Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bau einer Verbindungsleitung (in Losen)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Verbandsgemeindewerke Braubach-Loreley
Dolkstraße 19
56346 St. Goarshausen

Ausführungsort

DE-56348 Bornich

Frist

16.04.2019

Beschreibung

a) Verbandsgemeindewerke Loreley

Dolkstraße 3

56346 St. Goarshausen

 

E-Mail: Loreley@Bieteranfrage.de

 

b) Art des Auftrags: Bauauftrag

 

c) Ort der Ausführung: 56348 Bornich – Ortsteil Heide

 

d) Art und Umfang der Leistung:

 

Los 01 - Verbindungsleitung Bornich bis Übergabepunkt Heide - Bodenaushub 1.750 m³ - Horizontalbohrung DN 500 12 m - Wasserleitung GJS DN 250 verlegen 960 m - Einbau von Formteilen GJS DN250 45 Stk. - Steuerkabel verlegen 960 m - Leitungszone herstellen 625 m³ - Errichtung Druckminderbauwerk 1 Stk.

 

Los 02 - Bau der Verbindungsleitung und Erneuerung Ortsnetzleitung OT Heide - Grabenaushub 1.250 m³ - Horizontalbohrung DN 300 30 m - Rohre PE 100 DA160 verlegen 1.015 m - Hausanschlusserneuerung PE100 DA32 10 Stk. - Leitungszone herstellen 1,015m³ - Grabenverfüllung 410 m³

 

Losweise Vergabe: Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten Ja, Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose

 

e) Ausführungszeitraum: 27. KW. 2019 bis 18. KW.2020

 

f) Nebenangebote: sind zugelassen (ggf. unter Bedingungen, siehe Angebotsaufforderung)

 

g) Anforderung: Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form unter Internet: www.subreport-elvis.de/E87931663 bezogen werden.

 

h) Gebühr: Eine Schutzgebühr für den Bezug der Vergabeunterlagen wird nicht erhoben.

 

i) Ablauf der Angebotsfrist: Datum: 16.04.2019 - Los 01 - Verbindungsleitung Bornich bis Übergabepunkt Heide 14:00 Uhr - Los 02 - Bau der Verbindungsleitung und Erneuerung Ortsnetzleitung OT Heide 15:00 Uhr

 

j) Sprache: Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

 

k) Form der Angebotsabgabe: Angebote können ausschließlich elektronisch (verschlüsselt über die Vergabeplattform) abgegeben werden.

 

l) Die Einreichung schriftlicher Angebote (in Papierform) ist nicht zugelassen.

 

m) Eröffnungstermin und -ort: Datum: 16.04.2019 - Los 01 - Verbindungsleitung Bornich bis Übergabepunkt Heide 14:00 Uhr - Los 02 - Bau der Verbindungsleitung und Erneuerung Ortsnetzleitung OT Heide 15:00 Uhr

 

n) Verbandsgemeindewerke Loreley Verwaltungsstandort Braubach, Friedrichstr. 12, 56338 Braubach, Raum: 21.

 

o) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.

 

p) Bindefrist: bis 23.05.2019

 

q) Zuschlagskriterien: Siehe Vergabeunterlagen.

 

r) Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i.S.d § 132 SGB IX (= Bevorzugte Einrichtungen) Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Bevorzugten Einrichtung abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Bevorzugten Einrichtung erteilt. Bevorzugten Einrichtungen wird immer dann der Zuschlag erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die Bevorzugten Einrichtungen an dem Gesamtangebot der Arbeitsgemeinschaft haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtungen an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der Bevorzugteneigenschaft ist mit dem Angebot zu führen. Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an der beruflichen Erstausbildung beteiligt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Nachweise, mit dem Angebot vorzulegen: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung), alternativ durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden.

 

Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle benannten Frist vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. - DVGW-Zertifikat W3 (pe und ge) nach GW 301 oder gleichwertiger Nachweis Zum Nachweis der Eignung können auch gleichwertige Zertifikate von Drittanbietern vorgelegt werden. Unabhängig der Frage, von welchem Anbieter entsprechende Zertifikate vorgelegt werden, behält sich die Vergabestelle vor, sich die dem jeweiligen Zertifikat zu Grunde liegenden Unterlagen und Prüfberichte vorlegen zu lassen.

 

s) Sämtliche mit dem Angebot einzureichenden Nachweise sind in einer den Vergabeunterlagen beigefügten Nachweisliste gem. § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A aufgeführt.

 

t) Nachweise, auf gesondertes Verlangen vorzulegen: Gegebenenfalls auf gesondertes Verlangen vorzulegende Nachweise sind in der angebotsaufforderung unter Buchstabe D) und Ziffer 3.2 aufgeführt.

 

u) geforderte Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.

 

v) Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.

 

w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau, 56130 Bad Ems

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 149148 vom 02.04.2019

...