Titel | Belieferung von Gussrohren und Formstücken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Hamburger Wasserwerke Gesellschaft Billhorner Deich 2 20539 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20539 Hamburg | |
Frist | 21.09.2016 | |
TED Nr. | 298331-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Hamburger Wasserwerke GmbH Billhorner Deich 2 20539 Hamburg Fax: +49 407888184994
E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de Internet: www.hamburgwasser.de
Weitere Auskünfte erteilen: Submissionsstelle. Zimmer B.2.019 20539 Kontaktstelle(n): Submissionsstelle. Zimmer B.2.019 Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Hamburger Stadtentwässerung AöR Submissionsstelle. Zimmer B.2.019 Billhorner Deich 2 Kontaktstelle(n): Submissionsstelle. Zimmer B.2.019 20539 Hamburg Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Hamburger Stadtentwässerung AöR Billhorner Deich 2 Kontaktstelle(n): Submissionsstelle. Zimmer B.2.019 20539 Hamburg Deutschland E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de
I.2) Haupttätigkeit(en) Wasser
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvertrag über die Lieferung von Gussrohren und Formstücken (hier: vorgeschalteter öffentlicher Teilnahmewettbewerb).
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Materiallager der Hamburger Wasserwerke GmbH, Ausschläger Allee 171 in 20539 Hamburg. Sowie nach Bedarf für Los 1 an div. Baustellen im Versorgungsgebiet. NUTS-Code DE600
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Hamburger Wasserwerke GmbH beabsichtigt die Belieferung von Gussrohren und Formstücken als Rahmenvertrag zu vergeben. Die Laufzeit soll 3 Jahre betragen. Als Vertragsbeginn ist der 1.2.2017 vorgesehen. Es werden Rohre mit Zinküberzug und extrudierter Polyethylen-Umhüllung (nach DIN EN 14628) gemäß den technischen Lieferbedingungen nach DIN 545:2011 mit DVGW-Zertifizierungszeichen benötigt (Los 1). Desweitere umfasst der Rahmenvertrag Formstücke aus duktilem Gusseisen gemäß den technischen Lieferbedingungen nach DIN EN 545:2011 (Los 2). Die Lieferung erfolgt mittels diverser Einzelabrufe. Alle Materialien, Beschichtungen und Dichtungen, die direkt mit dem Trinkwasser in Berührung kommen, müssen durch das HWW-Wasserlabor vor Zuschlagserteilung geprüft und freigegeben werden. Nötige Musterplatten würden ggf. abgefordert werden. Sollte die Eignung ausgeschlossen werden, kann das Angebot nicht gewertet werden. Hier: Vorgeschalteter öffentlicher Teilnahmewettbewerb!
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 44162500, 44163000 Beschreibung: Trinkwasserrohrleitungen. Rohrleitungen und Formstücke.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Laufzeit soll vom 1.2.2017 bis 31.1.2020 sein. Gesamtvolumen für beide Lose: ca. 2 925 000 EUR.
