassermonitoring auf die Parameter (pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Redoxpotenzial, Sulfat, Nitrat, Borat, Ammonium, Mangan, Eisen, Arsen, Cadmium, Kupfer, Zink, DOC, AOX, KW-Index, LHKW, PAK mit Gestellung der erforderlichen Probeentnahmegefäße (inkl. Probenkonservierung) und Probenahmematerialien am Probennahmeort in Mühlheim am Main in Kühlkisten (Flaschensätze sortiert nach Messstellen) und Probenabholung in Mühlheim/Main und Transport zum Labor.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

Wert ohne MwSt.: 30.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

90700000 90733900

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

NUTS-Code: DE71C Hauptort der Ausführung: Im Labor.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

Wert ohne MwSt.: 30.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Beginn: 01.11.2016 Ende: 31.10.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit bis Ende Oktober 2019 und kann jährlich um ein Jahr bis Ende Oktober 2021 verlängert werden. Die Beauftragung erfolgt jährlich vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Finanzmittel.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gem. Liste der bei der Angebotsabgabe beizulegenden Unterlagen:

— Verbindliche Angaben zu verantwortlichen Personen,

— Qualitätsnachweise des vorgesehenen Personals,

— Benennung des zuständigen Ansprechpartners und dessen Vertreters,

— Spezielle Sachkundenachweise/Eignungsnachweise der Firma bzw. Mitarbeiter Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— 2fach in jeweils getrennten und verschlossen Umschlägen;

— 2fach in jeweils getrennten und verschlossen Umschlägen: Angebot, Leistungsverzeichnis und Leistungsbeschreibung (unterschrieben) mit rechtsverbindlichen Unterschriften;

— Verbindliche Benennung von Art und Umfang der Leistungen, die von Nachunternehmern ausgeführt werden sollen;

— Nachweise zu gültigen Akkreditierungen/Eignungsprüfung des Labors;

— Eigenerklärung Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;

— Eigenerklärung Umsatz für Leistungen, die mit den zu vergebenden vergleichbar sind, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;

— Eigenerklärung Höhe des Stammkapitals;

— Eigenerklärung Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Berufsgruppen und nach der Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen. Nichtvorlage der unter (1) genannten Unterlagen bei Angebotsabgabe führt zum Ausschluss des Bieters (siehe auch Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen).

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

— Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse;

— Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;

— Gültige Bescheinigung der Haftpflichtversicherung (aus dem Jahr 2016): Deckungssumme Personenschäden 2,5 Mio. EUR, Deckungssumme Sachschäden 2 500 000 EUR;

— Bescheinigung zur Eintragung ins Berufsregister seines Sitzes bzw. Wohnsitzes (Auszug aus dem Handelsregister, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Mitgliedsnummer der Handelskammer) oder Eigenerklärung;

— Verbindliche Angaben zu verantwortlichen Personen;

— Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formular Hessen 124, Stand April 2016). Werden die unter (2) geforderten Unterlagen nicht nach einer Nachfrist von 5 Tagen nach gesonderter schriftlicher Aufforderung vollständig vorgelegt, wird der Bieter vom Wettbewerb ausgeschlossen. (siehe auch Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Zertifizierungen;

— Qualitätsnachweise des vorgesehenen Personals;

— Benennung des zuständigen Ansprechpartners und dessen Vertreters;

— Spezielle Sachkundenachweise/Eignungsnachweise der Firma bzw. Mitarbeiter;

— Benennung und Dokumentation der internen Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Benennung von Zertifizierungen oder Mitgliedschaften Gütegemeinschaften;

— Projektreferenzen aus den letzten 5 Jahren, in denen Grundwasserprobenahmen und Analysen von Arsen ausgeführt wurden (maximal 3 Referenzen);

— Die für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen im Hause des Bieters zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung.

Die Angaben sind auch für Unterauftragnehmer vorzulegen. Nichtvorlage mit dem Angebot kann eine angemessene Einschätzung der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bieters bzw. Bewertung seines Angebots verhindern. Sofern keine aussagekräftigen Unterlagen vorliegen und Zweifel an der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bieters bestehen, kann der Bieter vom Wettbewerb ausgeschlossen werden (siehe auch Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 11.10.2016 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.04.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 11.10.2016 Ortszeit: 11:00 Ort: Waldstraße 11, 64584 Biebesheim.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / 6151126834

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / 6151126834

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / 6151126834

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.08.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137118 vom 05.09.2016