Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bearbeitung von Stichprobendaten

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Planer

Hessen Forst, Landesbetriebsleitung
Europastraße 10-12
35394 Gießen

Ausführungsort

DE-35394 Gießen

Frist

20.05.2016

Beschreibung

1. HessenForst

Landesbetriebsleitung

Europastraße 10-12

35394 Gießen

Telefon:0641/4991-350

Fax:0641/4991-174

 

E-Mail: FEBuero@forst.hessen.de

Internet: www.hessen-forst.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erhebung von Stichprobendaten im Rahmen der Betriebsstichprobe im Staatswald des Forstamts Hessisch Lichtenau.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 20.05.2016 23:59 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : HessenForst hat die Erhebung von Stichprobendaten im Staatswald des Forstamts Hessisch Lichtenau zu vergeben. Die Gesamtanzahl der Stichprobenpunkte beträgt 1.693 Punkte.

 

Die Leistung wird in 4 Lose geteilt; die Losgrößen betragen von 360 Punkten bis 515 Punkten. Diese Lose werden freihändig vergeben.

 

Der Auftragnehmer führt folgende Tätigkeiten aus: Der Auftragnehmer führt die Leistung Aufnahme von Betriebsstichprobenpunkten im Hessischen Forstamt Hessisch Lichtenau im Rahmen einer Betriebsinventur nach den Bestimmungen des zu schließenden Vertrags durch. Die Leistung ist gemäß der Aufnahmeanweisung durchzuführen und beinhaltet folgende Teilarbeiten:.

 

1. Einmessung der Stichprobe mit dauerhafter Markierung des Punkts,.

 

2. Kennzeichnung der Bäume mit Nummer;.

 

3. Durchführung der Stichprobeninventur (Aufnahme der Parameter) gemäß Aufnahmeanweisung,.

 

4. Eingabe der Erhebungsdaten in das Erfassungsprogramm (Web-Anwendung).

 

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 77231400 Forstinventur Ergänzende Gegenstände: 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft

 

Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Staatswald des Forstamtsbezirks Hessisch Lichtenau, 37235 Hessisch Lichtenau NUTS-Code : DE737 Werra-Meißner-Kreis

 

Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.10.2016 bis 15.01.2017.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Für die Durchführung der Außenaufnahmen werden vom Bieter eine abgeschlossene forstliche Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule sowie einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet forstlicher Inventuren erwartet. Die geforderte Qualifikation ist durch Kopien der entsprechenden Abschlusszeugnisse, Diplome oder Arbeitszeugnisse nachzuweisen. Die einschlägigen praktischen Erfahrungen von mindestens einem Jahr sind durch die beigefügte Referenzliste (Anlage 2) zu belegen. Ausgenommen hiervon sind Bieter, die in den letzten drei Jahren bereits Außenaufnahmen im Rahmen der Betriebsstichprobe für Hessen-Forst übernommen haben.

 

Hinweise zum Aufwand: Es ist erforderlich, dass der Bieter an einem halbtägigen Workshop bei der Landesbetriebsleitung HessenForst in Gießen teilnimmt. Etwaige Kosten für die Teilnahme werden nicht erstattet. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:HessenForst, Landesbetriebsleitung Straße:Europastraße 10-12 Stadt/Ort:35394 Gießen Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Sachbereich Forsteinrichtung Zu Hdn. von :Frau Lorey Telefon:0641/4991-0 Fax:0641/4991-101 E-Mail: FEBuero@forst.hessen.de Internet: www.hessen-forst.de Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

 

12. Sonstige Angaben: Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise/Unterlagen sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Ein Anspruch zur Aufforderung einer Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterium ist der Preis (100%).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 135706 vom 25.04.2016

...