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Beschreibung Lieferung von Gussrohren 1) Kurze Beschreibung Es werden Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen gemäß den technischen Lieferbedingungen nach DIN 545:2011 mit DVGW-Zertifizierungszeichen benötigt, sowie Gummiringe Tyton, Standard und Standard VI. > Rohrklasse C 50 (DN 80 – DN 300) mit Steckmuffenverbindung Tyton nach DIN 28603; Rohre mit Zinküberzug und extrudierter Polyethylen-Umhüllung nach DIN EN 14628. > Rohrklasse C 30 (DN 400 – DN 600) mit Steckmuffenverbindung Standard nach DIN 28603; Rohre mit Zinküberzug und extrudierter Polyethylen-Umhüllung nach DIN EN 14628. > Rohrklasse C 25 (DN 800 – DN 1000) mit Steckmuffenverbindung Standard nach DIN 28603; Rohre mit Polyurethan-Umhüllung (PUX) nach DIN EN 15189. Die Auskleidung der Rohre jeweils aus Hochofenzementmörtel nach EN 545 / DIN 2880. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 44162500 441630003) Menge oder Umfang Gesamtvolumen: ca. 2 200 000 EUR. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 2 Beschreibung Lieferung von Formstücken 1) Kurze Beschreibung Lieferung von Formstücken aus duktilem Gusseisennach DIN EN 545:2011. Muffenform: Tyton, Schraubmuffe, Stopfbuchse. Beschichtung: innen und außen Epoxidharz Resicoat R4 oder gleichwertig. Die Schraub- und Stopfbuchsenmuffenverbindungen sind mit dem dazugehörigen Dichtungs- (EPDM) und Verbindungsmaterial anzubieten. Tytonmuffen-Formstücke sind OHNE Dichtung anzubieten. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 44162500 441630003) Menge oder Umfang Gesamtvolumen: ca. 725 000 EUR. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gem. Leistungsbeschreibung.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Die unter Punkt
III.2) „Teilnahmebedingungen“ aufgeführten Nachweise und Bescheinigungen zur Beurteilung der persönlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit müssen dem Teilnahmeantrag beigelegt werden. Andernfalls besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Verfahren bzw. Wertung des Angebotes. Die Teilnahmeanträge sind in schriftlicher Form und in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk des Aktenzeichens bei der im Anhang A III (Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an) genannten Adresse einzureichen. Anträge in elektronischer Form (wie bspw. Fax und E-Mail) werden nicht berücksichtigt!
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung, dass kein Ausschluss von öffentlichen Aufträgen besteht — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Berufsgenossenschaften — Verpflichtende Selbstauskunft über die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnorm in der gesamten Liefer-/ Produktionskette. — Zertifikat nach EMAS / EU Öko-Audit Verordnung.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als drei Monate). Von ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes. — Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit belegt durch eine Bonitätsauskunft im Sinne einer Creditreformauskunft.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit belegt durch Referenzbenennungen von Aufträgen in den letzten 3 Jahren mit ähnlichen Gesamtvolumina bezogen auf das ausgeschriebene Material. Mit Angabe von: a) Auftraggeber b) Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail- Adresse) c) Liefermenge d) Gesamtauftragswert. — Nachweis über die Anwendung und/oder Zertifizierung eines Qualitätssicherungssystems nach den Normen der Reihe DIN-EN 9000ff. — Nachweis der DGV-Zulassung(en). Einsatz in der Trinkwasserversorgung. Alle etwaigen übrigen nationalen Zertifikate werden ebenfalls anerkannt, sofern sie inhaltlich den Regelungen der vorbenannten Regularien (DIN-Vorschriften und DVGW Normen und Arbeitsblättern) entsprechen. — Nachweis von Zertifikaten, ausgestellt durch akkreditierte Zertifizierer, dass die im Trinkwasser eingesetzten Materialien entsprechend der geltenden UBA-Leitlinien über gängige Prüfverfahren zertifiziert sind, wie: — KTW-Empfehlungen und DVGW-Arbeitsblatt W270 für organische Werkstoffe; — DVGW-Arbeitsblatt W347 und W270 für zementgebundene Werkstoffe; — DIN-Normen für metallene Werkstoffe. Nachfolgend aufgeführt die mediumberührten (Trinkwasser) Teile:
Los 1: > Epoxidharzbeschichtung > Zementmörtelauskleidung, sofern eine Kunststoff- bzw. organische Beimischung enthalten ist > PE-Umhüllung > Dichtungsringe > Bitumen(lack)
Los 2: > Epoxidharzbeschichtung > Dichtungselemente.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Restricted
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 16/225-002
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 21.09.2016 - 12:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Finanzbehörde FHH Große Bleichen 27 20354 Hamburg Deutschland E-Mail: dieter.carmesin@fb.hamburg.de
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.08.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137010 vom 29.08.2016 |