Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beratung zur Analyse und Aufbereitung der fachlichen Anforderungen an die Datenerfassung, -übermittlung und -verarbeitung für den Vollzug des Emissionshandels
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
<q
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist08.11.2016
TED Nr.342361-2016
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

Zu Händen von: André Barczewski

06844 Dessau-Roßlau

DEUTSCHLAND

Fax: +49 34021042347

Internet-Adresse(n):

 

E-Mail: andre.barczewski@uba.de

Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Beratung zur Analyse und Aufbereitung der fachlichen Anforderungen an die Datenerfassung, -übermittlung und -verarbeitung für den Vollzug des Emissionshandels sowie der Beihilferichtlinie zur Strompreiskompensation ab 2021.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungskategorie Nr 7 NUTS-Code II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Beratung zur Analyse und Aufbereitung der fachlichen Anforderungen an die Datenerfassung, -übermittlung und -verarbeitung für den Vollzug des Emissionshandels sowie der Beihilferichtlinie zur Strompreiskompensation ab 2021.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72266000 Beschreibung: Software-Beratung.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optional soll für die Bewertung der Ergebnisse eines extern durchgeführten Ausschreibungsverfahrens separat fachliche Unterstützung im Umfang von ca. vier Monaten angeboten werden vgl 3.5 der Leistungsbeschreibung).

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten:

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der hat Auftragnehmer (Unternehmen) seine Eignung in folgenden Bereichen nachweisen:

— Bereitschaft, eine Geheimhaltungserklärung zu unterschreiben.

— Umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement

— Projektplanung

— Projektdurchführung

— Projekte mit mehreren beteiligten Parteien

— Durchführung von Interviews und Workshops

— Betreuung/Beratung von IT-Software-Projekten

— Konzeption

— Analyse bestehender IT-Systeme

— mehrjährige Erfahrung in der Begleitung themenspezifischer Softwareprojekte bei heterogenen und kurzfristig wechselnden Anforderungsprofilen

— Erstellung von Lastenheften

— Begleitung bei der technischen Umsetzung neu einzuführender IT-Systeme

— Insbesondere hat der Bieter seine Erfahrung zu mindestens zwei ähnlich gelagerten Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre nachzuweisen.

— Erfahrungen mit folgenden Softwaresystemen

— Formular-Management-Systeme

— Komplexe Datenbankanwendungen

— IT-Vorgangsbearbeitung

— Schnittstellen zwischen den genannten Systemen

 

Die Eignungskriterien müssen konkret nachgewiesen werden. Es wird explizit darauf hinge-wiesen, dass die Eignung eines potenziellen Auftragnehmers nur anhand von aufgeführten Referenzprojekten geprüft werden kann. Die Eignungsnachweise sind im Angebot daher konk-ret darzustellen. Die alleinige Behauptung des Bieters, dass er sich fachlich dazu in der Lage sieht, die geforderten Aufgaben zu erfüllen, ist nicht ausreichend und führt dazu, dass das An-gebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen wird. Zur Bewertung der im Angebot dargestellten Eignungsnachweise wird die im Begleitdokument „05 – Eignungs- und Wertungskriterien“ angegebene Eignungsbewertungsmatrix her-angezogen, die eine Aufschlüsselung nach Ausschluss- und Bewertungskriterien beinhaltet.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Projekt: 76759, Az.: 16140/0/100

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 08.11.2016 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 20.12.2016

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

— Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

— Der Schrift- und Geschäftsverkehr mit dem Umweltbundesamt ist in deutscher Sprache zu führen.

— Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 134 GWB. Der Bieter, dessen Angebot den Zuschlag erhält, wird schriftlich verständigt. Eine urkundliche Festlegung ist vorgesehen. Der Bieter, dessen Angebot den Zuschlag erhält, wird schriftlich verständigt. Eine urkundliche Festlegung ist vorgesehen. Der Bieter erklärt sich mit der Abgabe des Angebots damit einverstanden, dass im Falle der Zuschlagserteilung sein Name und seine Kontaktdaten unter den Voraussetzungen des § 39 Abs. 1, § 62 Abs. 2 VgV sowie § 134 und 135 GWB bekannt gegeben werden.

— Es gelten die vorstehenden Geschäftsbedingungen des Auftraggebers; Vierten Teils des GWB sowie der VgV die Bestimmungen der Verordnung über die Preise bei öffentlichen Aufträgen vom 21. November 1953 (VOPR Nr. 30/53) in der jeweils gültigen Fassung sowie die gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere die des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 631 ff. BGB) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Deutschland

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.09.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137388 vom 04.10.2016