Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Auswertung und Darstellung von Nährstoffmonitoringdaten im Elbeeinzugsgebiet

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

FFG Flussgebietsgemeinschaft Elbe Geschäftsstelle Magdeburg
Otto-von-Guericke-Str. 5
39104 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

13.07.2016

Beschreibung

1. Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Geschäftsstelle Magdeburg

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon: 0391 / 581 14 60

Fax: 0391 / 581 14 00

 

E-Mail: sandra.naumann@fgg-elbe.de

 

Bearbeitungsnummer: 12.82_02.

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

2. b) Vertragsart: Dienstleistung.

 

3. a) Kategorie des Lieferauftrages und Beschreibung: Auswertung und Darstellung von Nährstoffmonitoringdaten im Elbeeinzugsgebiet.

 

3. b) CPV-Nr.:.

 

3. c) Unterteilung in Lose: nein.

 

3. d) Ausführungsort: Sitz des Bieters.

 

3. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 10.09.2016 bis 31.05.2017

 

4.a) Anforderungen der Unterlagen: Flussgebietsgemeinschaft Elbe, Geschäftsstelle Magdeburg, Frau Sandra Naumann, Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg, E-Mail: sandra.naumann@fgg-elbe.de .

 

4. b) Frist: 13.07.2016, 14:00 Uhr.

 

4. c) Schutzgebühr: nein.

 

5. a) Angebotsfrist: 08.08.2016, 14:00 Uhr.

 

5. b) Anschrift: Die Angebote sind postalisch zu senden an: Flussgebietsgemeinschaft Elbe, Geschäftsstelle Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg.

 

5. c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kautionen und Sicherheiten: entfällt.

 

7. Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Leistungen (VOL/B).

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaften bei der Auftragserteilung annehmen muss: keine Vorgabe einer Rechtsform, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

9. Mindestbedingungen: (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Vorlage der Präqualifizierungsbescheinigung des Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (Internet: www.pq-abst.de) bzw. des DIHK PQ-VOL (Internet: www.pq-vol.de) oder einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: b) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt; c) Gewerbeanmeldung oder Angabe der Steuernummer. Darüber hinaus einzureichende Unterlagen, die nicht Bestandteil der vorgenannten Präqualifizierungsbescheinigung des ULV bzw. PQ-VOL sind: d) Nachweis über eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung, aus der sich sowohl die Deckungshöhen als auch die abgesicherten Risiken ergeben; e) Referenzliste der vom Bieter in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen in Bezug auf Aufbereitung, statistische Zeitreihenanalyse und explorative Datentechniken und der Visualisierung von Geodaten mit Angabe der Ausführungszeit, des Auftraggebers mit Ansprechpartner, der Telefonnummer und E-Mail-Adresse; f) ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter abzugeben. Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die oben angeführten zutreffenden Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, sind alle zutreffenden Eignungsnachweise von dem/n Nachunternehmer/n vorzulegen.

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 30.08.2016.

 

11. Zuschlagskriterien: 1. Preis: 60 %; 2. Datenaufbereitung: 5 %; 3. Statistische Auswertungen und explorative Datenanalyse: 25 %; 4. Visualisierung der Datengrundlage und der Ergebnisse: 10 %.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge: nein.

 

13. Sonstige Angaben: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Eigenerklärungen zu 1. bis 3. beizulegen. Die Eigenerklärungen zu 1. bis 3. sowie die Ergänzenden Vertragsbedingungen (4.) werden Vertragsbestandteil.

 

1. Eigenerklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 LVG LSA; 2. Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA; 3. Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 LVG LSA; 4. Ergänzende Vertragsbedingungen gemäß §§ 12, 17 und 18 LVG LSA. Frist zur Geltendmachung von Beanstandungen gemäß § 19 LVG LSA: Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, nicht berücksichtigte Bieter über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung zu informieren. Diese Information ist schriftlich, spätestens sieben Kalendertage vor dem Vertragsabschluss, abzugeben. Der nicht berücksichtigte Bieter muss für den Fall einer angestrebten Nachprüfung vor Ablauf dieser Frist die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber schriftlich beanstanden. Hilft der Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, ist er verpflichtet, die Unterlagen der Nachprüfungsbehörde zu übergeben. Zuständige Nachprüfungsbehörde ist die 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. Das Verfahren vor der Vergabekammer ist kostenpflichtig.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136371 vom 08.07.2016

...