Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung eines CNS Elementaranalysators inklusive automatischem Probengeber
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberUniversität Potsdam Zentrale Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
AusführungsortDE-14469 Potsdam
Frist17.02.2021
Beschreibung

a) Universität Potsdam

Dezernat 4

Am Neuen Palais 10

14469 Potsdam

Telefon +49 3319771003

Fax +49 3319771773

 

E-Mail: silvia.sawallisch@uni-potsdam.de

Internet: http.:www.uni-potsdam.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"

 

Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.

 

b) Auftragsgegenstand

 

Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines CNS Elementaranalysators inklusive automatischem Probengeber, Startkit für 1000 Analysen, Elementaranalyse Auswerte und Datenstation sowie Installation, Inbetriebnahme und Anwenderschulung. Das Gerät wird zur Analyse von Elementzusammensetzung in Boden und Pflanzen benötigt. Der CNS Elementaranalysator muss folgende Spezifikationen aufweisen: - Temperaturgeregelten Reaktions- und Säulenofen, - Wärmeleitfähigkeitsdetektor ink. Steuerung (Reaktortemperatur 1100 GradC), - Pneumatische Regler: Trägergas/Sauerstoff / Druck und Durchflusses für den Wärmeleitfähigkeitsdetektor, - Automatische Dichtigkeitsprüfung, - RS 232 serielle Schnittstelle / Schreiberausgang, - Autosamplersteuerung, - Vollständige Kontrolle aller elektronischen Komponenten, - Erweiterung möglich auf CHNS und Sauerstoff, Der automatische Probengeber muss folgende Spezifikationen aufweisen: - Automatischer Probengeber für kleine und große Probenvolumen, - Inkl. Probenteller, - Mind. für 80 Proben, Die Elementaranalyse Auswerte und Datenstation muss folgende Spezifikationen aufweisen: - Rechner inkl. Betriebssystem, Farbdrucker, Maus/Tastatur und Monitor (mind. 24 Zoll), - Spezifikation Rechner: mind. 8GB RAM, UHD Grafik, 256 GB SSD Festplatte, 1TB HDD, DVD Laufwerk, Datenerfassung- und Auswertung und Kontrollsoftware für den Euro EA (Rohdatenspeicherung, Exportmöglichkeiten in Exel etc.)

 

Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Universität Potsdam Postanschrift Maulbeerallee 2a Ort 14469 Potsdam

 

c) Ausführungsfristen Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 17.02.2021 23:59 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 24.02.2021

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

e) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die

 

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Keine. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Keine. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist. 2. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Bedingungen für den Auftrag

 

f) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Keine.

 

g) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind

 

h) ++Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen 1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, insbesondere Erklärung, dass - keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). - das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet hat. - das das Unternehmen nicht a) bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, b) zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, c) im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. 2. Erklärung darüber, dass für das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG), nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder nach § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) führen können. 3. Eigenerklärung entsprechend § 33 i. V. m. § 35 UVgO darüber, dass - im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden, - dem Unternehmen bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in den Erklärungen den Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. 4. Für den Nachweis der Eignung werden auc Präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei ULV und AVPQ anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen inhaltlich identisch sind. Weitergehende oder ergänzend geforderte Nachweise und Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.

 

i) Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • Formular 2.3 - Teilnahmeantrag (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Formular 4.1 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den

 

j) Auftragsunterlagen Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYRBX/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYRBX

 

k) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

l) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber 1. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen. 2. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote die auf anderen Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen können nicht berücksichtigt werden.

 

m) Bekanntmachungs-ID CXUCYYDYRBX

 

n) Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, Jaohne Verhandlungen durchzuführen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156631 vom 11.02.2021